Platypus Finance erstellt ein Entschädigungsportal für Benutzer nach einem Exploit in Höhe von 9,1 Millionen US-Dollar

Das dezentralisierte Finanzprotokoll (DeFi) Platypus Finance hat ein Portal erstellt, das es Benutzern ermöglicht, anzuzeigen, wie viel die Plattform ihnen nach dem jüngsten Exploit in Höhe von 9,1 Millionen Dollar schuldet.

Am 16. Februar erlitt das DeFi-Protokoll einen Flash-Loan-Angriff, der die Stablecoin Platypus USD (USP) dazu veranlasste, ihre Bindung an den US-Dollar zu brechen. Damals bestätigte Platypus einen Verlust von rund 8,5 Millionen US-Dollar aus seinem Hauptpool. Die Firma sagte auch, sie habe den Hacker kontaktiert, um eine Prämie auszuhandeln. Ein Post-Mortem-Bericht des Platypus-Auditors Omniscia stellte fest, dass der Angriff aufgrund eines Codes in der falschen Reihenfolge möglich war.

Nach dem Hack arbeitete das Team an einem Vergütungsplan für die Gelder der Benutzer. Am 23. Februar gab das Team bekannt, dass es versucht, rund 78 % der Hauptpoolgelder durch die Neuprägung eingefrorener Stablecoins zurückzugeben. Das Team bestätigte auch einen zweiten und dritten Vorfall, der zu weiteren 667.000 US-Dollar Exploit führte, was zu Gesamtverlusten von rund 9,1 Millionen US-Dollar führte.

Gemäß der neuesten Aktualisierung des Protokolls haben sie eine Seite gestartet, auf der die Zuschauer überprüfen können, wie viel Entschädigung sie von der Plattform erhalten können. Die Seite enthält mehrere Abschnitte, die erlauben Benutzer, um besser zu verstehen, wie viel ihnen nach dem Exploit geschuldet wird. Dazu gehören eine Übersicht, ein Nettowert vor dem Angriff und Anpassungen nach dem Angriff.

Das Team betonte auch, dass jemand, der Fehler in den Berechnungen findet, vor dem 3. März um 23:59 Uhr UTC ein Formular und unterstützende Beweise einreichen kann, um seine Behauptung zu untermauern. Das DeFi-Protokoll wies darauf hin, dass sie die Berechnungen abschließen werden, sobald alle Rückmeldungen eingegangen sind. Danach steht den Nutzern die erste Entschädigung im März zur Verfügung.

Verwandt: Ursachen und Heilmittel der DeFi-„Fragilität“ in einer hochtechnischen Studie der Bank of Canada untersucht

Das Team sagte auch, dass Rückerstattungen derzeit ihre höchste Priorität haben und sie daran arbeiten, alle verbleibenden Gelder zurückzuerhalten.

Unterdessen verhaftete die französische Polizei zwei Verdächtige im Zusammenhang mit dem Hack und beschlagnahmte am 25. Februar Krypto-Assets im Wert von rund 222.000 US-Dollar. Laut Platypus wurden die Verhaftungen von der Krypto-Ermittlerin ZachXBT und der Binance-Börse unterstützt.