Pixel 7 und Pixel 7 Pro Go Official – Tensor G2, neue und verbesserte Kameras, Vanilla Android und mehr


Das Warten hat endlich ein Ende, denn Google hat das Pixel 7 und Pixel 7 Pro vorgestellt, und wie erwartet bringen die Geräte fast alles mit, wovon wir schon seit einiger Zeit hören. Für diejenigen, die sich fragen, sind die Telefone am besten für Benutzer geeignet, die ein reines Android-Erlebnis suchen.

Das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro sind viel identischer, als Sie vielleicht denken. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, die wir uns ansehen werden.

Die Pixel 7-Serie repräsentiert Android in seiner wahrsten Essenz

Beginnen wir mit den Displays; Wie erwartet bieten das Pixel 7 Pro und das Pixel 7 AMOLED-Displays, aber abgesehen von der offensichtlichen Bildschirmgröße gibt es einige signifikante Unterschiede. Die Pro-Variante hat mit 6,7 Zoll einen größeren Bildschirm, während der Standard mit 6,3 Zoll kommt. Die Pro-Variante bietet jedoch auch LTPO- und QHD+-Auflösung zusammen mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, aber das reguläre Pixel 7 wird mit 90 Hz getoppt und hat nur eine FHD+-Auflösung.

Google Pixel 7 und 7 Pro-Spezifikationen

Spezifikation Pixel7 Pixel 7 Pro
Bauen
  • Rahmen aus 100 % recyceltem Aluminium
  • IP68
  • Victus aus Corning-Gorilla-Glas
  • Rahmen aus 100 % recyceltem Aluminium
  • IP68
  • Victus aus Corning-Gorilla-Glas
Abmessungen & Gewicht
  • 155,6 x 73,2 x 8,7 mm
  • 197g
  • 162,9 x 76,6 x 8,9 mm
  • 212g
Anzeige
  • 6,3 Zoll FHD+ OLED
  • 2400 x 1080p Auflösung
  • 90 Hz Bildwiederholfrequenz
  • 1400 Nits Spitzenhelligkeit (25 % höhere Helligkeit als beim Pixel 6)
  • HDR-Unterstützung
  • 6,7 Zoll QHD+ LTPO-Poled
  • 3120 x 1440p Auflösung
  • 120 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Unterstützung für variable Bildwiederholfrequenz (10–120 Hz)
  • 1500 Nits Spitzenhelligkeit (25 % höhere Helligkeit als beim Pixel 6 Pro)
  • HDR-Unterstützung
SoC
  • Google Tensor G2
    • 2x ARM Cortex-X1 bei 2,85 GHz
    • 2x ARM Cortex-A78 bei 2,35 GHz
    • 4x ARM Cortex-A55 bei 1,8 GHz
  • ARM-Mali-G710-MP07-GPU
  • Benutzerdefinierte TPU der nächsten Generation von Google
  • Google Tensor G2
    • 2x ARM Cortex-X1 bei 2,85 GHz
    • 2x ARM Cortex-A78 bei 2,35 GHz
    • 4x ARM Cortex-A55 bei 1,8 GHz
  • ARM-Mali-G710-MP07-GPU
  • Benutzerdefinierte TPU der nächsten Generation von Google
RAM & Speicher
  • 8 GB LPDDR5-RAM
  • 128/256 GB UFS 3.1-Speicher
  • 12 GB LPDDR5-RAM
  • 128/256 GB/512 GB UFS 3.1-Speicher
Akku & Aufladen
  • 4.355 mAh Akku
  • Kabelgebundenes Schnellladen (bis zu 50 % in etwa 30 Minuten mit dem 30-W-USB-C-Baustein von Google)
  • Unterstützung für schnelles kabelloses Laden (Qi-zertifiziert)
  • Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit mit Extreme Battery Saver
  • 5.000 mAh Akku
  • Kabelgebundenes Schnellladen (bis zu 50 % in etwa 30 Minuten mit dem 30-W-USB-C-Baustein von Google)
  • Unterstützung für schnelles kabelloses Laden (Qi-zertifiziert)
  • Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit mit Extreme Battery Saver
Sicherheit
  • In-Display-Fingerabdruckscanner
  • Gesichts Entsperrung
  • Titan M2-Chip
  • In-Display-Fingerabdruckscanner
  • Gesichts Entsperrung
  • Titan M2-Chip
Rückfahrkamera(s)
  • Primär: 50MP f/1.85, OIS, Super Res Zoom bis zu 8x
  • Extra breit: 12MP f/2.2, 114 Grad FoV
  • LDAF
  • Video:
    • 4K 60FPS-Videoaufnahmeunterstützung auf allen Kameras
    • 10-Bit-HDR-Videoaufnahmeunterstützung
  • Primär: 50MP f/1.85, OIS
  • Extra breit: 12 MP f/2.2, 125,8 Grad Sichtfeld, Autofokus
  • Tele: 48MP f/3.5, 5x optischer Zoom, Super Res Zoom bis zu 30x, OIS
  • LDAF
  • Video:
    • 4K 60FPS-Videoaufnahmeunterstützung auf allen Kameras
    • 10-Bit-HDR-Videoaufnahmeunterstützung
Frontkamera(s)
  • 10,8 MP f/2,2 verbesserte Ultra-Wide-Selfie-Kamera, 92,8 Grad FoV, fester Fokus
  • Größerer Sensor für bessere Nachtaufnahmen
  • 10,8 MP f/2,2 verbesserte Ultra-Wide-Selfie-Kamera, 92,8 Grad FoV, fester Fokus
  • Größerer Sensor für bessere Nachtaufnahmen
Häfen) USB Typ-C 3.2 Gen 2 USB Typ-C 3.2 Gen 2
Audio Stereo-Lautsprecher Stereo-Lautsprecher
Konnektivität
  • 5G (mmWave-Unterstützung bei ausgewählten Modellen)
  • 4G-LTE
  • Bluetooth 5.2
  • WLAN 6E
  • NFC
  • 5G (mmWave-Unterstützung bei ausgewählten Modellen)
  • 4G-LTE
  • Bluetooth
  • WLAN 6E
  • NFC
Software
  • Android 13
  • Mindestens 5 Jahre Sicherheitsupdates
  • Android 13
  • Mindestens 5 Jahre Sicherheitsupdates
Andere Eigenschaften
  • Google One-VPN
  • Software-Features:
    • Foto unscharf machen
    • Schnellere Nachtsicht
    • Real Tone-Verbesserungen
    • Filmische Unschärfe
    • Transkription von Audionachrichten
    • Klare Berufung
  • Google One-VPN
  • Software-Features:
    • Foto unscharf machen
    • Schnellere Nachtsicht
    • Real Tone-Verbesserungen
    • Filmische Unschärfe
    • Transkription von Audionachrichten
    • Klare Berufung

Die Kameraabteilung von Pixel 7 Pro und Pixel 7 bietet einige Unterschiede; Für den Anfang ist die Pro-Variante mit einer 48-Megapixel-Telefotokamera mit 5-fachem optischem Zoom ausgestattet, eine Funktion, die der Standardvariante fehlt. Zum Glück sind die restlichen Spezifikationen gleich, und Sie erhalten eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera (Autofokus nur bei Pixel 7 Pro) und eine 10,8-Megapixel-Frontkamera mit 4K-Videoaufnahme .

In Bezug auf die Funktionen unterstützt die Pro-Version den Makrofokus über die Ultra-Wide-Kamera sowie den 30-fachen hochauflösenden Zoom im Vergleich zum 8-fachen hochauflösenden Zoom. Abgesehen davon erhalten Sie auf beiden Telefonen auch Funktionen wie RealTone und Movie Motion Blur.

Bei der Speicherkonfiguration sehen wir uns 12 GB RAM und entweder 128 GB oder 256 GB Speicher für das Pixel 7 Pro an. Für das Standard-Pixel 7 sehen Sie sich 8 GB RAM zusammen mit entweder 128 oder 256 GB Speicher an.

Die Standardvariante unterstützt kabelgebundenes und kabelloses Laden mit 21 W kabelgebundener und 20 W kabelloser Ladegeschwindigkeit. Das Pixel 7 hat mit 4.355 mAh einen kleineren Akku. Das Pixel 7 Pro wird einen 5.000-mAh-Akku mit 23 W kabelgebundenem Schnellladen und 20 W + kabellosem Laden liefern. Auf beiden Telefonen läuft Googles Tensor G2, das auf einem 4-nm-Fertigungsprozess basiert. Es verwendet auch drei Kerncluster (2+2+4), eine Tensor Processing Unit für maschinelles Lernen, Der Titan-Sicherheitschip von Google ist ebenfalls vorhanden und ermöglicht ein viel sichereres Gesamterlebnis.

Sowohl das Pixel 7 als auch das Pixel 7 Pro werden außerdem mit eingebauten Fingerabdruckscannern und IP68-Wasserbeständigkeit geliefert.

Was die Preise und die Verfügbarkeit anbelangt, werden die Google Pixel 7 und 7 Pro in diesen Farben Obsidian (Schwarz), Snow (Weiß/Silber) und Hazel (Grün/Gold) erhältlich sein. Während das Standard-Pixel 7 in Snow, Obsidian und Lemongrass auf den Markt kommt. Die Telefone können ab heute in 17 Ländern vorbestellt werden, und die Geräte werden ab dem 13. Oktober ausgeliefert.

  • Pixel 7: 8/128 GB: 599 $
  • Pixel 7: 8/256 GB: 699 $
  • Pixel 7 Pro 12/128 GB: 899 US-Dollar
  • Pixel 7 Pro 12/256 GB: 999 US-Dollar

In diesem Beitrag erwähnte Produkte

source-99

Leave a Reply