Pseudoregalia ist ein magisches Plattform-Metroidvania-Juwel


3D-Plattformer haben in den letzten Jahren in der Indie-Szene eine Art Wiederaufleben erlebt. Titel wie Ein Hut in der Zeit Und Frogun Zeigen Sie, dass es einen Markt für einfallsreiche Plattformideen mit erstaunlichen Welten gibt, die es zu erkunden gilt.

Viele davon sind von N64-Titeln inspiriert wie Super Mario 64 Und Banjo-Kazooie Dies spiegelt in vielerlei Hinsicht eine Zeit wider, in der 3D-Plattformer weiter verbreitet waren und gleichzeitig für das moderne Publikum zugänglich blieben. Pseudoregalien vom Entwickler rittzler ist da keine Ausnahme, aber das hindert es nicht daran, ausgezeichnet zu sein.

Pseudoregalien folgt einem Ziegenhasenmädchen namens Sybil, das durch Schloss Sansa reist, um seine Gefangenen zu befreien. Um ihre Ziele zu erreichen, muss Sybil seine Geheimnisse erforschen und dabei immer mächtiger werden.

Mit anderen Worten, Pseudoregalien ist ein offenes 3D-Plattformspiel im Metroidvania-Stil, das das Beste aus beiden Genres vereint. Ohne Frage ist dies einer der besten kontrollierenden Plattformer, die ich seit Jahren gespielt habe. Es ist auch eines der am meisten unterschätzten Spiele dieses Jahres Traktion dafür bleibt relativ langsam.

Screenshot über Destructoid

Pseduoregalia bringt Retro-Ästhetik auf den Punkt wie kein anderer

Es ist schwierig, ein bestimmtes Element festzulegen, das es ausmacht Pseudoregalien so besonders es auch ist. Das hervorragende Gameplay ist sicherlich ein Faktor, aber auch die allgemeine Ästhetik und Atmosphäre verdienen Lob.

Pseudoregalien hat einen Low-Poly-Look, der eher an N64 als an PS1 erinnert, unterscheidet sich aber dadurch, dass die Umgebungen weitgehend bedrohlich wirken. Castle Sansa wirkt viel größer und einschüchternder, als es wirklich ist, mit vielen schwach beleuchteten Innenräumen und einem dichten Nebel, der das Äußere umgibt. Es ist nie beängstigend, aber selbst bei Musik ist es isolierend.

Wenn es in den 90ern herauskommen würde, Pseudoregalien würde mit seinem niedlichen Protagonisten immer noch als Maskottchen-Plattformer gelten, allerdings mit einer etwas düstereren Note. Wie auch immer die Rezeption damals gewesen wäre, Pseudoregalien sieht aus wie ein uraltes Juwel, das erst jetzt aufgetaucht ist.

Der Soundtrack, der sich an alten MIDI-Partituren orientiert und gleichzeitig seine traumhafte Atmosphäre schafft, trägt dazu bei, seine Stimmung zu vermitteln. Die Musik von Sansa Keep ist ein persönlicher Favorit, weil sie die gleichen Qualitäten wie die anderen Titel behält und gleichzeitig eine ätherische Unheimlichkeit an sich hat.

Auch das Sounddesign ist hervorragend: Bei jedem Schritt, Sprung und Schlag hallt dieses Echo wider, um zu betonen, wie großartig und leer die Umgebung wirklich ist. Diese Echos verleihen jeder Aktion auch mehr Wirkung und verstärken deren Befriedigung. Audiovisuelles Feedback ist ein unterschätzter Aspekt des Spieldesigns Pseudoregalien zeichnet sich in dieser Abteilung aus.

Es ist allein schon wegen dieser Faktoren den geforderten Preis wert. Es verkörpert perfekt eine Lo-Fi-Ästhetik und bleibt dabei in seinen Ideen einzigartig. Die Charaktere und Umgebungen tragen dazu bei, dieses surreale und isolierende Erlebnis zu verkaufen, das auch entspannend zu spielen ist.

So erstaunlich diese Dinge auch sind, sie sind es nicht PseudoregalienDie besten Elemente. Das wären die hervorragende Steuerung und Plattform.

Screenshot über Destructoid

Hüpfe und hüpfe in mein Herz

Wenn Pseudoregalien Es war einfach nur eine Stimmung, es wäre dieses Jahr schon eines meiner Lieblingsspiele. Was es zu den Schwergewichten macht, ist, dass es sich fantastisch anfühlt, es zu kontrollieren.

Sybil beginnt nur mit ein paar Grundbefehlen, aber das erweitert sich schnell, wenn sie mehr Ausrüstung und Upgrades sammelt. Seit Pseudoregalien Da es sich um ein kurzes Spiel handelt, sind diese Tools schnell verfügbar und dennoch temporeich.

Mein Lieblingsausrüstungsstück erscheint gleich zu Beginn: die Sun Greaves. Diese ermöglichen es Sybil, in ihrer ursprünglichen Form bis zu dreimal gegen Wände zu treten. Obwohl diese Kapazität erhöht werden kann, ist bereits die Grundmenge unglaublich zufriedenstellend. Alle besten Plattformspieler verfügen über Wandsprünge und Pseudoregalien ist nicht anders.

Das Sunsetter-Upgrade liegt jedoch knapp dahinter, da es sowohl als Hochsprung als auch als Bodenstoß fungiert. Dies kann auch früh festgestellt werden Pseudoregalien und funktioniert hervorragend anstelle von so etwas wie einem Doppelsprung.

Doppelsprünge und Hochsprünge sind großartig, aber die Notwendigkeit einer vorherigen Aktion, um an Schwung zu gewinnen, verleiht dem Jump’n’Run etwas Besonderes. Sogar weite Sprünge haben diesen Reiz, da diese Fähigkeit nur genutzt werden kann, während Sybil rutscht.

Wie Pseudoregalien Die Bewegung der Griffe macht es zu etwas Besonderem. Jede Aktion hat eine erstaunliche Mischung aus Gewicht und Kontrolle, die erheblich zum Gesamterlebnis beiträgt.

Nehmen Sie zum Beispiel hohe Plattformen und Flure, in denen der Boden eingesunken ist. So ähnlich Hohler Ritter, werden diese unpassierbaren Teile schließlich ohne einen zweiten Gedanken durchlaufen. Wenn Spieler in beiden Bereichen die richtigen Upgrades erhalten, ändert sich plötzlich alles, was bisher über eine Umgebung bekannt war.

Sunsetter verwandelt den Boden in ein Trampolin, Sun Greaves verwandelt Wände in Sprungpunkte und Strikebreaker verwandelt Feinde in weitere Plattformen. Andere Spiele untersuchten diese Ideen, aber Pseudoregalien verfeinert sie nahezu perfekt, indem es die Aktionen einfach hält und gleichzeitig immer kompliziertere Plattform-Herausforderungen bietet.

Screenshot über Destructoid

Bewegungsfreiheit der alten Schule zugänglich machen

Abgesehen davon, dass ich mich großartig fühle, PseudoregalienDas Gameplay glänzt durch seine Freiheit. Spieler können von der Wand auf eine hohe Plattform springen, wenn sie keinen Sunsetter haben, und sie können auch auf die gleiche Plattform hochspringen, wenn sie keine Sun Greaves haben.

Beides mit besonders hohen Punkten zu kombinieren und den letzten Tritt zu nutzen, um von einem Vorsprung zu springen, bevor man zurückkreist, um sich festzuhalten, ist eines der nervenaufreibendsten und erstaunlichsten Dinge, die ich zu meinen regulären Tricks in einem Plattformspiel hinzugefügt habe. Verdammt, Slide-Jumping und Wall-Kicks können dabei helfen, einige Herausforderungen zu Beginn des Spiels, die Spieler verpasst haben, vollständig zu umgehen.

Sogar überflüssige Aktionen, wie das Durchrutschen unter einer Lücke, um eine Plattform zu erreichen, obwohl es weitaus einfachere Wege gibt, tauchen hin und wieder auf. Kleine Momente wie dieser erlauben es Pseudoregalien um so zu glänzen, wie der Spielplatz es ist, während die tatsächliche Steuerung im Vergleich zu echten Plattformspielen aus der N64-Ära leichter durchgängig zu beherrschen ist Super Mario 64 ohne dabei die Bewegungsfreiheit dieses Spiels einzubüßen. Es macht das Wiederholen bestimmter Herausforderungen beim wiederholten Durchspielen oder sogar beim Herumalbern zu einem Riesenspaß.

PSeudoregalia bleibt auch nicht zu lange dabei, willkommen zu sein. Es wird als kurzes Erlebnis verkauft, bei dem die Spieler es ein paar Stunden lang erkunden. Die Welt ist mit interessanten Geheimnissen und Gebieten übersät, aber ihr Inhalt wird nie übertrieben.

Dies ist keine Rezension von Pseudoregalien, aber es gehört zumindest zu meinen fünf besten Spielen dieses Jahr. Seine Retro-Inspirationen lassen es nie in dieser Vergangenheit gefangen, indem es seine Bewegung aktualisiert, um zeitgenössisch zu wirken. Mir wurde klar, dass dies die Art von Lo-Fi-Titeln sind, die mir am besten gefallen, weil sie eine phänomenale Mischung aus Alt und Neu bieten.

Jeder, der noch am Zaun ist, kann es versuchen Pseudoregalien Ausprobieren kann man die ersten paar Stunden, die für einen erstellt wurden Spielstau. Es ist kürzer und weniger ausgefeilt als die aktuelle Version, bietet aber auch einen Vorgeschmack auf einen der besten Plattformer des Jahres.

Andrea Gonzalez

Andrea spielt seit rund 20 Jahren Spiele und hegt eine besondere Vorliebe für RPGs und Survival-Horror. Ihr Lieblingsspiel im Moment ist Baldur’s Gate 3, aber es wird immer einen besonderen Platz für NieR und Signalis geben. Sie schloss 2021 ihr Englischstudium an der Portland State University ab und schreibt seit 2022 über Spiele. Wenn Andrea in ihrer Freizeit nicht spielt, liest sie wahrscheinlich oder trinkt einen Kaffee.

Weitere Geschichten von Andrea Gonzalez

source-89

Leave a Reply