Probleme und Lösungen, Teil 2

Gesetzgeber in Australien wollen dezentralisierte autonome Organisationen (DAO) regulieren. In dieser dreiteiligen Serie diskutiert Oleksii Konashevych die Risiken der Unterdrückung des aufkommenden Phänomens der DAOs und mögliche Lösungen.

Die Regulierung einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) als Unternehmen bedeutet zunächst einmal die Registrierung als Unternehmen. Aber wer erinnert sich, warum wir diese Registrierung überhaupt brauchen? Wird jemand in Frage stellen, ob ein Blockchain-basiertes DAO überhaupt eine Registrierung benötigt?

Historisch gesehen übernahm die Regierung die Rolle dieser vertrauenswürdigen dritten Partei, die durch ihre öffentliche Behörde – dh ein Standesamt – Aufzeichnungen über ein Unternehmen führt: Wer ist verantwortlich, seine Adresse, seine Verfassung, Aktien und Aktionäre und so weiter. Bei allen rechtlichen Fragen oder Streitigkeiten wird der Registrar das Register als Quelle der Wahrheit heranziehen. Die Registrierung kann gelöscht werden, wenn ein Unternehmen illegale Geschäfte macht. Die Registrierung ist auch für die Besteuerung erforderlich. Die öffentliche Registrierungsstelle bewahrt diese Daten auf, um ihre Authentizität und Sicherheit zu gewährleisten.

Verwandt: DAO-Regulierung in Australien: Probleme und Lösungen, Teil 1

Heutzutage ist das Register elektronisch und benötigt eine zuverlässige Infrastruktur: Software und Rechenzentren, Cybersicherheitsmaßnahmen usw. Außerdem gibt es formale Regeln und Anforderungen für die Registrierung. Jeder Datensatz wird also anhand dieser Regeln überprüft. All dies liegt in der Verantwortung des Standesamtes.

Lassen Sie uns nun sehen, was eine Blockchain ist. Diese Technologie kann ein beispielloses Maß an Schutz für elektronische Aufzeichnungen gewährleisten. Sobald ein Datensatz auf einer zuverlässigen Blockchain veröffentlicht wurde, gibt es keine Möglichkeit, ihn zu manipulieren. Außerdem veröffentlichen und verwalten Benutzer ihre Daten auf einer Blockchain ohne Zwischenhändler.

Mit Blockchains werden also mindestens zwei Funktionen des Standesamtes überflüssig:

● Der Registrar muss keine Aufzeichnungen machen – Benutzer können dies selbst tun.

● Der Registrar muss die Registry-Infrastruktur nicht unterhalten.

Und dies kann für Bürokraten und Rückständige der besorgniserregendste Teil sein. Niemand ist genau für die Aufrechterhaltung der Ledger-Infrastruktur verantwortlich. Es ist ein offenes, selbstorganisiertes und selbstverwaltetes Netzwerk ohne Autorität. Auch nach 14 Jahren erfolgreicher Arbeit glauben und akzeptieren die Menschen immer noch nicht, dass dies geschieht.

Für eine DAO-Registrierung benötigen wir keine herkömmliche Registry, da die Blockchain die Registry selbst ist.

Verwandt: Dezentralisierung, DAOs und die aktuellen Web3-Bedenken

Welche Blockchain und die Rolle der Regulierung

Ich sollte sagen, dass nicht jede Blockchain zuverlässig ist. Und hier kommt die Rolle der Regierung in Bezug auf die Regulierung. Zunächst einmal sind private und genehmigte Ledger – auch wenn sie von vielen als „Blockchains“ bezeichnet werden – keine Blockchains im ursprünglichen Sinne von Satoshi Nakamotos Erfindung. Sie sind nicht unveränderlich und dezentralisiert. Im Gegenteil, ihr Design setzt voraus, dass es eine Kontrollinstanz gibt, was sie effektiv zu einer zentralisierten Technologie macht, worüber ich in Private Distributed Ledger Technology or Public Blockchain?

Das zweite Problem liegt bei den Blockchains selbst. Auch wenn es als dezentrales offenes Netzwerk konzipiert ist, gibt es einen großen Unterschied zwischen einem Netzwerk mit beispielsweise drei Knoten und dreitausend Knoten. Sie verfügen über unterschiedliche Widerstandsfähigkeitsstufen gegenüber Cyberbedrohungen.

Die Rolle der Regierung besteht also darin, Vorschriften und Standards einzuführen, um sicherzustellen, dass die Menschen verstehen, dass, wenn sie einen Datensatz – sagen wir auf Ethereum – veröffentlichen, dieser unveränderlich wird und von Tausenden von laufenden Knoten auf der ganzen Welt geschützt wird. Wenn Sie es in einem privaten Distributed-Ledger-Netzwerk veröffentlichen, das von einem Kartell kontrolliert wird, müssen Sie sich grundsätzlich auf dessen Wohlwollen verlassen.

Das Fazit für diesen Teil der Diskussion lautet wie folgt. Mit Blockchain benötigen Sie keine externe Registrierungsdatenbank, da Blockchain die Registrierung ist, und es besteht keine Notwendigkeit für die Regierung, diese Infrastruktur zu unterhalten, da das Blockchain-Netzwerk selbsttragend ist. Benutzer können Aufzeichnungen auf einer Blockchain ohne Registrar veröffentlichen und verwalten, und es muss Standards geben, die es uns ermöglichen, zuverlässige Blockchain-Systeme zu unterscheiden.

Konformität

Heutzutage sind Registrierungsverfahren stark formalisiert. Ich kann mich an kein Verfahren erinnern, das nach Ermessen eines Registrars erfolgt. Alle Regeln können und müssen von Algorithmen beherrscht werden, wodurch ein Sachbearbeiter aus dem Prozess der Aufzeichnung entfernt wird. Tatsächlich ist es in den meisten Fällen bereits elektronisch und automatisiert.

Der Unterschied besteht darin, dass dies als Standardanforderung für die Entwicklung einer konformen DAO konzipiert werden muss. Diejenigen, die unter der australischen Gerichtsbarkeit arbeiten möchten, müssen den Code ihrer dezentralen Anwendungen und intelligenten Kontakte entwickeln, die diesen Standards entsprechen.

Verwandt: Im Kopf der Blockchain-Entwickler: Erstellen einer kostenlos nutzbaren sozialen DApp

Ersetzbare Regeln

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gründen: Sie können Ihre eigene Unternehmenssatzung, eine Satzung und andere Dokumente maßschneidern. Das müssen Sie aber tun, wenn Sie sich für austauschbare Regeln entscheiden (in einigen europäischen Ländern spricht man von einer Musterbetriebsverfassung).

Ein echtes DAO arbeitet nach dem Prinzip „Code is Law“, wie Larry Lessig schrieb. Es kann keine ersetzbaren Regeln geben, die in einer menschlichen Sprache geschrieben sind. Aber die Regeln selbst können und sollten digital in Form eines Maschinencodes implementiert und von Computern ausgeführt und ausgeführt werden.

Komplikationen können entstehen, wenn DAOs versuchen, sich auf den Code und die Textregeln zu verlassen. Das Hauptanliegen ist Konsistenz. Wenn es eine Diskrepanz zwischen dem geschriebenen Gesetzestext und dem Maschinencode gibt, kann der Computer den Text nicht lesen und interpretieren – er führt den Maschinencode aus.

Außerdem besteht das Problem darin, dass Datensätze in einer Blockchain unveränderlich sind; Sie können nichts im Verlauf der Übergänge ändern, eine Transaktion widerrufen oder einen bereitgestellten Code ändern. Ich werde dieses Problem in Teil 3 ansprechen. Das Problem liegt in der Diskrepanz. Da sowohl der Kodex als auch der Text die gleiche Rechtskraft haben, wird dies möglicherweise zu einem Rechtskonflikt führen. Wenn der Gesetzgeber die bedingungslose Vorherrschaft eines geschriebenen Textes über den Maschinencode etabliert, wird er die ganze Idee von DAOs zerstören.

Verwandt: Die DAO ist ein wichtiges Konzept für 2022 und wird viele Branchen revolutionieren

Die richtige Forderung lautet, dass die Regulierungsbehörden die DAOs nicht dazu verpflichten sollten, ihre Rechtsdokumente in menschlicher Sprache verfassen zu lassen. Es mag unvernünftig klingen – es wird eine Versuchung von Politikern und Bürokraten geben, paternalistisch zu sein, um Kunden zu schützen – aber das ist die ganze Idee der aufkommenden digitalen Wirtschaft und Innovationen. Wer die volle Kraft der Blockchain-Technologien genießen will, muss dieses Experimentierrecht haben. Dazu wird am Ende niemand gezwungen, weil wir immer noch die klassischen Geschäftsformen und die alten Register haben werden.

Durch Blockchain ermöglichte Disintermediation und Dezentralisierung steigern die Effizienz der Wirtschaft und reduzieren multiple Risiken. Die Politik sollte die Industrie das Paradigma „Code is Law“ entwickeln lassen, da dies möglicherweise eine größere Zukunft für unsere Gesellschaft ist.

Es gibt viele Fallstricke auf diesem Weg, und wenn wir diese Zukunft wollen, müssen wir sie überwinden. Trotzdem unterstütze ich keine Krypto-Anarchie – das ist keine Lösung. Lesen Sie in Teil 3 dieser Serie über Gerichtsbarkeiten auf Blockchain.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln oder repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph.

Oleksii Konaschewytsch hat einen Ph.D. in Recht, Wissenschaft und Technologie und ist CEO des Australian Institute for Digital Transformation. In seiner wissenschaftlichen Arbeit stellte er ein Konzept einer neuen Generation von Grundbuchämtern vor, die auf einer Blockchain basieren. Er stellte eine Idee von Title Token vor und unterstützte sie mit technischen Protokollen für intelligente Gesetze und digitale Behörden, um eine voll funktionsfähige rechtliche Steuerung digitalisierter Eigentumsrechte zu ermöglichen. Er hat auch ein Cross-Chain-Protokoll entwickelt, das die Verwendung mehrerer Ledger für ein Blockchain-Nachlassregister ermöglicht, das er 2021 dem australischen Senat vorstellte.