Rangliste aller Owen Wilson-Charaktere in einem Wes Anderson-Film

Owen Wilson arbeitet seit Beginn ihrer beiden Karrieren mit Wes Anderson zusammen. Das Skript für Flaschenrakete, die entzückende Indie-Kriminalität, die Wilson zu einem Star machte und Andersons Regiedebüt markierte, wurde von der Schauspieler-Filmemacher-Paarung mitgeschrieben. Wilson fuhr fort, Andersons nächste zwei Filme mitzuschreiben, Rushmore und Die königlichen Tenenbaums.

VERBINDUNG: Die 10 besten Filme von Owen Wilson, laut Rotten Tomatoes

Von Andersons 10 Spielfilmen hat Wilson in sieben davon mitgewirkt. Manchmal hat er eine Hauptrolle mit seinem Namen über dem Titel; ein anderes Mal spielt er eine szenenraubende Nebenrolle. Von Dignan über Eli Cash bis Ned Plimpton hat Wilson viele denkwürdige Rollen in Andersons Filmografie gespielt.

7 Herbsaint Salzerac (Der französische Versand)

In Andersons neuestem Film, Der französische Versand, Wilson spielt Herbsaint Salzerac, den Reiseschriftsteller für das Titelmagazin. Er ist nur wenige Minuten zu Beginn des Films zu sehen, als er dem Publikum in einer charmanten, sorgfältig inszenierten Montage die fiktive Stadt Ennui zeigt.

Es ist Wilsons Job, das skurrile Milieu des Films zu etablieren, und er sieht extrem stylisch aus, wenn er eine Baskenmütze trägt und Fahrrad fährt. Leider ist sein Auftritt in Der französische Versand ist zu kurz, um so denkwürdig zu sein. Jeffrey Wrights Roebuck Wright, Timothée Chalamets Zeffirelli und sogar Bill Murrays Arthur Howitzer, Jr., der eine ähnlich begrenzte Rolle spielt, machen mehr Eindruck.

6 M. Chuck (Das Grand Budapest Hotel)

Wilson taucht erst gegen Ende auf Das Grand Budapest Hotel, spielt M. Chuck, M. Gustaves vorübergehender Ersatz, während er im Gefängnis sitzt. M. Chuck ist ein typischer Wilson-Charakter: warmherzig, freundlich, sympathisch. Seine Arbeitsleistung als Concierge des Grand Budapest ist nicht ganz so makellos und artikuliert wie M. Gustave, aber nah dran.

VERBINDUNG: Warum das Grand Budapest Hotel Wes Andersons Meisterwerk ist

Zusammen mit Edward Nortons Militärpolizei-Figur ist M. Chuck der ausdruckslose „hetere Mann“ gegenüber den Slapstick-Possen des waffentragenden Finales des Films.

5 Coach Skip (Fantastischer Mr. Fox)

In Andersons erstem Ausflug in die Stop-Motion-Animation, Fantastischer Mr. Fox, sagt Wilson zu Ash Fox’ Sportlehrer, Coach Skip. Er bekommt einen hysterischen Monolog, in dem er die lächerlichen Regeln von „Whack-Bat“ erklärt. Coach Skip spielt eine relativ untergeordnete Rolle in Fantastischer Mr. Fox – George Clooney und Meryl Streep führen den Film in den Rollen von Mr. und Mrs. Fox an – aber er ist sicherlich unvergesslich, vor allem dank Wilsons unverwechselbarer Stimme.

Coach Skip ist kein frecher, großmäuliger Sportler wie die meisten Sportlehrer in Filmen und Fernsehsendungen. Tatsächlich ist er das genaue Gegenteil. Wie die meisten Wilson-Charaktere ist er unglaublich sanftmütig.

4 Eli Cash (Die königlichen Tenenbaums)

Eli Cash ist kein Mitglied der Titelfamilie in Die königlichen Tenenbaums – er ist nur ein langjähriger Freund der Familie – aber er möchte unbedingt ein Tenenbaum werden. Mit einem alternativen Geschichtsroman namens . wird er fast zufällig zu einem beliebten Western-Autor Alter Custer. Er hat eine lustige Dynamik mit einer Reihe anderer Charaktere: eine liebenswerte lebenslange Freundschaft mit Richie, eine angespannte Liebesbeziehung mit Margot und er ist sich Royals Hass auf ihn nicht bewusst.

Wilson spielt Eli als Mensch und verletzlich, gefangen in der Sucht. Er ist in eine der lustigsten Sequenzen des Films verwickelt, als er voller Meskalin in die Tenenbaum-Residenz stürzt, Chas’ Kindern nur knapp ausweicht, und der übervorsichtige Chas verliert es und jagt ihn durch das Haus.

3 Francis Whitman (The Darjeeling Limited)

Der wohl am meisten unterschätzte Film von Anderson, Die Darjeeling Limited fängt meisterhaft die Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen Brüdern ein. Wilson spielt Francis Whitman neben Jason Schwartzman und Adrien Brody als seine jüngeren Brüder Jack bzw. Peter.

VERBINDUNG: Warum The Darjeeling Limited Wes Andersons am meisten unterschätzter Film ist

Der schmerzlich zuordenbare Franziskus kontrolliert absurderweise, ohne es zu merken. Er bestellt für seine Brüder in Restaurants und sagt ständig: „Lass uns eine Vereinbarung treffen“ und „Können wir uns darauf einigen?“ Während des gesamten Films erholt er sich von einem Motorradunfall, der sich als Selbstmordversuch herausstellt, als die Brüder sich mit ihrer entfremdeten Mutter wiedervereinen.

2 Ned Plimpton (Das Leben im Wasser mit Steve Zissou)

Das Herz von Das Leben im Wasser mit Steve Zissou sind die verzweifelten Versuche von Steves lange verschollenem Sohn, sich mit ihm zu verbinden. Ned Plimpton, ein Pilot aus Kentucky, der sich dem Team Zissou anschließt, um seinem entfremdeten Vater näher zu kommen, ist Wilsons gesündeste und sympathischste Figur im Anderson-Oeuvre. Leider ist er auch derjenige, der das plötzliche und herzzerreißendste Ende erlebt.

Es ist schwer, während Neds Beerdigung auf See nicht zu verschlucken. Es wäre eine Tragödie gewesen, wenn einer der Charaktere in Das Leben im Wasser starb, aber Ned war von dem Moment an, als er vorgestellt wurde, nichts als großzügig und fürsorglich.

1 Dignan (Flaschenrakete)

Die erste Rolle, die Wilson in einem Anderson-Film spielte, war auch die erste Rolle, die er in einem Film spielte. Luke Wilson ist der wahre Star von Flaschenrakete, spielt den Put-up-Jedermann, der in den verrückten Plan seines Freundes verwickelt ist, schnell reich zu werden, aber sein Bruder liefert als dieser Freund eine fantastische Leistung ab. Als Möchtegern-Krimineller, dessen Dummheit zu seinem Untergang wird, ist Dignan äußerst liebenswert.

Er möchte ein Karrieredieb werden, aber er ist so urkomisch ungeschickt, dass es unmöglich ist, nicht für ihn zu werben. In dem katastrophalen letzten Raubüberfall beweist Dignan, dass er ein guter Kerl ist, als er stürzt, um seinen Freunden die Flucht zu ermöglichen.

WEITER: Rangliste aller Bill Murray-Charaktere in einem Wes Anderson-Film

source site

Leave a Reply