Preiserhöhungen und reduzierte Öffnungszeiten: Warum Ihre Skipause dieses Jahr anders sein könnte


Wenn Sie vorhaben, diesen Winter auf die Piste zu gehen, sollten Sie bereit sein, etwas mehr für Ihre Reise zu bezahlen.

Skigebiete in ganz Europa haben angesichts der Energiekrise mit steigenden Kosten zu kämpfen.

Angesichts steigender Stromrechnungen erhöhen Bergresorts die Preise für Skipässe, Unterkünfte, Restaurants und andere Dienstleistungen.

Einige Zentren sind gezwungen, die Öffnungszeiten einzuschränken und die Pisten geschlossen zu halten.

Hier ist was Skigebiet Preise sehen aus wie für die Wintersaison.

Wird der Skiurlaub diese Saison teurer?

Angesichts einer europaweiten Energiekrise, die die Rechnungen in die Höhe schnellen lässt, sagen Skigebiete, dass die Preise steigen mussten.

Skizentren verbrauchen riesige Mengen Strom, um Schneekanonen, Skilifte und Bergbars anzutreiben.

Laut einem Telegraph-Bericht haben einige Resorts einen Energieverbrauch, der dem von bis zu 40.000 Haushalten pro Jahr entspricht.

Angesichts steigender Energiekosten auf den Pisten haben die Resorts die Preise für Skipässe und andere Dienstleistungen erhöht.

Italiens Skigebiete führen höchste Preiserhöhung ein

Bergorte in Nord Italien haben die Preise am stärksten erhöht, um die Energiekosten auszugleichen.

Die Preise für Tages-, Mehrtages- und Saisonkarten sind zwischen 6 und 13 Prozent gestiegen, berichtet die Nachrichtenagentur SkyTG24.

Die Ferienorte Bormio und Livigno in der nordwestlichen Lombardei weisen den höchsten Preisanstieg auf. In Bormio ist die Tageskarte von 46 € in der letzten Saison auf 52 € in diesem Jahr gestiegen, während sie in Livigno von 52 € auf 59 € gestiegen ist.

Der Dolomiti Superski-Tagespass, der Skifahrern den Zugang zu 12 verschiedenen Skigebieten ermöglicht, die über die Bergkette verstreut sind, kostet Sie in der Hochsaison 74 €, verglichen mit 67 € im letzten Jahr.

Hotels und Restaurants haben auch die Preise auf breiter Front erhöht, um die gestiegenen Heiz- und Lichtrechnungen zu decken.

Österreichs Alpen reduzieren Öffnungszeiten und stellen den Nachtskilauf ein

In Österreich einige Skizentren Erwarten Sie, dass sich ihre Stromkosten in dieser Saison verdoppeln werden.

Viele günstige Energieverträge laufen Ende dieses Jahres aus und Resorts befürchten enorme Preissprünge im Jahr 2023.

Beliebte Ferienorte mussten die Ticketkosten erhöhen, um mit steigenden Rechnungen fertig zu werden. Sie entscheiden sich aber auch dafür, Öffnungszeiten zu verkürzen oder Pisten ganz zu schließen, um ihren Energieverbrauch zu senken.

Einige planen die künstliche Beschneiung so, dass sie mit den kältesten Temperaturen zusammenfällt. Resorts reduzieren auch die Kapazität von Skiliften und verlangsamen sie.

Auch der Nachtskilauf wurde in einigen Resorts ausgesetzt, um Kosten für Flutlicht und Lifte zu sparen.

Die Schweizer Pisten sind teuer, halten aber die Inflation niedrig

Die Skipässe in der Schweiz kosten in der Regel etwas mehr als in den europäischen Nachbarländern.

Aber sie haben auch versucht, die Preiserhöhungen so gering wie möglich zu halten. Der berühmte Ferienort St. Moritz hat die Preise in dieser Saison überhaupt nicht erhöht.

Im Durchschnitt haben die Skizentren die Skipässe um rund 5 Prozent erhöht.

Zermatt hat die Tageskarten von 79 Franken (80 Euro) auf 83 Franken (85 Euro) erhöht, während Verbier die Preise um 3,9 Prozent auf 80 Franken (81,40 Euro) erhöht hat.

So sparen Sie dieses Jahr im Skiurlaub Geld

Da die Preise für Skipässe und Hotels in diesem Jahr steigen, muss die Kostensenkung in anderer Form erfolgen.

Das Skigebiet Morzine in den französischen Alpen bietet eine Möglichkeit dazu Geld sparen und reduzieren Sie Ihre Auswirkung auf die Umwelt.

Skifahrer, die mit dem Alpin Express ins Bergdorf reisen Zug erhalten Ermäßigungen auf Skipässe, Leihausrüstung, Unterkunft und Verpflegung.

Um an der Initiative teilzunehmen, müssen Reisende eine E-Mail an Montagne Verte senden, eine gemeinnützige Organisation, die von der Gemeinde gegründet wurde Morzine.

Nachdem Sie eine Kopie Ihres Bahntickets und Informationen gesendet haben, erhalten Sie einen QR-Code, mit dem Sie Zugang zu einer Vielzahl von Rabatten erhalten, darunter 10 Prozent Rabatt auf den Preis der Skipässe.

Sie können auch bei der Unterkunft in Morzine Geld sparen. Das Chalet-Unternehmen AliKats hat seine Unterkunft mit einem neuen aktualisiert Nachhaltigkeitsstrategie.

Die 12 Chalets werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben und den Gästen stehen Elektrofahrzeuge zur Verfügung, um sich im Resort fortzubewegen.

Umweltfreundliche Gäste erhalten 20 Prozent Rabatt auf ihre Übernachtungskosten, wenn sie sich der Nachhaltigkeitsinitiative von AliKats anschließen.

Die Teilnehmer müssen mit dem Zug zum Resort anreisen, keine Whirlpools benutzen und sich während ihres Aufenthalts pflanzlich ernähren, um sich für den Rabatt zu qualifizieren.

source-121

Leave a Reply