Privatkonten, Tokenisierung und Gesundheitsinfrastruktur erregen die Aufmerksamkeit der Anleger

Blockchain-basierte Start-ups sammeln während des aktuellen Bärenmarkts weiterhin Geld, wobei der MetaMask-Partner Blockaid im Oktober 33 Millionen US-Dollar einsammelte. Allerdings ist die Gesamtfinanzierung in der Kryptoindustrie auf ein Niveau gesunken, das zuletzt im Jahr 2020 erreicht wurde, und belief sich laut Messari im dritten Quartal 2023 auf 2,1 Milliarden US-Dollar bei 297 Deals. Wie es in Bärenmärkten oft der Fall ist, schauen sich Investoren Projekte genauer an, bevor sie investieren, und suchen offenbar nach konkreten realen Anwendungen.

Zu den Höhepunkten im Oktober zählte das Nature Science Journal, das Anwendungen der Blockchain-Technologie diskutierte und dezentrale autonome Organisationen (DAOs) für ihr Potenzial zur Unterstützung unterfinanzierter wissenschaftlicher Forschung lobte. Die Risikokapital-Zusammenfassung (VC) von Cointelegraph umfasst Projekte, die im Oktober Kapital aufgenommen haben.

Untangled Finance schließt die Mittelbeschaffung in Höhe von 13,5 Millionen US-Dollar ab, um private Kredite in die Kette zu bringen

Das in London ansässige Fintech-Unternehmen Untangled Finance hat 13,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, um die Bemühungen zur Bereitstellung institutioneller Kredite mit einem integrierten Liquidationsmechanismus in der Kette zu beschleunigen. Fasanara Capital war der Hauptinvestor der Runde. Das Protokoll der Plattform konzentriert sich auf die Tokenisierung realer privater Kreditvermögenswerte wie Rechnungen und KMU-Darlehen in strukturierte Kreditpools in der Kette. Diese Pools wiederum erleichtern die Ausgabe besicherter Schuldverschreibungen sowohl an DeFi- als auch an TradFi-Investoren, wie Untangled in einer Erklärung feststellte. Das Protokoll konzentriert sich auf private Kreditmärkte, wo es den größten Nutzen für DeFi sieht. Über die Fonds plant Untangled, auf mehr als 130 verifizierte Asset-Originatoren in 60 Ländern zuzugreifen.

Nocturne sammelt 6 Millionen US-Dollar Startkapital für Privatkonten auf Ethereum

Nocturne, ein Protokoll, das private On-Chain-Konten ermöglicht, kündigte eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar an, die gemeinsam von Bain Capital Crypto und Polychain Capital geleitet wird und an der sich Vitalik Buterin und andere Mitglieder der Ethereum-Community beteiligen. Weitere Investoren sind Bankless Ventures, HackVC und Robot Ventures. Laut einer Erklärung plant das Unternehmen, in den kommenden Wochen im Mainnet zu starten. Nocturne bietet eine Lösung, die Stealth-Adressen, wissensfreie Beweise und Kontoabstraktion kombiniert, um private Konten auf öffentlichen Blockchains zu ermöglichen. Die Seed-Runde wird die Produktion und Bereitstellung des Nocturne-Protokolls in verschiedenen Ökosystemen beschleunigen. Ein Teil der Runde wird auch der rechtlichen Arbeit gewidmet, während sich das Team weiterhin an die sich ändernden regulatorischen Anforderungen anpasst.

Account Labs sichert sich eine Finanzierung in Höhe von 7,7 Millionen US-Dollar für die UniPass Wallet-App

Der Web3-Wallet-Anbieter Account Labs gab bekannt, dass er unter anderem 7,7 Millionen US-Dollar von den Hauptinvestoren Amber Group, MixMarvel DAO Ventures und Qiming Ventures eingesammelt hat. Diese Ankündigung fällt mit der Einführung der ersten verbraucherorientierten App des Unternehmens, UniPass Wallet, auf Polygon zusammen. Laut Account Labs nutzt die UniPass Wallet-App die Kontoabstraktion, um es Benutzern zu ermöglichen, mit nur einem Google-Konto eine selbstverwaltete Web3-Wallet zu erstellen und darauf zuzugreifen und diese mit einer beliebigen Mastercard oder Visa-Karte aufzuladen. Account Labs entstand im Mai 2023 aus der Fusion des Hardware-Wallet-Entwicklers Keystone und des Software-Wallet-Entwicklers UniPass. Das Unternehmen hofft, der Nachfrage nach Stablecoin-Transaktionen in der Region Südostasien gerecht zu werden.

Rymedi sammelt 9 Millionen US-Dollar für den Ausbau der Blockchain-basierten Gesundheitsinfrastruktur

Rymedi, eine Blockchain-basierte Plattform für den Austausch von Gesundheitsdaten, kündigte eine Serie-A-Runde über 9 Millionen US-Dollar an, um seine Reichweite zu vergrößern. Die Runde wurde gemeinsam von RW3 Ventures und White Star Capital geleitet, unter Beteiligung von Blockchange Ventures, dem Blizzard Fund von Avalanche und strategischen Angel-Investoren aus der Gesundheitsbranche. Rymedi gibt an, über 1 Million Patienten an über 1.200 Standorten in den Vereinigten Staaten, Afrika und Australien zu versorgen. Die Mittel werden verwendet, um die Datensicherheit und den Zugang zu Gesundheitsakten für Patienten zu verbessern. „Wir sind immer auf der Suche nach großartigen Teams, die Blockchain-Technologie nutzen, um reale Probleme zu lösen und das Potenzial haben, globale Märkte anzusprechen“, sagte Pete Najarian, geschäftsführender Gesellschafter von RW3 Ventures, in einer Erklärung.

Waterfall sichert sich 2 Millionen US-Dollar Finanzierung für den Mainnet-Start

Das Layer-1-Protokoll Waterfall Network hat vor seinem Mainnet-Start, der voraussichtlich im ersten Quartal 2024 stattfinden wird, 2 Millionen US-Dollar gesammelt. Der Infrastrukturanbieter Bytrade Lab leitete die Finanzierung. Laut einer Erklärung ist Bytrade Lab nach einem sechsmonatigen Test seiner technischen Infrastruktur zu einem wichtigen Investor und Nutzer des Waterfall Network geworden. Das Protokoll ist mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel und verwendet eine Technologie namens Directed AsymmetricGraph oder „DAG“, die angeblich unbegrenzte Skalierbarkeit ermöglicht. Waterfall arbeitet außerdem mit der BlueWave Corporation zusammen, um seine Smart-Contract-Plattform zu entwickeln.

Zeitschrift: Die Tokenisierung von Musiklizenzgebühren als NFTs könnte dem nächsten Taylor Swift helfen