PlayStation 5 Pro SoC verwendet wahrscheinlich N4P, 4-nm-Prozessknoten


Online kursierenden Gerüchten zufolge wird der SoC, der die PlayStation 5 Pro antreibt, wahrscheinlich auf dem N4P-Prozessknoten von TMSC basieren.

Ich spreche heute auf Twitter: Kepler, ein bekannter AMD-Leaker, kommentierte die noch nicht enthüllte neue Konsole von Sony und sagte, dass die Chips der Konsole nicht auf einem 3-nm-Prozessknoten, sondern wahrscheinlich auf dem N4P-Prozessknoten gebaut werden, der ein 4-nm-Prozessknoten ist Prozessknoten. Laut dem Leaker gibt es in Bezug auf Leistung und Leistung keinen großen Unterschied zum N3E-3-nm-Prozess, sodass die Verwendung eines 4-nm-Prozessknotens keine nennenswerten Auswirkungen auf die Leistung der Konsole haben wird.

Wie bereits erwähnt, ist derzeit sehr wenig über die PlayStation 5 Pro bekannt. Laut dem zuverlässigen Leaker Tom Henderson wird die Konsole irgendwann im November 2024 auf den Markt kommen, komplett mit beschleunigten Raytracing-Funktionen, einem 8K-„Performance-Modus“ und einer besseren und konsistenteren 4K-Leistung. Wie dies erreicht wird, bleibt abzuwarten, obwohl gesagt wird, dass die Konsole über einen schnelleren Speicher und etwa 60 Recheneinheiten verfügen wird, fast doppelt so viel wie das Basismodell der PlayStation 5, 36.

Die PlayStation 5 Pro muss noch offiziell vorgestellt werden. Wir werden Sie über die Konsole auf dem Laufenden halten, sobald weitere Neuigkeiten dazukommen. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply