PSP Alpha IQ-Lautsprecher im Test: Klein und mächtig


Möglicherweise nicht Ich habe von PSB gehört, aber das in Kanada ansässige Audiounternehmen macht sein Ding schon seit fast 50 Jahren. Bei all dieser Praxis, die sich auf eine platzsparende Produktlinie konzentriert, ist es kein Wunder, dass die Marke die Kunst beherrscht, großen Sound in kleinen Paketen zu erzeugen.

Dennoch überraschen die Alpha IQ-Aktivlautsprecher mit genügend Leistung und Präsenz, um kleine bis mittelgroße Räume mit hervorragendem Klang zu füllen, ohne dass ein Verstärker erforderlich ist. Die IQ haben noch viel mehr im Ärmel, mit Anschlüssen für Ihre gesamte Ausrüstung sowie Sonos-ähnlichem Multiroom-Streaming in hoher Auflösung mit Bluesound.

Es gibt einige Besonderheiten bei der Verwendung des Systems, ganz zu schweigen vom recht hohen Preis. Wenn Sie jedoch nach einem vielseitigen Paar Hi-Fi-Streaming-Lautsprecher suchen, sind die Alpha IQ eine großartige Option.

Vielseitigkeit mit einer Lernkurve

Mit einer Höhe von weniger als 10 Zoll und einer Breite von 6 Zoll wirken die Alpha IQ beim Auspacken erschreckend klein, was den Eindruck erweckt, auch wenn es falsch sein mag, dass sie Schwierigkeiten haben werden, eine überzeugende Audioleistung zu liefern. Die 4-Zoll-Tiefmitteltöner aus Polypropylen sind über den 0,75-Zoll-Hochtönern angebracht und ergeben so eine besondere Konfiguration, die es ermöglicht, sie neben normalen Lautsprecherständern und TV-Konsolen auch auf höheren Regalen und Schreibtischen aufzustellen.

Das Paar, das wir erhielten, kam mit ein paar Kratzern an der matten Außenseite an, was darauf hindeutet, dass es hart gefahren und nass gelagert wurde. Ihr Design fühlt sich etwas arbeiterhafter an als selbst einige billigere Optionen SVS‘ Prime Wireless Pro, die eher wie Computerlautsprecher als wie Bücherregale aussehen. Aber Details wie eine Bedienleiste an der Oberseite und Aluminiumlinien hinter den Schallwänden sorgen für einige Stilpunkte, und ihr Minimalismus hat mich mit der Zeit immer mehr fasziniert. Mir gefällt auch, dass jeder Lautsprecher nur eine Steckdose benötigt und kein Verbindungskabel zwischen ihnen erforderlich ist, geschweige denn ein Verstärker.

Foto: PSB

Mit einer großen Auswahl an verfügbaren Eingängen, von HDMI eARC bis hin zu einem Plattenspieler-Eingang komplett mit einem Moving-Magnet-Tonabnehmer, ist es einfach, alle Ihre Quellgeräte an der Rückseite des Hauptlautsprechers anzuschließen. Aber zuerst sollten Sie die BlueOS-App von Bluesound herunterladen, um das System anzuschließen und zum Streamen bereit zu machen.

Vielleicht weil mein Testmodell vor der Ankunft einige Abnutzungserscheinungen festgestellt hat, hatte ich zunächst einige Schwierigkeiten, den linken Lautsprecher dazu zu bringen, mein Netzwerk zu finden. Das blinkende grüne Licht zeigte an, dass ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich war, was bedeutete, dass man eine Büroklammer herauskramen musste, um den Reset-Knopf einzudrücken, und ein bisschen Geschwätz durchgehen musste – so viel zur Sonos-ähnlichen Einfachheit.

Sobald dies erledigt war, erwiesen sich die Lautsprecher in meinem Netzwerk als äußerst stabil, unabhängig davon, was ich abspielte. Es gibt viele Möglichkeiten zum Streamen, sei es direkt aus der App mit Diensten wie Spotify, Amazon Music oder Bluesounds Radio Paradise (Apple Music wird nicht unterstützt) oder über AirPlay 2, Spotify Connect oder Tidal Connect. Es gibt auch Bluetooth mit aptX HD, aber Sie müssen über WLAN streamen, um die maximale Auflösung des Alpha IQ von 24 Bit/192 kHz nutzen zu können.

source-114

Leave a Reply