Polizisten haben Tausende von Telefonen gehackt. War es legal?


Eine Woche lang Im Oktober 2020 wollten die potenziellen Kunden von Christian Lödden nur über eine Sache sprechen. Alle Personen, mit denen der deutsche Strafverteidiger sprach, nutzten das verschlüsselte Telefonnetz EncroChat und befürchteten, dass ihre Geräte gehackt wurden, wodurch möglicherweise von ihnen begangene Straftaten aufgedeckt wurden. „Ich hatte 20 solcher Meetings“, sagt Lödden. „Dann wurde mir klar – oh mein Gott – die Flut kommt.“

Monate zuvor hatte die Polizei in ganz Europa, angeführt von französischen und niederländischen Streitkräften, aufgedeckt Sie hatten das EncroChat-Netzwerk kompromittiert. Malware, die die Polizei heimlich in das verschlüsselte System eingeschleust hat, hat mehr als 100 Millionen Nachrichten abgezogen und das Innenleben des kriminellen Untergrunds offengelegt. Die Leute sprachen offen über Drogengeschäfte, organisierte Entführungen, geplante Mordeund schlimmer.

Der Hack, einer der größten, der jemals von der Polizei durchgeführt wurde, war eine Geheimdienst-Goldmine – mit Hunderten von Verhafteten, Razzien und beschlagnahmten Tausenden Kilogramm Drogen. Aber es war erst der Anfang. Spulen wir zwei Jahre vor, und Tausende von EncroChat-Benutzern in ganz Europa – darunter Großbritannien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande – sitzen im Gefängnis.

Eine wachsende Zahl rechtlicher Herausforderungen stellt jedoch die Hacking-Operation in Frage. Anwälte behaupten, dass die Ermittlungen fehlerhaft seien und dass die gehackten Nachrichten nicht als Beweismittel vor Gericht verwendet werden sollten. Sie sagen, dass Regeln zum Datenaustausch gebrochen wurden und die Geheimhaltung des Hackings bedeutet, dass Verdächtige keine fairen Prozesse hatten. Ende 2022 wurde ein Fall in Deutschland an Europas höchstes Gericht verwiesen. Bei Erfolg könnte die Herausforderung möglicherweise die Verurteilung von Kriminellen in ganz Europa untergraben. Und Experten sagen, dass der Fallout Auswirkungen auf die End-to-End-Verschlüsselung auf der ganzen Welt hat.

„Auch schlechte Menschen haben in unseren Gerichtsbarkeiten Rechte, weil wir so stolz auf unsere Rechtsstaatlichkeit sind“, sagt Lödden. „Wir verteidigen weder Kriminelle noch Verbrechen. Wir verteidigen die Rechte von Angeklagten.“

EncroChat hacken

Rund 60.000 Menschen waren beim Telefonnetz EncroChat angemeldet, das 2016 gegründet wurde, als es von der Polizei gesprengt wurde. Abonnenten zahlten Tausende von Dollar, um ein angepasstes Android-Telefon zu verwenden, das laut der Unternehmenswebsite von EncroChat „Anonymität gewährleisten“ könnte. Die des Telefons Sicherheitsfunktionen enthaltene verschlüsselte Chats, Notizen und Telefonanrufe mit a Version des Signal-Protokolls, sowie die Möglichkeit, alles am Telefon in Panik zu löschen, und Live-Kundensupport. Seine Kamera, sein Mikrofon und sein GPS-Chip könnten alle entfernt werden.

Polizisten, die das Telefonnetz hackten, brachen offenbar nicht dessen Verschlüsselung, sondern kompromittierten stattdessen die EncroChat-Server in Roubaix, Frankreich, und schoben schließlich Malware auf Geräte. Obwohl wenig darüber bekannt ist, wie das Hacking stattfand oder welche Art von Malware verwendet wurde, waren 32.477 der 66.134 Benutzer von EncroChat in 122 Ländern betroffen. laut Gerichtsakten. Dokumente erhalten von Hauptplatine zeigte, dass alle Daten auf den Telefonen möglicherweise von den Ermittlern aufgesaugt werden könnten. Diese Daten wurden zwischen den an der Untersuchung beteiligten Strafverfolgungsbehörden ausgetauscht. (EncroChat hat behauptet, es sei ein legitimes Unternehmen, und sich nach dem Hack selbst geschlossen.)

In ganz Europa bauen sich rechtliche Herausforderungen auf. In vielen Ländern, Gerichte regiert haben dass Nachrichten von EncroChat als Beweismittel verwendet werden können. Diese Entscheidungen werden jedoch inzwischen angefochten. Die Fälle, von denen viele gewesen sind gemeldet Detail von Computer wöchentlich, sind komplex: Jedes Land hat sein eigenes Rechtssystem mit separaten Regeln für die Art der Beweismittel, die verwendet werden können, und die Prozesse, denen Staatsanwälte folgen müssen. Zum Beispiel erlaubt das Vereinigte Königreich weitgehend nicht „abgefangene“ Beweise, die vor Gericht verwendet werden sollen; Inzwischen hat Deutschland eine hohe Messlatte dafür, dass Malware auf einem Telefon installiert werden darf.

source-114

Leave a Reply