Raspberry Pi Pico Tamagotchi ist der perfekte virtuelle Kumpel


Unabhängig davon, ob Sie in den 90er Jahren aufgewachsen sind oder nicht, kennen Sie bestimmt die beliebte virtuelle Haustierplattform Tamagotchi im Taschenformat. Diese batteriebetriebenen Geräte überlassen ein digitales Lebewesen Ihrer Obhut und erwarten von Ihnen, dass Sie damit spielen, es füttern und hinterher aufräumen. Noch heute sind Tamagotchis und ihre Digimon-Gegenstücke auf dem Markt erhältlich. Der Robotik-Fanatiker Kevin McAleer ist jedoch noch einen Schritt weiter gegangen und hat mit unserem Lieblings-Mikrocontroller, dem, seinen eigenen Roboter von Grund auf neu entwickelt Raspberry Pi Pico. Seine maßgeschneiderte Kreation wurde offiziell als „The“ bezeichnet Picotamachibi.

Laut Kevin leitet sich der Name aus ein paar Wörtern ab. Pico kommt vom Raspberry Pi Pico, der den Betrieb steuert. „Tama“ stammt von Tamagotchi, während „Chibi“ vom japanischen Begriff „chibi kyara“ (ちびキャラ) oder „kleines Zeichen“ abgeleitet ist. Kevin erklärt, dass dieses benutzerdefinierte Pico-Haustier mit MicroPython programmiert wurde.

source-109

Leave a Reply