Radeon Monster Profile „RMP“ ist ein verbessertes Tuning-Dienstprogramm für AMD RDNA 2-GPUs, das diesen Herbst erscheint und in Hydra integriert ist


Der Autor von CTR & Hydra, Yuri Bubily aka 1usmushat ein Tuning-Dienstprogramm in der Stadt, und dieses Mal liegt der Fokus mehr auf der GPU-Leistung als auf der CPU mit einem neuen Tool, bekannt als RMP oder Radeon Monster Profile, das eine höhere Leistung bietet und auch Strom auf RDNA 2 spart.

Radeon Monster Profile „RMP“ entfesselt das volle Potenzial von AMDs RDNA 2-GPUs, die diesen Herbst auf den Markt kommen

Laut Yuri zielt das Radeon Monster Profile darauf ab, die Leistung und Wattleistung von AMDs Radeon-GPUs zu optimieren, indem eine neue Spannungs-/Frequenzkurve durch eine Kombination einzigartiger Einstellungen verwendet wird. Dadurch würde die Grafikkarte ihr maximales Potenzial entfalten können. Während die GPU die Hauptkomponente jeder Grafikkarte ist, legt RMP besonderes Augenmerk auf das Speicher-Subsystem, bei dem die Betriebsspannung um 6 % reduziert werden kann, was zu einer geringeren Leistung und geringeren Wärmeabgabe auf den GDDR6-Speichermodulen führt.

RMP (Radeon Monster Profile) steigert die Leistung weiter, indem es die angeforderte Kernfrequenz (GPU) relativ zur Betriebsspannung anhebt. In einem Beispiel kann die Grafikkarte AMD Radeon RX 6800 XT eine Frequenzanhebung von bis zu +300 MHz gegenüber ihrem Standardbetrieb erreichen. Dies ermöglicht eine Leistungssteigerung von bis zu 13 % gegenüber dem Standard.

In einem gezeigten Beispiel bietet eine RMP-optimierte AMD Radeon RX 6800 XT einen fast ähnlichen Stromverbrauch wie der Standard, während die Frames/$-Bewertung um 21 % steigt, was sehr beeindruckend ist.

Das Radeon Monster Profile (RMP) wird mehrere Profile enthalten, die universell und anpassungsfähig sind. Sie werden die werkseitig gelieferten Einstellungen, die im BIOS der GPU gespeichert sind, überhaupt nicht ändern, wie thermische Drosselungsgrenzen und Lüftergeschwindigkeiten. Es erhöht auch nicht die Betriebsspannung oder ändert die Stromgrenze. Aber eine Voraussetzung dafür, dass Sie mit RMP die beste Leistung erzielen, ist die GPU-Kühlung. Eine gute Kühllösung für Ihre AMD Radeon-Grafikkarte kann zu viel besseren GPU-Ergebnissen führen. Es wird angegeben, dass die meisten Nicht-Referenz-Kühllösungen für die Radeon RX 6000-Serie die erforderlichen Kühlbedingungen erfüllen.

Zum Launch, der diesen Herbst stattfinden soll, wird RMP (Radeon Monster Profile) in die Hydra-Suite integriert, die zum Tuning von AMDs Ryzen-CPUs verwendet wird. Es werden mehrere OC- und Tuning-Profile mit unterschiedlichen maximal zulässigen Leistungsgrenzen vorgestellt. Die Profile befinden sich derzeit in der Entwicklung, daher kann die hier gezeigte Leistung vom Endprodukt abweichen. Laut Yuri wird RMP zwar RDNA 2-GPU-Unterstützung beim Start haben, er plant jedoch auch, in Zukunft Unterstützung für die kommenden RDNA 3-GPUs hinzuzufügen.

In diesem Beitrag erwähnte Produkte



source-99

Leave a Reply