Ranking: Die weltbesten Städte für Work-Life-Balance – Positive News

Großzügige Urlaubsgelder, Elternzeit und psychische Unterstützung für Arbeitnehmer halfen Oslo, Bern und Helsinki, den Index anzuführen

Arbeit. Wir verbringen viel Zeit damit, und seine Auswirkungen auf unser Leben stehen unter genauerer Beobachtung als je zuvor. Am Montag startete das Vereinigte Königreich einen Versuch mit einer viertägigen Arbeitswoche, bei der die teilnehmenden Unternehmen den gleichen Lohn für weniger Stunden anbieten. Remote-Arbeiten ist inzwischen geworden de rigueur seit der Pandemie, obwohl es nicht jedermanns Sache ist – und unfairerweise hat nicht jeder die Möglichkeit.

In diesem Zusammenhang haben Forscher versucht, die besten Städte für die Work-Life-Balance zu identifizieren. Die Idee ist, die Orte hervorzuheben, die es richtig machen, in der Hoffnung, dass wir alle etwas von ihnen lernen können.

An der Spitze stand Oslo, die norwegische Hauptstadt, mit Bern (Schweiz), Helsinki (Finnland), Zürich (Schweiz) und Kopenhagen (Dänemark), die die Top 5 abrundeten. Die leistungsstärkste britische Stadt? Das ist Liverpool auf Platz 24, vor Glasgow (25) und London (27). Und die Top-US-Stadt? Seattle am 32.

Dubai (VAE), Hongkong, Kuala Lumpur (Malaysia), Singapur und Montevideo (Uruguay) wurden als die fünf am stärksten überarbeiteten Städte identifiziert.

Die Forschung wurde von Kisi durchgeführt, einem Technologieunternehmen, das sich auf Zugang zum Arbeitsplatz spezialisiert hat. Die Data Cruncher identifizierten zunächst die 100 nachgefragtesten Städte zum Arbeiten. Dann bewerteten sie sie nach Arbeitsintensität, basierend auf Faktoren wie Urlaubsgeld, Elternzeit, dem Prozentsatz von Telearbeitsplätzen, Arbeitslosenzahlen und Inflationsraten.

Untersucht wurde auch die Rolle von Staat und Institutionen bei der Schaffung eines konstruktiven Lebensumfelds für die Bürger. Gleichstellung der Geschlechter, LGBTQ+-Rechte, Qualität der Gesundheitsversorgung und Zugang zu psychologischer Unterstützung trugen zur Ermittlung der Punktzahl bei.

Die besten Städte

Bern war eine von drei Schweizer Städten unter den Top Ten. Bild: Alin Andersen

„Die vergangenen Jahre haben die Support-Strukturen für Mitarbeiter auf der ganzen Welt auf die Probe gestellt“, sagte Bernhard Mehl, CEO von Kisi. „Die Studie stellt die Städte vor, die den Einwohnern den besten Zugang zu hochwertiger psychischer Gesundheitsversorgung bieten, sowie diejenigen, in denen die Mitarbeiter in der Lage und ermutigt sind, die meisten Urlaubstage zu nehmen. Wir hoffen, dass Städte, die in diesen Bereichen hinterherhinken, sich von den Indexführern inspirieren lassen.“

Kisi räumte ein, dass die Work-Life-Balance der Menschen von ihrer finanziellen Sicherheit beeinflusst wird und dass die Zeiten hart sind.

„Hohe Inflationsraten könnten die Fähigkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen, mit arbeitsbedingtem Stress umzugehen“, sagte Mehl. „Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen und Regierungen den Bedürfnissen der Mitarbeiter mehr Aufmerksamkeit schenken, indem sie flexibler und aufmerksamer auf ihre Bedürfnisse eingehen, sei es durch das Verbot von Überstunden, die Ermutigung der Mitarbeiter, abends keine E-Mails zu checken, oder die Einführung von Ferien zur Sensibilisierung für psychische Gesundheit. ”

Die besten Städte

Liverpool war die am besten bewertete britische Stadt, gefolgt von Glasgow und London. Bild: Conor Samuel

Die Work-Life-Balance einer Stadt zu messen, ist eine knifflige Angelegenheit, und die Tatsache, dass nur 100 Städte bewertet wurden, ist ein offensichtlicher Fehler der Studie. Die Ergebnisse lieferten jedoch einige interessante Vergleiche mit anderen Forschungsergebnissen.

Eine Studie, die versuchte, die besten Städte für psychisches Wohlbefinden zu identifizieren, hatte auch Oslo, Bern, Helsinki und Kopenhagen unter den Top Ten.

Dann gab es die Studie, die die besten Länder für sozialen Fortschritt auflistete, wobei Norwegen, die Schweiz, Finnland, Dänemark, Deutschland und Kanada alle dominierten. Es entsteht ein Muster.

Laut Kisi die besten Städte für Work-Life-Balance

  1. Oslo, Norwegen
  2. Bern, Schweiz
  3. Helsinki, Finnland
  4. Zürich, Schweiz
  5. Kopenhagen, Dänemark
  6. Genf, Schweiz
  7. Ottawa, Kanada
  8. Sydney, Australien
  9. Stuttgart, Deutschland
  10. München, Deutschland
  11. Stockholm, Schweden
  12. Melbourne, Australien
  13. Amsterdam, Niederlande
  14. Tokyo, Japan
  15. Leipzig – Deutschland
  16. Vancouver, Kanada
  17. Auckland, Neuseeland
  18. Hamburg, Deutschland
  19. Toronto Kanada
  20. Frankfurt, Deutschland

Hauptbild: Oliver Cole

Helfen Sie uns, die Tendenz zu schlechten Nachrichten weiter zu durchbrechen

Positive News hilft mehr Menschen denn je, eine ausgewogene Sicht auf die Welt zu bekommen – eine, die ihr Wohlbefinden unterstützt und sie befähigt, etwas für eine bessere Zukunft zu bewirken. Und während unser Publikum und unsere Wirkung wachsen, zeigen wir dem Rest der Medien, dass gute Nachrichten wichtig sind.

Aber die Krise der Lebenshaltungskosten in Großbritannien trifft uns hart, da sich jetzt weniger Menschen für ein Zeitschriftenabonnement entscheiden können – was traditionell unsere Hauptfinanzierungsquelle war – während die Papier- und Druckkosten weiter steigen.

Wir wollen keine Paywall auf unsere Website setzen, weil wir glauben, dass jeder die Chance haben sollte, von guten Nachrichten zu profitieren. Aber ohne Ihre Hilfe können wir unsere Online-Berichterstattung nicht weiter finanzieren.

Wenn Sie schätzen, was wir tun, und es sich leisten können, ziehen Sie bitte in Betracht, einen kleinen, regelmäßigen Beitrag als Unterstützer von Positive News zu leisten. Wir brauchen 1.000 Leser, die nur 3 £ pro Monat beisteuern, um uns durch diese herausfordernde Zeit zu bringen.

Und denken Sie daran, dass wir als gemeinnützige Organisation nur für Sie arbeiten und alle Gelder für unseren Journalismus verwendet werden.

JETZT POSITIVE NACHRICHTEN UNTERSTÜTZEN

source site-14

Leave a Reply