Prognosen zur Oscar-Verleihung: Internationales Feature – Das Wettbewerbsfeld liegt vor uns, während Frankreich die Ankündigung der offiziellen Ländereinreichung vorbereitet. Beliebteste Pflichtlektüre. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Vielfalt Der Bereich „Awards Circuit“ ist das ganze Jahr über das Zuhause für alle Preisnachrichten und zugehörigen Inhalte, darunter: die offiziellen Vorhersagen für die bevorstehenden Oscar-, Emmy-, Grammy- und Tony-Award-Zeremonien, kuratiert von Vielfalt leitender Preisredakteur Clayton Davis. Die Vorhersageseiten spiegeln den aktuellen Stand im Rennen wider und spiegeln nicht die persönlichen Vorlieben einzelner Teilnehmer wider. Wie andere formelle (und informelle) Umfragen zeigen, sind Wettbewerbe fließend und können sich je nach Begeisterung und Ereignissen ändern. Die Vorhersagen werden jeden Donnerstag aktualisiert.

Besuchen Sie die Vorhersageseiten für die jeweiligen Zeremonien über die folgenden Links:

OSCARS | EMMYS | Grammys | TONYS

Vorhersagen für die Oscars 2024:
Bestes internationales Feature

Mit freundlicher Genehmigung von Magnolia Pictures

Wöchentlicher Kommentar (aktualisiert am 14. September 2023): Alle Augen sind auf Frankreich gerichtet, das sich darauf vorbereitet, später in dieser Woche seinen offiziellen Länderbeitrag bekannt zu geben, der aus seinen fünf Filmen von der Shortlist stammen wird – „Anatomy of a Fall“ (Gewinner der Palme d’Or), „The Taste of Things“ „Söhne des Ramses“, „Das Tierreich“ und „Auf dem Wanderweg“.

Frankreich hat seit Régis Wargniers „Indochine“ (1992) keinen Oscar mehr für den besten internationalen Film gewonnen. Die letzte Nominierung für Frankreich in der Kategorie Internationaler Spielfilm geht auf Ladj Lys Polizeibrutalitätsthriller „Les Misérables“ (2018) zurück. Unabhängig davon, um welche Teilnehmer es sich handelt, werden sie sich jedoch einer harten Konkurrenz mit „The Teachers’ Lounge“ aus Deutschland und „Fallen Leaves“ aus Finnland gegenübersehen, die bereits als Vertreter ihrer Heimatländer angekündigt sind.

Noch nicht angekündigt, wird aber voraussichtlich der offiziellen Gruppe beitreten: Jonathan Glazers „The Zone of Interest“, der wahrscheinlich das Vereinigte Königreich repräsentieren wird und einer der vielen Filme in dieser Kategorie ist, die um die beste Bildaufmerksamkeit konkurrieren könnten (zusammen mit „Anatomy of“) a Fall“ und „The Taste of Things“) sowie Schauspielrennen (wie „Perfect Days“ mit Kôji Yakusho und „The Teachers’ Lounge“ mit Leonie Benesch).

In den nächsten Wochen werden weitere bekannt gegeben.

Lesen: Vielfalt Awards Circuit für die neuesten Oscar-Vorhersagen in allen Kategorien.

Die Einreichungsfrist für allgemeine Kategorien endet am 18. November 2023. Die vorläufige Abstimmung über die engeren Auswahllisten beginnt am 18. Dezember, die Ergebnisse werden am 21. Dezember bekannt gegeben. Der Abstimmungszeitraum mit den offiziellen Nominierungen läuft vom 11. bis 16. Januar 2024 Ankündigung am 23. Januar.

Die 96. Oscar-Verleihung findet am Sonntag, 10. März, statt.

***Die folgende Liste ist nicht endgültig und wird im Laufe der Preisverleihungssaison aktualisiert.


Und die voraussichtlichen Nominierten sind:


  1. Anatomie eines Sturzes” (Frankreich) – dir. Justine Triet **
  2. Die Interessenzone” (Vereinigtes Königreich) – dir. Jonathan Glazer **
  3. Die Lehrerlounge” (Deutschland) – dir. Ilker Çatak
  4. Perfekte Tage” (Japan) – dir. Wim Wenders
  5. Gefallene Blätter” (Finnland) – dir. Aki Kaurismäki

Nächste in der Reihe


  1. Ich bin Kapitän” (Italien) – dir. Matteo Garrone **
  2. Gesellschaft des Schnees” (Spanien) – dir. JA Bayona **
  3. Shayda” (Australien) – Dir. Noora Niasari
  4. Vier Töchter” (Tunesien) – dir. Kaouther Ben Hania
  5. Das versprochene Land” (Dänemark) – dir. Nikolaj Arcel **

Weitere erstklassige Möglichkeiten


  1. Über trockene Gräser” (Türkei) – dir. Nuri Bilge Ceylan
  2. Die Siedler” (Chile) – dir. Felipe Gálvez Haberle
  3. Der Mönch und die Waffe” (Bhutan) – dir. Pawo Choyning Dorji **
  4. Totem” (Mexiko) – dir. Lila Avilés **
  5. Der Geschmack der Dinge” (Frankreich) – dir. Trần Anh Hùng **
  6. La Chimera” (Italien) – Dir. Alice Rochwacher **
  7. La última obra” (Paraguay) – dir. Héctor Duarte **
  8. Das Paradies brennt” (Schweden) – dir. Mika Gustafson **
  9. 20 Tage in Mariupol” (Ukraine) – dir. Mstyslav Chernov **
  10. Godland” (Island) – dir. Hlynur Pálmason

Auch im Streit


  1. Haben Sie diese Frau gesehen?” (Serbien) – Dir. Dušan Zorić und Matija Gluščević **
  2. Amerikats” (Armenien) – dir. Michael A. Goorjian
  3. Konkrete Utopie” (Südkorea) – dir. Ähm Tae-hwa
  4. Ein Mann” (Kolumbien) – dir. Fabián Hernández Alvarado
  5. Ausflug” (Bosnien und Herzegowina) – dir. Una Gunjak
  6. Spuren” (Kroatien) – dir. Dubravka Turic
  7. Der Besucher” (Bolivien) – dir. Martin Boulocq
  8. Bilder von Geistern” (Brasilien) – Dir. Kleber Mendonça Filho
  9. Familienalbum” (Uruguay) – dir. Guillermo Rocamora
  10. Blagas Lektionen” (Bulgarien) – Dir. Stephan Komandarev

Alle offiziellen Einreichungen (alphabetisiert nach Ländern)**


  • „Amerikats“ (Armenien)
  • „Shayda“ (Australien)
  • „Omen“ (Belgien)
  • „Der Mönch und die Waffe“ (Bhutan)
  • „Der Besucher“ (Bolivien)
  • „Exkursion“ (Bosnien und Herzegowina)
  • „Geisterbilder“ (Brasilien)
  • „Blagas Lektion“ (Bulgarien)
  • „Rojek“ (Kanada)
  • „Die Siedler“ (Chile)
  • „Ein Mann“ (Kolumbien)
  • „Spuren“ (Kroatien)
  • „Brüder“ (Tschechische Republik)
  • „Smoke Sauna Sisterhood“ (Estland)
  • „Fallen Leaves“ (Finnland)
  • „Bürgerheiliger“ (Georgien)
  • „The Teachers‘ Lounge“ (Deutschland)
  • „Behind the Haystacks“ (Griechenland)
  • „Vier Seelen des Kojoten“ (Ungarn)
  • „Godland“ (Island)
  • „Autobiographie“ (Indonesien)
  • „Hängende Gärten“ (Irak)
  • „Sieben Segen“ (Israel)
  • „Perfekte Tage“ (Japan)
  • „Das ist es, woran ich mich erinnere“ (Kirgisistan)
  • „Meine Freiheit“ (Lettland)
  • „Langsam“ (Litauen)
  • „The Last Ashes“ (Luxemburg)
  • „Sirin“ (Montenegro)
  • „Die Mutter aller Lügen“ (Marokko)
  • „Sweet Dreams“ (Niederlande)
  • „Housekeeping für Anfänger“ (Nordmazedonien)
  • „Die Errichtung des Toribio Bardelli“ (Peru)
  • „Bad Living“ (Portugal)
  • „Erwarten Sie nicht zu viel vom Ende der Welt“ (Rumänien)
  • „Riders“ (Slowenien)
  • „Konkrete Utopie“ (Südkorea)
  • „Donner“ (Schweiz)
  • „Marry My Dead Body“ (Taiwan)
  • „Melodie“ (Tadschikistan)
  • „Vier Töchter“ (Tunesien)
  • „Über trockene Gräser“ (Türkei)
  • „Familienalbum“ (Uruguay)
  • „The Burdened“ (Jemen)

Gewinner der Kategorie 2022: „Im Westen nichts Neues“ (Deutschland) – Regie: Edward Berger

** gibt ein unbestätigtes Veröffentlichungsdatum im Jahr 2023 an oder könnte in den Haupt- oder Nebenkategorien werben. Alle Veröffentlichungstermine können sich ändern.

Kategorien für Oscar-Vorhersagen

BESTES BILD | DIREKTOR | BESTER SCHAUSPIELER | BESTE SCHAUSPIELERIN | NEBENSCHAUSPIELER | NEBENSCHAUSPIELERIN | ORIGINAL-DREHBUCH | ANGEPASSTES DREHBUCH | ANIMIERTE FUNKTION | PRODUKTIONSDESIGN | KINEMATOGRAPHIE | KOSTÜMDESIGN | FILMSCHNITT | MAKE-UP & HAARSTYLING | TON | VISUELLE EFFEKTE | ORIGINAL PARTITUR | ORIGINALLIED | DOKUMENTARFILM | INTERNATIONALE FEATURE | ANIMIERTER KURZ | DOKUMENTARKURZ | LIVE-ACTION-KURZ

Über die Oscar-Verleihung

Die Academy Awards, besser bekannt als Oscars, sind Hollywoods prestigeträchtigste künstlerische Auszeichnung in der Filmbranche. Seit 1927 werden Nominierte und Gewinner von Mitgliedern der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) ausgewählt. Unter den knapp 10.000 Mitgliedern sind 17 Zweigstellen vertreten. Die Zweige sind Schauspieler, Mitarbeiter, Casting-Direktoren, Kameraleute, Kostümbildner, Regisseure, Dokumentarfilmer, Führungskräfte, Filmredakteure, Make-up- und Haarstylisten, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Mitglieder insgesamt, Mitglieder insgesamt (Künstlervertreter), Musik, Produzenten, Produktionsdesign, Kurzfilme und Spielanimationen, Ton, visuelle Effekte und Autoren.

source-96

Leave a Reply