Proshares Bitcoin-Futures-Fonds in den Top 2% aller ETFs nach Volumen

Seit seiner Einführung am 19. Oktober ist der Bitcoin Futures Exchange Traded Fund (ETF) von Proshares eine beliebte Wahl bei Händlern und stieg in Bezug auf das gesamte Handelsvolumen in die Top 2% aller ETFs.

Bloombergs Senior ETF-Analyst Eric Balchunas stellte am 11. November fest, dass beim ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) gestern Aktien im Wert von 400 Millionen US-Dollar gehandelt wurden, wobei sein durchschnittliches Volumen ihn durchweg zu den Top 2% aller ETFs zählt.

BITO verzeichnete in den letzten neun Tagen zusammen rund 112,79 Millionen US-Dollar Zuflüsse. Während die Zahl im Vergleich zu den ersten beiden Tagen der Notierung des Fonds verblasst, die jeweils 567,16 Millionen US-Dollar und 489,51 Millionen US-Dollar Zuflüsse verzeichneten, stellte Baluchunas fest, dass “diese Art von konsistentem Flow-Alter bei einem neu aufgelegten ETF sehr selten ist”.

BITO wurde am 19. Oktober an der New Yorker Börse eingeführt und hat seitdem ein verwaltetes Vermögen (AUM) im Wert von mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar angesammelt. Der Appetit der Anleger auf den Fonds bleibt hoch, obwohl der Preis von BITO nicht gestiegen ist und derzeit bei 42,3 US-Dollar liegt, was leicht unter seinem Erstnotizpreis von rund 43,2 US-Dollar liegt. Balchunas schlug vor, dass das Optionsvolumen in dieser Phase der treibende Faktor für BITO sein könnte.

Es scheint wenig Hoffnung zu geben, dass ein Bitcoin-ETF, der den Kassakurs verfolgt, in unmittelbarer Zukunft genehmigt wird, da Balchunas darauf hindeutet, dass VanEcks Kassa-ETF mit ziemlicher Sicherheit zum Stichtag 14. November von der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC zurückgedrängt wird. Der Analyst bezifferte die Chancen auf „düstere“ 200-1.

Verwandt: BREAKING: BlockFi-Dateien für physisch gesicherte Bitcoin-ETF

Am 10. November hat ProShares-Investmentstratege Leks Gerlak erzählt US News & World Report, dass BITO keine Probleme damit haben sollte, den Wert von Bitcoin widerzuspiegeln, da Futures-Kontrakte eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des Kassawertes spielen:

„Es gibt keinen einzigen Referenzpreis für Bitcoin, und der Handelspreis von Bitcoin variiert von einer Börse zur anderen, oft zwischen 1 % und 2 % und manchmal um 4 % bis 5 %. Expertenrecherchen zu diesem Thema haben ergeben, dass der Bitcoin-Futures-Markt den Preisfindungsprozess dominiert.“

„In den letzten Jahren haben Bitcoin-Futures und Bitcoin historisch gesehen sehr ähnliche Renditen erzielt. Sowohl Korrelation als auch Beta waren Bitcoin sehr nahe beieinander“, fügte er hinzu.