Putin plant ein mit Hyperschallraketen bewaffnetes Kriegsschiff

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Fregatte angekündigt Admiral Gorschkow soll mit Zirkon-Hyperschallraketen bewaffnet sein und im Januar 2023 auf Kampfpatrouille aufbrechen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass.

Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte, die Lieferung dieser Raketen an die russische Marine habe bereits begonnen. Die Fregatte werde mit diesen Waffen bewaffnet, bevor sie „zu einer Mission im Weltmeer aufbricht“, sagte er.

Zirkon-Hyperschallraketen können sich mit bis zu neunfacher Schallgeschwindigkeit mit einer Reichweite von mehr als 620 Meilen fortbewegen, sagte Putin. Einer wurde am 28. Mai dieses Jahres getestet, als er von einem Kriegsschiff in der Barentssee abgefeuert wurde und ein über 600 Meilen entferntes Nabelziel im Weißen Meer traf.

Abbildung einer Hyperschallrakete. Hyperschallraketen können sich mit über fünffacher Schallgeschwindigkeit fortbewegen.
iStock/Getty Images Plus

Russland hat während des Konflikts mindestens einmal Hyperschallraketen eingesetzt und Mitte März die Hafenstadt Odessa mit Kinzhal-Raketen getroffen.

China gilt auch als Vorreiter in der Technologie, nachdem es im Laufe des Jahres 2022 mehrere Tests und Vorführungen durchgeführt hat. Im Oktober wurde berichtet, dass eine chinesische Rakete den Globus umkreist hatte, bevor sie ihr Ziel anvisierte – obwohl China die Durchführung von Tests ablehnte. Zhao Lijian, ein Sprecher des Außenministeriums des Landes, sagte dem Finanzzeiten es war ein “Routinetest eines Raumfahrzeugs”.

Geopolitische Spannungen spornen die USA nun an, Hyperschallwaffen zu entwickeln. Vizeadmiral Johnny Wolfe, Direktor des Programms Strategische Systeme der Marine, sagte im Oktober gegenüber CNN: „Bis vor Kurzem gab es für uns keinen wirklichen Grund, diese Technologie zu nehmen und sie in ein Waffensystem zu integrieren. Es war nicht nötig dort. Der Bedarf ist jetzt da, weshalb wir ein Gefühl der Dringlichkeit haben, dem nachzugehen.”

Die US Air Force hat am 9. Dezember erfolgreich eine Hyperschallrakete vor der Küste Südkaliforniens getestet. Der Raketenprototyp erreichte Geschwindigkeiten von mehr als fünfmal so viel wie die Schallgeschwindigkeit. Aber was sind Hyperschallwaffen und warum sind sie wichtig für die moderne Kriegsführung? Nachrichtenwoche erklärt…

Was sind Hyperschallwaffen?

Hyperschallraketen können sich mit bis zu 25-facher Schallgeschwindigkeit fortbewegen – über 30.000 km/h.

Hyperschallwaffen umfassen Hyperschall-Marschflugkörper und Hyperschall-Gleitfahrzeuge. Ersteres ist auf Höhen von unter 100.000 Fuß beschränkt, während Hyperschall-Gleitfahrzeuge in der Atmosphäre höher fliegen können.

Hyperschallwaffen bewegen sich langsamer als ballistische Waffen, aber ihre atmosphärische Bewegung ermöglicht es ihnen, leichter manövriert zu werden und daher weniger leicht durch Raketenabwehrsysteme verteidigt zu werden.

„Sie sind sehr schwer abzuschießen, nicht nur wegen ihrer hohen Geschwindigkeit, sondern auch, weil sie in einer Region der Atmosphäre fliegen, die wir vorher nicht verteidigen mussten“, sagte Iain Boyd, der Direktor des Zentrums für nationale Sicherheitsinitiativen und ein Professor für Luft- und Raumfahrttechnik an der University of Colorado Boulder, gegenüber Newsweek. „Sie fliegen höher als Flugzeuge und normale Raketen, aber niedriger als Satelliten und ballistische Raketen.

“Außerdem manövrieren moderne Hyperschallwaffen auf eine Weise, die es viel schwieriger macht, sie zu verfolgen als ballistische Raketen.”

Andere Arten von Hyperschallwaffen sind Flugzeuge, die selbst reisen können Geschwindigkeiten über Mach 5 (ca. 3.800 mph) sowie Kanonen, die geführte Projektile abfeuern, die sich mit derselben Geschwindigkeit bewegen, wie z. B. Railguns.

Wie fliegen Hyperschallraketen so schnell?

Hyperschall-Marschflugkörper verwenden Scramjet-Triebwerke, um in der Atmosphäre auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen, während Hyperschall-Gleitfahrzeuge eine ballistische erste Stufe verwenden, um hohe Geschwindigkeiten im Weltraum zu erreichen, bevor sie mit Hyperschallgeschwindigkeit wieder in die Atmosphäre eintreten.

„Ein Großteil des Inneren einer Hyperschallrakete ähnelt langsameren Waffen. Ein einzigartiger Aspekt einer Hyperschallrakete ist die Notwendigkeit spezieller Materialien auf ihrer Außenfläche, um sie vor den sehr hohen Temperaturen zu schützen, die entstehen, wenn sie sich mit unglaublich hoher Geschwindigkeit durch die Luft bewegt “, sagte Boyd.

„Hyperschallraketen werden auf Raketen abgefeuert, die sie auf ihre hohe Geschwindigkeit beschleunigen. Um sie schneller zu machen, verwendet man einfach eine größere Rakete. Die schnellsten Hyperschallraketen könnten 3 bis 4 Meilen pro Sekunde zurücklegen.“

Oberhalb ihrer Obergrenze von etwa Mach 25 dissoziieren die Moleküle der Atmosphäre beim Durchgang des Hyperschallobjekts zu einem Plasma, was die Kommunikation mit der Waffe erschwert und damit schwerer zu kontrollieren ist.

Wofür werden Hyperschallraketen verwendet?

Die Hauptanwendung der Hyperschalltechnologie liegt derzeit in der Kriegsführung.

„Hyperschallraketen werden wie andere Raketen eingesetzt, um Ziele zu zerstören. Besonders besorgniserregend für die US-Marine ist, dass eine Hyperschallwaffe einen Flugzeugträger außer Gefecht setzen könnte, wodurch unsere Fähigkeit eingeschränkt wird, weit von unserem Heimatland entfernt Gewalt zu projizieren. Russland scheint sie gegen konventionelle Ziele wie z Munitionsdepots”, sagte Boyd.

Hyperschallraketen haben so viel kinetische Energie, dass sie einen enormen Schaden anrichten können, ohne viele Sprengstoffe zu enthalten. Darüber hinaus ermöglicht es ihnen ihre immense Geschwindigkeit, in kurzer Zeit extrem weit zu reisen, was ihnen sowohl ein Überraschungselement als auch eine große Reichweite verleiht.

Überschallstrahl
Archivbild eines F18-Jets, der Mach 1 trifft, mit sichtbarer Prandtl-Glauert-Singularität.
iStock/Getty Images Plus

Boyd sagte, dass die NASA und andere kommerzielle Raumfahrtunternehmen Hyperschallfahrzeuge – keine Raketen – für die Weltraumforschung um die Erde und das Sonnensystem verwenden: „Wenn ein Rover auf dem Mars landet, tritt er zuerst mit Hyperschallgeschwindigkeit in die Marsatmosphäre ein. Wenn Astronauten von dort zur Erde zurückkehren der Internationalen Raumstation, ihre Kapsel dringt mit Überschallgeschwindigkeit in die Atmosphäre ein.”

Es besteht auch Hoffnung auf einen Einsatz dieser Technologie auf der Erde in einem Nichtkriegskontext, einschließlich der Schifffahrt und vielleicht sogar des öffentlichen Nahverkehrs. Der russische Unternehmer Mikhail Kokorich hat die Pläne seines neuen Unternehmens Destinus zur Entwicklung einer transkontinentalen Frachtdrohne bekannt gegeben, die mit Mach 15 reisen kann und nur Wasserstoff als Brennstoff verwendet.

„Es gab Studien von der NASA und anderen, die sich mit dem Hyperschall-Personentransport befassten“, sagte Boyd. „Allerdings war es nicht möglich, den kommerziellen Überschalltransport (die Concorde) aufrechtzuerhalten, und die technischen Herausforderungen für Hyperschall sind größer. Daher denke ich, dass es Jahrzehnte dauern wird, bis dies Realität wird.“

Derzeit werden Hyperschallraketen hauptsächlich im Russland-Ukraine-Krieg eingesetzt, wobei Russland im November einige Flugzeuge mit hyperschallfähigen Raketen nach Weißrussland verlegte. China hat kürzlich auch mehrere Atom-U-Boote mit Hyperschallraketen ausgerüstet.

Mitte November soll Russland laut TASS mehrere Dutzend Zircon-Hyperschallraketen bestellt haben. Am 1. Dezember wurden drei MiG-31K-Kampfflugzeuge, die russische Kh-47M2-Kinzhal-Hyperschallraketen tragen können, auf ihrem Flug von Weißrussland nach Russland gesichtet.

Haben Sie einen Tipp zu einer Wissenschaftsgeschichte, über die Newsweek berichten sollte? Haben Sie eine Frage zu Hyperschallraketen? Teilen Sie uns dies über [email protected] mit.


source site-13

Leave a Reply