PSA: Stadia hat damit begonnen, Rückerstattungen für Käufe von Google Store-Hardware zu gewähren

Google hat damit begonnen, Kunden, die Stadia-Hardware über den Google Store gekauft haben, eine Rückerstattung zu leisten.

Anfang dieses Jahres kündigte Google die Schließung seines angeschlagenen Cloud-Gaming-Dienstes an und erklärte, es strebe an, alle Rückerstattungen bis zum 18. Januar 2023 abgeschlossen zu haben – dem Datum, an dem die Stadia-Server endgültig abgeschaltet werden.

Eurogamer Newscast: Warum macht sich Sony Sorgen um Call of Duty auf PlayStation 6?

Jetzt hat das Twitter-Konto von Stadia bestätigt, dass diejenigen, die ihre Hardware-Käufe über den Google Store getätigt haben, beginnen sollten, ihre Rückerstattungen zu sehen.

Jeder, der eine Rückerstattung erwartet, wird aufgefordert, seine E-Mails für weitere Einzelheiten im Auge zu behalten.

Seit der Nachricht von dieser Schließung haben betroffene Entwickler nach Wegen gesucht, um sicherzustellen, dass ihre Spiele weiterhin von ihrer jeweiligen Stadia-Spielerbasis genossen werden können.

Bereits im Oktober bestätigte das Team von Tequila Works, dass sein Stadia-exklusives Gylt nächstes Jahr auf mehrere Plattformen gehen würde.

Darüber hinaus kündigte der Hitman-Entwickler IO Interactive an, dass er derzeit „nach Möglichkeiten sucht“, wie seine Google Stadia-Fans „weitermachen“ könnten [their] Hitman-Erfahrung auf anderen Plattformen”.

Dieses Gefühl wurde von Destiny 2-Entwickler Bungie bestätigt, der sagte, er habe auch „Gespräche über die nächsten Schritte begonnen“ für seine Google Stadia-Spieler.

Was den Zeitplan für das Herunterfahren von Google Stadia betrifft, bestand das Unternehmen noch im Juli darauf, dass diese Schließung überhaupt nicht stattfinden würde.

Nur wenige Monate später kündigte der Cloud-Gaming-Dienst jedoch an, dass er am 18. Januar 2023 schließen würde – ein Schritt, den selbst Entwickler, die immer noch hart an Google Stadia-Projekten arbeiten, nicht kommen sahen.


source site-58

Leave a Reply