Qualcomm-betriebenes SBC-Set mit 8 Kernen, das es mit Raspberry Pi aufnehmen kann, mit integriertem RP2040


Der Markt ist voll von Raspberry-Pi-Klonen, die versprechen, schneller, billiger zu sein oder mehr Ports zu haben. Die meisten dieser Einplatinencomputer verwenden jedoch billige Prozessoren von Marken der unteren Preisklasse wie RockChip und Mediatek. Ein neuer Player, der Thunderberry5, verwendet einen Qualcomm Snapdragon-Chip, dieselbe Marke, die in vielen großen Markentelefonen, Tablets und Arm-betriebenen Laptops zu finden ist.

Thunderberry5, ein kommendes Board des französischen Unternehmens MakeMyBoard, behauptet, „das erste Raspberry Pi-ähnliche SBC auf Basis einer Qualcomm AI-CPU“ zu sein, und die Show wird von einem Qualcomm QCS610 Snapdragon angetrieben. Die Kryo 460 Octa-Core-CPU wird von zwei Gold-2,2-GHz-Kernen und sechs Silver-1,8-GHz-Kernen angetrieben. Das klingt, als wäre es schneller als die 1,5 bis 1,8-GHz-CPU im Raspberry Pi 4 B, aber wir würden es ohne Tests nicht sicher wissen.

Die Qualcomm AI Engine (AI Stack and Neural Processing Engine) des SoC liefert die Leistung für allgemeine KI-Aufgaben und macht das Board zu einer interessanten Plattform für maschinelles Lernen und Robotik. Grafikaufgaben übernimmt eine Adreno 612, getaktet mit bis zu 845 MHz. Thunderberry5 wird mit 4 GB LPDDR4-RAM und 64 GB eMMC 5.1 geliefert, auf denen die Betriebssystemoptionen derzeit Android 10 oder Yocto Embedded Linux sind.

Der Thunderberry5 SBC

(Bildnachweis: Make My Board / Luigi Grasso)

Der Curveball bei diesem Board ist der eingebettete RP2040-Mikrocontroller. Ein eingebetteter Mikrocontroller ist nicht neu. Wir haben Seeeds Odyssey und LattePanda 3 Delta getestet, die jeweils eine Intel-CPU und einen Arduino-kompatiblen Atmel-Mikrocontroller hatten. Aber dies ist das erste Board, auf das wir gestoßen sind, das den RP2040 als eingebetteten Mikrocontroller enthält.

source-109

Leave a Reply