Razer bringt neue Gaming-Mäuse auf den Markt: die kabellose Cobra Pro und die preisgünstige Cobra


Das Gaming-Peripherieunternehmen Razer hat eine neue Reihe von Gaming-Mäusen auf den Markt gebracht: die Cobra Pro, eine kabellose Maus im Premium-Stil, und die Cobra, eine einfachere kabelgebundene Version, die das gleiche Gesamtdesign verwendet. Sie sind jetzt auf der erhältlich Razer Store Und auf Amazon und im Einzelhandel für 130 USD bzw. 40 USD.

Die Cobra steht nun neben Razers bereits umfangreicher Palette an Gaming-Mäusen wie der Deathadder, Viper und Basilisk. Diese neue Maus soll jedoch andere Vorlieben abdecken, die die Produktreihe noch nicht bot, und gleichzeitig die High-End-Funktionen der anderen Spitzenmäuse bieten. Wenn es um Griffart und -form geht, haben Cobra-Mäuse ein symmetrisches Design, das für einen Fingerspitzen- oder Klauengriff gedacht ist. Unten könnt ihr euch die Details zum Razer Cobra Pro und Cobra ansehen.

Details zur Razer Cobra Pro (kabellos).

Keine Bildunterschrift angegeben

Die Razer Cobra Pro liegt am oberen Ende des Spektrums, wenn es um Gaming-Mäuse geht. Der UVP liegt bei 130 US-Dollar, bietet aber jede Menge schicker Funktionen. Sie nutzt die drahtlose HyperSpeed-Technologie von Razer für die geringstmögliche Latenz (durch 2,4-GHz-Konnektivität) – die Maus kann auch über Bluetooth oder kabelgebunden über ein USB-C-Kabel verwendet werden. Die Cobra Pro verfügt über eine Chroma-RGB-Beleuchtung und ist so konzipiert, dass sie der Maus rund um die Basis sowie dem Logo und dem Scrollrad ein Unterlicht verleiht, das in der Razer Synapse-Software angepasst werden kann.

In puncto Funktionalität nutzt die Cobra Pro den firmeneigenen optischen Sensor Focus Pro 30K für eine präzise Nachführung. Normalerweise verfügt die Maus über die Standard-Abfragerate von 1000 Hz, und wenn Sie den drahtlosen Hyperpolling-Dongle erwerben (gegen einen Aufpreis von 15 US-Dollar), ist sie in der Lage, eine Abfragerate von 4000 Hz zu erreichen. Sie erhalten außerdem insgesamt 10 programmierbare Eingänge (einschließlich zwei Seitentasten) und fünf Anpassungsprofile, die Sie auf der Maus speichern können.

Zur Akkulaufzeit gibt Razer an, dass die Cobra Pro bei Nutzung der 2,4-GHz-Verbindung bis zu 100 Stunden durchhalten kann, per Bluetooth bis zu 170 Stunden. Das Cobra Pro kann kabellos mit Razers eigenem kabellosen Ladedock oder dem Mouse Dock Pro aufgeladen werden, die beide separat erhältlich sind. Außerdem ist sie für eine kabellose Maus relativ leicht und wiegt nur 77 Gramm.

Details zur Razer Cobra (kabelgebunden).

Keine Bildunterschrift angegeben

Die Standard-Razer Cobra ist eine kabelgebundene USB-Maus, die das gleiche Design aufweist, aber über weniger Funktionen verfügt. Allerdings ist es mit nur 40 USD viel günstiger. Es gibt jedoch noch weitere wesentliche Unterschiede. Sie verfügt über acht programmierbare Eingänge und verwendet einen eher standardmäßigen optischen Sensor mit 8500 DPI. Da es sich um eine kabelgebundene Maus handelt, verfügt sie „nur“ über eine Abfragerate von 1000 Hz (was bei den meisten Hochleistungs-Gaming-Mäusen Standard ist). Die RGB-Beleuchtung ist etwas reduziert, sodass das Unterlicht nur den Handflächenbereich der Maus umgibt. Da keine Batterie eingebaut ist, wiegt die kabelgebundene Cobra nur 58 Gramm (ohne Kabel).

Weitere Informationen zum aktuellen Markt für PC-Gaming-Mäuse finden Sie in unserer Übersicht der besten Gaming-Mäuse, die jeden Geschmack und jede Preisklasse abdecken.

Die hier besprochenen Produkte wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. GameSpot erhält möglicherweise einen Anteil am Umsatz, wenn Sie etwas auf unserer Website kaufen.

source-91

Leave a Reply