Pitch-Deck-Teardown: Xytes 30-Millionen-Dollar-Serie-A-Deck


Als ich war Als Student in Großbritannien erinnere ich mich, dass das Mieten von Geräten wie Waschmaschinen und Fernsehern für manche Menschen die Norm war, insbesondere für Studenten, die in Kurzzeitunterkünften lebten. Das israelische Startup Xyte (ausgesprochen „excite“) hat habe gerade 30 Millionen Dollar gesammelt, da eine Rückkehr zu einem solchen Hardware-as-a-Service-Modell der richtige Weg für Hersteller ist, deren Margen ständig unter Druck stehen. Wenn es für Software-as-a-Service so gut funktioniert, warum dann nicht auch Hardware?

Xyte ließ mich einen Blick auf sein 27-Folien-Deck werfen, um zu sehen, wie es das geschafft hat. War ich von Xytes Deck begeistert? Traurigerweise Nein. Dieses 27-Folien-Deck enthielt nicht die Informationen, die ich als Investor benötigen würde, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ich darin investieren sollte oder nicht. Lassen Sie uns zusammenfassen, was ich gesehen habe.


Wir sind auf der Suche nach weiteren einzigartigen Pitch-Decks zum Abreißen. Wenn Sie also Ihre eigenen einreichen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie das tun können.


Rutscht in diesem Deck

Das Deck von Xyte enthält 27 Folien, einige davon mit redigierten Informationen. Die Schwärzungen beziehen sich auf die Kunden- und Handelszahlen, was sowohl fair ist als auch es etwas schwieriger macht, sich ein Bild vom gesamten Unternehmen zu machen.

  1. Abdeckfolie
  2. Unternehmensübersicht, einschließlich einiger Teamdetails
  3. Teamrutsche
  4. Gelegenheitsfolie
  5. Gelegenheit 2 Folie
  6. Marktrutsch
  7. Problemfolie
  8. Folie zum Wertversprechen
  9. Lösungsfolie
  10. Lösung 2 Folie
  11. Lösung 3 Folie
  12. Spezielle Schnittstellen-Folie
  13. Traktionsschlitten
  14. Folie „Jede Branche, jede Größe“ (Kundenstamm)
  15. Folie zum Wertversprechen
  16. Folie zur Geschäftstransformation
  17. Folie „Einzigartige Geschäfts- und Handelsplattform“.
  18. Kundenstudienfolie
  19. Folie „Pionierarbeit für eine neue Produktkategorie“.
  20. Folie „Eine einzige, integrierte Plattform“.
  21. Folie von Team 2
  22. Interstitielle Folie
  23. Folie zum Geschäftsmodell
  24. Go-to-Market-Folie
  25. Folie „Prognose und Treiber“.
  26. Folie mit der Investitionsübersicht
  27. Verschlussschieber

Drei Zwei Dinge, die man lieben kann

Man könnte meinen, dass es bei 27 Folien eine große Auswahl für den Abschnitt „Drei gute Dinge“ gäbe. Lieber Leser, ich werde nicht lügen: So sehr ich es auch versuchte, es fiel mir wirklich schwer, drei gute Dinge an diesem Deck zu finden.

Sprechen wir also über die beiden brillanten Funken, die ich in dieser tintenschwarzen Leere der Verzweiflung entdecken konnte:

Eröffnungszusammenfassung

[Slide 2] Eine sehr gelungene Übersichtsfolie. Bildnachweise: Xyte

Insgesamt war Xytes Slide-Deck eine ziemlich enttäuschende Kavallerie der Mittelmäßigkeit. Dennoch hat mir diese Ein-Folien-Zusammenfassung gleich zu Beginn sehr gut gefallen.

Auch wenn einige der Kernzahlen geschwärzt wurden, zeigt es auf einen Blick viele wichtige Informationen, die einen Anleger wahrscheinlich zur Kenntnis nehmen werden. Tatsächlich denke ich, dass diese Folie meine empfohlene Vorlage für die meisten Start-ups sein wird, die Geld sammeln – sie ist klar, klar und auf den Punkt gebracht und hilft dabei, den Rahmen für das zu schaffen, was noch kommt.

Alles zusammenziehen

Ich habe großen Respekt vor Zusammenfassungen, und dieses Deck hat es nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschafft. Der erste bereitet die Bühne, und der zweite (unten) fasst die gleiche Geschichte noch einmal zusammen, allerdings aus der Sicht eines Investors.

[Slide 26] Eine solide Zusammenfassung, die alles zusammenfasst. Bildnachweise: Xyte

Mir gefällt die Art und Weise, wie das Team das gemacht hat. Es ist großartig zu veranschaulichen, dass das Unternehmen ein Problem und eine sinnvolle Markteinführungsstrategie herausgefunden hat. So gut, dass ich jeden dieser Punkte einzeln betrachten werde:

  • Enorme Chance: Ja! Ein Startup muss die „VC-Skala“ erreichen, um überhaupt investierbar zu sein. Es hätte sich vielleicht gelohnt, den Anleger hier an die tatsächliche Marktgröße zu erinnern, aber diese etwas abstraktere Zusammenfassung funktioniert gut.
  • Einzigartige Lösung: Ja! Eine Erinnerung daran, was Sie tatsächlich tun, ist großartig.
  • Weltklasse-Produkt: Um ehrlich zu sein, hätte ich diesen Punkt gerne durch Daten untermauert gesehen. Handelt es sich um ein Weltklasseprodukt? Vielleicht, aber bringen Sie die Quittungen mit!
  • Validierte Lösung: Sicher, aber denken Sie daran, das Warum anzugeben. Was bestätigt diese Lösung? Ich vermute, dass der Punkt, den das Unternehmen hier wirklich ansprechen möchte, mit dem nächsten Punkt zusammenhängt. . .
  • Skalierbare GTM-Strategie: Die Fähigkeit, Kunden in großem Maßstab zu gewinnen, führt dazu, dass ein Startup kein Startup mehr ist, und das ist gut so. Für Bonuspunkte hätte ich die Anleger hier an das CAC:LTV-Verhältnis erinnert, aber es ist ein verdammt guter Anfang.
  • Vision: Meh. Dies ist keine Erinnerung an die Vision des Unternehmens, sondern eine verpasste Chance. Vielleicht hätte man stattdessen eine Teamzusammenfassung einbauen können, um die Investoren daran zu erinnern, warum dies das richtige Team für den Aufbau dieses Unternehmens ist.

Abgesehen von kleinen Änderungen denke ich, dass diese Folie mit der „Investitionszusammenfassung“ viel Arbeit leistet, und ich bin froh, dass sich das Team dafür entschieden hat, sie aufzunehmen.

Im weiteren Verlauf dieses Teardowns werden wir uns drei Dinge ansehen, die Xyte hätte verbessern oder anders machen können, zusammen mit seinem vollständigen Pitch-Deck!

source-116

Leave a Reply