Porsches 356 Super 90 Coupé von 1963 ist der großartige Kommunikator


Ich habe großes Glück, denn ich darf viele Porsche fahren. Ich bin gefahren neue 911er Und alte 911er914er, 944er und 928er, Taycans und Macans und Cayenne und Panameras. Es ist eine ziemlich gute Art zu leben, ehrlich gesagt, aber ein Serien-Porsche, mit dem ich noch nie tanzen durfte, ist der erste: die 356.

Ich habe den 356 schon immer aus der Ferne geliebt, mit seinem seltsamen, umgedrehten Badewannen-Design und seinem klappernden, flachen Vierzylindermotor, aber sie waren schon immer einfach zu teuer oder zu selten, um etwas Zeit am Steuer zu haben. Das änderte sich mit Porsche Nordamerika hat Porsche in Deutschland freundlicherweise gebeten, seinen geheimen Autovorrat zu öffnen, damit einige Journalisten einige der Autos aus der kürzlich im Schwarzwald gesammelten Sammlung fahren konnten.

Im Rückspiegel ist ein roter Porsche 356 Super 90 aus dem Jahr 1963 zu sehen

Foto: Kyle Hyatt/Jalopnik

Der leuchtend rote 356 Super 90 von 1963, den sie für mich herausgebracht haben, ist wunderschön. Als Super 90 verfügt er über einen 90-PS-Motor, was im Jahr 2023 nicht nach viel klingt, aber glauben Sie mir, es ist genug. Dieses Auto ist in einem wunderschönen mechanischen Zustand, ästhetisch großartig und Porsche erinnert mich freundlich daran, dass es ein Museumsstück ist, also bitte nicht damit verunfallen. Das ist nicht nur deshalb eine gute Idee, weil es sich um eine exquisite Maschine handelt, sondern auch, weil sie keine Sicherheitsgurte hat und ich auf jeden Fall sterben würde, wenn ich sie um einen der mächtigen Bäume wickeln würde Der Schwarzwald.

Es hat auch einen Vergaser, und ehrlich gesagt ist es rund 20 Jahre her, seit ich ein Auto mit Vergaser aus dieser Zeit gefahren bin – mein 1966 Volvo 122S – was bedeutet, dass der Einstieg eine gewisse Lernkurve mit sich bringt. Zuerst wird der Schlüssel auf der linken Seite des Lenkrads reingesteckt. Dann wird der Choke gezogen, das Gaspedal zwei- oder dreimal betätigt und dann der Schlüssel gedreht. Es grummelt ins Leben und beginnt angenehm hinter mir zu klappern. Ich löse die Feststellbremse, die sich unter dem Armaturenbrett befindet und nicht beschriftet ist.

Das Lenkrad und das Armaturenbrett des Porsche 356 Super 90 Coupé von 1963

Foto: Kyle Hyatt/Jalopnik

Das Finden des ersten Gangs in dem Getriebe, das genauso gut ein Trommelstock im Eimer voll Pudding sein könnte, ist recht einfach, aber das geradezu beunruhigende Spiel zwischen den Gängen und die nicht vorhandene Selbstzentrierung des Schalthebels bedeuten das Die anderen drei Gänge zu finden wird ein Abenteuer sein. Dennoch bedeutet das leise Grunzen des 1.600-cm³-Boxermotors, dass das Anfahren relativ einfach ist und meine etwa eine Stunde hinter dem Lenkrad beginnt.

Kein Wunder, aber das 356 Coupé ist ein weich gefedertes Auto. Der Körper bewegt sich so weit, dass es beunruhigend wäre, wenn Sie es nicht erwartet hätten. Das heißt aber nicht, dass sich das Auto schlampig oder locker anfühlt. Es ist eigentlich ganz einfach zu platzieren, und dank des großen Lenkrads mit dünnem Rand und der nicht angetriebenen Lenkung haben Sie jederzeit eine gute Vorstellung davon, was die Vorderräder gerade tun. Es ist ein Auto, das es liebt, ein wenig geschubst, herumgeschubst und in Bewegung gesetzt zu werden, aber es fühlt sich auch an wie ein Auto, das zurückstößt, wenn man zu weit fährt. Draußen ist es feucht und fettig, und die ungeteilten Straßen sorgen in den Kurven für einige interessante Überraschungen, also gebe ich mir nicht allzu große Mühe, sie zu provozieren.

Laufender Motor eines Porsche 356 Super 90 Coupé von 1963

Der Motor ist laut, und das spürt man an den Bedienelementen. Es arbeitet auch gerne in seinem begrenzten Drehzahlbereich hoch und runter und erzeugt im oberen Bereich ein überraschend wütendes Geräusch. Sobald ich das Getriebe herausgefunden habe, das bereitwillig mitmacht, sobald es gut und warm ist, ist das kleine Coupé unglaublich, wenn ich auf einer der wenigen längeren Geraden vom zweiten in den dritten Gang schalte und dann beim Bremsen wieder in den zweiten Gang zurückschalte (in einer Minute). Geradeaus fahren, denn das ist das Leben mit Heckmotor der alten Schule) und wirf ihn in eine Kurve, wobei ich Gas gebe, bis ich am Kurvenausgang bin, wo ich Gas geben und noch einmal einen Gang hochschalten kann.

Es ist pure Freude. Ungefiltertes Fahrvergnügen und Fahrvergnügen strahlten direkt in mein Gehirn. Ich verbringe viel Zeit damit, zu lachen und aufmunternd mit dem kleinen Super 90 zu reden. Es fühlt sich wie eine Partnerschaft oder ein Gespräch an, auf eine Weise, mit der selbst alte 911er mit ihrem Mehrgewicht und dem moderneren Fahrwerk nicht mithalten können. Mit einem Leergewicht von knapp über 2.000 Pfund hat man nicht das Gefühl, dass man versucht, die Physik zu betrügen, oder zumindest nicht so sehr, dass man versucht, seinen Hintern auf dem weitgehend ungepolsterten Sitz zu halten.

Ein roter Porsche 356 Super 90 Coupé von 1963 parkt im Schwarzwald, Dreiviertelansicht von vorne

Foto: Kyle Hyatt/Jalopnik

Der Innenraum des 356 ist wunderschön, mit einem in Wagenfarbe gehaltenen Armaturenbrett aus Metall, wunderschönen grünen Ziffernanzeigen und filigranen Schaltern und Knöpfen für die wenigen Annehmlichkeiten, die das Auto bietet. Der Teppich – den Singer mittlerweile bekanntermaßen in vielen seiner Autos verwendet – besteht aus rauem und kratzigem Karomuster, während das Leder der Sitze altbewährt weich wie ein Baseballhandschuh ist. Auch der Innenraum ist überraschend geräumig, selbst für meinen *Hm* Robuster 6-Fuß-4-Zoll-Rahmen.

Wie gesagt, ich habe den 356 schon immer geliebt. Er ist bezaubernd und ikonisch und hat eine beeindruckende Wettbewerbsgeschichte, aber jetzt, wo ich einen gefahren bin und ihn kenne – zugegebenermaßen ein sehr, sehr gutes Exemplar – kann ich sagen, dass ich in ihn verliebt bin der 356. Ich verspüre den Reiz des Fahrens mit niedrigen Limits und hohen Einsätzen, das man braucht, um das Beste aus dem Auto herauszuholen, und das Einzige, woran ich immer denke, wenn ich an meine Zeit mit dem kleinen roten Super 90 denke, ist dass ich Banker oder so hätte werden sollen, damit ich tatsächlich einen besitzen könnte.

Ein roter Porsche 356 Super 90 Coupé von 1963 parkt im Schwarzwald, Dreiviertelansicht von hinten

Foto: Kyle Hyatt/Jalopnik

source-117

Leave a Reply