Pro-palästinensische Aktivisten in der Schweiz verunglimpfen bei neuen Protesten die „Neutralität“ des Landes


Am globalen Aktionstag für Gaza forderten Demonstranten in der Schweiz einen dauerhaften Waffenstillstand in der Region und beschuldigten das Land, trotz seiner erklärten Neutralität „am Völkermord beteiligt“ zu sein.

WERBUNG

Mehr als 15.000 pro-palästinensische Demonstranten in der Schweiz sind am Samstag in Basel auf die Straße gegangen, um ihren ersten landesweiten Protest zur Unterstützung der Bevölkerung des Gazastreifens abzuhalten, seit mehrere deutschsprachige Kantone ein Verbot solcher Aktionen eingeführt haben, und forderten einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand im Gazastreifen Region.

Die Demonstration, die am globalen Aktionstag für Gaza von der neu gegründeten Föderation Schweiz-Palästina (FSP) abgehalten wurde, rief Menschen in der ganzen Schweiz dazu auf, zusammenzukommen, um gegen die „Mitschuld der Regierung ihres Landes am Tod von mindestens 22.300 Palästinensern“ zu protestieren. heißt es in einer mit Euronews geteilten Pressemitteilung.

Das Protestverbot in mehreren deutschsprachigen Kantonen wurde nach der landesweiten Solidaritätsdemonstration mit den Palästinensern am 4. November 2023 eingeführt, der ersten seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober und dem Krieg Israels gegen die militante Gruppe.

Die FSP, die ein Bündnis von Kollektiven und Organisationen aus dem ganzen Land vertritt, sagte, das Verbot sei „ein verfassungswidriger Verstoß gegen das Grundrecht auf Protest“.

Die Gruppe kritisiert die erklärte Neutralität der Schweiz und führt an, dass die neutrale und humanitäre Verpflichtung des Landes gemäß UN-Resolutionen aufgrund der klaren pro-israelischen Haltung seit dem 7. Oktober „eklatant verletzt“ worden sei.

„Dies macht die Schweiz zu einer Komplizin des Geschehens.“ Völkermord“, sagte die Gruppe. „Die Mitschuld der Schweiz reicht vom Verbot des Demonstrationsrechts in bestimmten Schweizer Kantonen über die Zensur akademischer Arbeit an Schweizer Universitäten, die Streichung der finanziellen Unterstützung palästinensischer NGOs, den Versuch, die Arbeit der UNWRA, die während dieser humanitären Katastrophe von entscheidender Bedeutung ist, einzustellen, bis hin zur direkten Unterstützung des Völkermords an Israel.“ durch militärische Zusammenarbeit und die Fortsetzung der wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Apartheidsstaat.“

„Neutralität ist eine Politik, die nur dem israelischen Apartheidregime und seinem Siedlerkolonialismus dient“, sagte Catarina Viegas, eine der Aktivistinnen, die am Samstag an der Demonstration teilnahmen, gegenüber Euronews. „Während vor unseren Augen Völkermord verübt wird, weigern wir uns, angesichts der Gewalt der Macht zu schweigen, bis alle frei sind.“

Die FSP fordert nun von der Schweiz die Einführung militärischer und wirtschaftlicher Sanktionen gegen Israel über den UN-Sicherheitsrat, den Stopp von Investitionen in Unternehmen, die in die israelische Siedler- und Sicherheitspolitik verwickelt sind, sowie die Entkriminalisierung der palästinensischen Solidaritätsbewegung.

source-121

Leave a Reply