„Power Rangers: Der Regisseur der ersten Folge von Newly Found enthüllt alles“


Ein Element, das Carr während der Dreharbeiten zu „Day of the Dumpster“ einführte, obwohl es in der ausgestrahlten Fassung nicht zu sehen war, ist die mittlerweile berühmte Morph-Pose der Rangers. Laut Carr hatte zu diesem Zeitpunkt noch niemand herausgefunden, wie die Rangers ihre Morpher herausziehen würden, um die mittlerweile ikonische Pose einzunehmen. Carr stützte sich dabei auf eine Kampfsportübung, bei der man sein Chi herausdrückt, die er von Richard Norton, einem Kampfsportschauspieler und engen Freund, übernommen hatte. Carr schoss auf die Rangers, die den gesamten Morphing-Move ausführten, aber es wurde darauf reduziert, dass nur die Rangers ihre Morpher hielten und ihren jeweiligen Dinosaurier riefen.

Eine Änderung in Carrs früherer Version, die den Fans schnell auffiel, besteht darin, dass Carr das Team anstelle des Megazord-Kampfes mit dem regulären Bösewicht Goldar gegen einen riesigen „Terroristen mit zwei Gesichtern“ antreten lässt. Dieses Monster wurde später in Staffel 1 von verwendet Power Rangers als „Ziegenziege“. Carrs Videokommentarbereich ist voller Fragen darüber, warum er dieses Monster anstelle des bekannteren Goldar verwendet hat. Carr wirft angesichts aller Spekulationen die Hände hoch: „Fans haben über diese Kreaturen gesprochen und ihnen alle diese Namen gegeben. Ich weiß nichts davon.“

Carr verrät, dass er beim Dreh der Episode nicht wusste, welches Monster am Ende zum Einsatz kommen würde, weil das Team hinter den Kulissen es nicht selbst herausgefunden hatte. Das einzige Filmmaterial, das Carr gesehen hatte Zyurangerdie japanische Serie Power Rangers Die Serie, die für einen Großteil der Kampfaufnahmen verwendet wurde, war die Vorstellung von Rita Repulsa und ihrer Crew auf dem Mond und wie die Putties aus der „Monster-Matic“ herausgekurbelt wurden, damit er verstehen konnte, was die Putties waren. Obwohl es im Drehbuch Zeilen für ein Monster gab, wurde Carr mitgeteilt, dass diese später geändert würden. Das Gleiche geschah mit Zordon, dem Mentor des Waldläufers, einem schwebenden Kopf in einer Röhre mit verdecktem Mund. Carr weist darauf hin, dass dies getan wurde, damit die Autoren später alles einfügen konnten, was sie brauchten, und sich keine Gedanken über Synchronisierungsprobleme machen mussten.

Nicht alle Arbeiten von Carr wurden vollständig aus der endgültigen ausgestrahlten Fassung entfernt oder stark bearbeitet. In der Schlussszene blieb der ikonische Moment im 90er-Jahre-Stil erhalten, in dem die Rangers alle ihre Hände zusammenlegten, aufsprangen, „Power Rangers!“ riefen und das Bild einfrierten.

„Ich glaube, wir haben es zweimal geschafft. Es war eines der natürlichsten Dinge, wenn sie es alle tun. Sie haben es alle zusammen geschafft und man wusste einfach, dass da ein Moment war.“

Aufgrund der Chemie zwischen den fünf Rangers und den komödiantischen Kumpels Bulk (Paul Schrier) und Skull (Jason Narvy) wusste Carr bereits vor der Premiere, dass die Serie ein Hit werden würde. Als die Show nicht nur ein Hit, sondern auch ein kulturelles Phänomen wurde, „war ich einfach begeistert und stolz, ein Teil davon gewesen zu sein.“

source-98

Leave a Reply