Project Bloom: Pokémon Studio arbeitet mit Private Division für „ehrgeiziges“ Samurai-Spiel zusammen


Game Freak, das Studio, das vor allem für Pokémon bekannt ist, arbeitet mit Private Division zusammen, was der erste große Ausflug in den AAA-Action-Adventure-Bereich zu sein scheint.

Private Division gab bekannt, dass es mit Game Freak an Project Bloom arbeitet, einem „ehrgeizigen“ neuen Action-Adventure-Spiel. In einer Erklärung sagte Game Freak-Direktor Kota Furushima, dass die Fans etwas ganz anderes als das übliche Monster-Sammelangebot erwarten können.

Project Bloom ist eine brandneue Zusammenarbeit zwischen Game Freak und Private Division.  Bildquelle: Private Division.

Project Bloom ist eine brandneue Zusammenarbeit zwischen Game Freak und Private Division. Bildquelle: Private Division.

„Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, ein neues IP zu schaffen, das mutig ist und sich klanglich von unserer vorherigen Arbeit unterscheidet“, sagte Furushima. „Von Anfang an war Private Division der Herausgeber, mit dem wir an unserem neuen Spiel zusammenarbeiten wollten.“ Ihre Erfolgsbilanz und ihr globales Fachwissen geben uns die nötige Zuversicht, ein mitreißendes neues Action-Adventure-Spiel zu entwickeln, über das wir in Zukunft gerne mehr erzählen werden.“

Michael Worosz, Leiter der Private Division, fügte hinzu, dass der Verlag „eine Ehre“ sei, der erste westliche Verlag zu sein, der mit Game Freak zusammenarbeite.

Zusammen mit der Ankündigung haben Game Freak und Private Division das erste Konzeptkunstwerk des neuen Projekts beigefügt, das einen Samurai zeigt, der in einem Waldhain steht. Das eindrucksvolle Bild, in dem der Samurai von riesigen, knorrigen Bäumen in den Schatten gestellt wird, lässt vermuten, dass das neue Spiel einen größeren Umfang haben wird als die bisherigen Projekte von Game Freak.

Game Freak enthüllt sein nächstes Originalspiel

Obwohl Game Freak im Volksmund mit Nintendo in Verbindung gebracht wird, bleibt es ein unabhängiges Studio, das im Laufe der Jahre Spiele für verschiedene Plattformen produziert hat. Dazu gehören Little Town Hero, Tembo the Badass Elephant und Pocket Card Jockey, die alle für Plattformen außerhalb der Nintendo Switch veröffentlicht wurden.

In einem früheren Interview mit IGN sprach Masafumi Saito, General Manager der Entwicklungsabteilung 1 bei Game Freak, über den Wunsch des Studios, mit „allen möglichen Entwicklern sowohl in Japan als auch anderswo auf der Welt“ zusammenzuarbeiten.

„Die Abteilungen, die für die Entwicklung von Originalspielen verantwortlich sind, sind nicht durch Umfang oder Plattformen eingeschränkt“, sagte Saito damals. „Das Wichtigste ist, neue Spiele zu entwickeln, die Benutzer anziehen. Wir arbeiten an verschiedenen kleinen und großen Projekten, unabhängig von der Plattform. Game Freak ist aus unseren Erfahrungen mit der unabhängigen Entwicklung von Heimvideospielen entstanden, daher möchten wir das bewahren.“ Ansatz, persönlich versuchen zu wollen, etwas Neues und Einzigartiges zu schaffen.

Die technischen Schwierigkeiten von Spielen wie Pokemon Scarlet und Violet haben einige zu der Frage geführt, ob Game Freak mit rund 150 Mitarbeitern über die nötige Kapazität verfügt, um ehrgeizige Projekte wie Project Bloom zu verfolgen. Saito antwortete, indem er das Engagement des Studios für neue Herausforderungen bekräftigte.

„Auch wenn die Ressourcen knapp sind, werden wir nicht aufhören, an Originalspielen zu arbeiten“, sagte Saito. „Als Unternehmen müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen, und als Schöpfer wollen wir auf jeden Fall neue lustige Dinge erschaffen.“

Über Project Bloom, einschließlich seiner Plattformen, ist wenig bekannt. Es wird bestätigt, dass es sich in einem „frühen“ Entwicklungsstadium befindet und voraussichtlich irgendwann zwischen April 2025 und März 2026 auf den Markt kommt.

Kat Bailey ist Senior News Editor bei IGN und Co-Moderatorin des Nintendo Voice Chat. Haben Sie einen Tipp? Schicken Sie ihr eine DM an @the_katbot.

source-81

Leave a Reply