Ping G430 max Driver Review: Eine Auffrischung eines der fehlerverzeihendsten Driver im Golf

Technik und Design

Die Marke hat klar erkannt, dass das Sortiment für Konsistenz und Vergebung bekannt geworden ist, und anstatt sich auf seinem Ruf auszuruhen, hat es Schritte unternommen, um ihn zu verbessern.

Die große Neuerung im G430 ist eine Funktion, die Ping „Spinsistency“ nennt und die „variablen Rollradius, der weniger Loft auf der Schlagfläche erzeugt“ und damit mehr Konsistenz bei Aufprall und Distanz bei Fehlschlägen verspricht. Ping hat sich auch auf die geschmiedete variable Schlagflächendicke konzentriert, die alle mit Blick auf Konsistenz implementiert wurden.

Es gibt auch ein bewegliches Gewicht im Hinterkopf, um einzelnen Spielern zu helfen, für ihren eigenen Schwung zu sorgen und das Erlebnis mit dem Schläger in der Hand zu personalisieren. Ich fand das Gewicht in der Mitte des Schlägers beim Testen richtig für mich, aber die Anpassungsfähigkeit ist ein Plus. Der Loft des Schlägers kann ebenfalls einfach angepasst werden: Die maximale Driver-Option kann zwischen 9 Grad, 10,5 Grad und 12 Grad Standardlofts geändert werden, während das Trajectory Tuning 2.0 Adjustable Hosel geändert werden kann, um acht verschiedene Lofts und Lies anzubieten Kombinationen.

Es ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, wenn es um Clubdesign geht. Für mich fügt die neue gelb-schwarze Farbgebung einen schönen Spritzer Lebendigkeit hinzu, fühlt sich aber immer noch dezent an. Einige mögen jedoch den klassischeren Look des G425 max bevorzugen.

Die Oberseite des Schlägers mit zusätzlichen Details im Vergleich zum Vorgängermodell sieht hinter dem Ball robust aus und schafft Vertrauen. Alles in allem ist es ein zeitgemäß aussehender Treiber, der Puristen des Spiels nicht mit einem übertriebenen Erscheinungsbild vor den Kopf stoßen wird.

Die vielleicht größte Veränderung ist der Lärm des Clubs. Der hohe Ton des G425 hat viele Leute abgeschreckt, aber die interne Struktur des G430 wurde geändert, um das zu ändern. Das Ergebnis ist ein großartig klingender Schläger mit einem echten Knirschen im Gesicht, selbst bei Fehlschlägen – eine Änderung, die Fans des G425 sicher gefallen wird.

Die Ergebnisse

Ich habe noch nie einen fehlerverzeihenderen Treiber ausprobiert. Während der Runden, die ich mit dem G430 spielte, gab es viele Male, in denen ich mehr als akzeptable Tee-Shots getroffen habe, nur um dann auf die Aufprallspuren auf dem Schläger zu schauen und festzustellen, dass der Schlag tatsächlich in Richtung der Ferse gekommen war.

Das Gefühl jedes Schlags blieb außerhalb der Hauptaufprallzone ziemlich konstant, sogar direkt am unteren Rand der Schlagfläche, und wenn Sie ihn genau in der Mitte erwischen, ist das Feedback des Schlägers ausgezeichnet.

Zahlenmäßig habe ich im Vergleich zu meinen normalen Zahlen – oder meinen Zahlen mit dem G425 – nicht viel an zusätzlicher Weite vom Abschlag gesehen, aber ich habe mit diesem Schläger sicherlich häufiger das Fairway gefunden und bin öfter in bessere Positionen gekommen in der Tasche. Auch die Streuungsraten im Bereich meiner üblichen Werte waren beeindruckend. Es bot mir auch etwas mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit und fühlte sich während des Schwungs konstant schnell an.

Wenn es um das Gesamtgefühl ging, hätte ich mir nicht viel mehr wünschen können. Der Schläger fühlte sich durch den Ball anpassungsfähig und kompakt an, was mir die Sicherheit gab, mir den Ballflug vorzustellen, mich mit dem Schläger hinter dem Ball sicher zu fühlen und den Schlag vom Tee auszuführen.

Der Sound ist auch super. Ein oft übersehener Bereich von Treibern ist das hörbare Feedback, und das Knirschen des G430 ist eines der angenehmsten, das ich je erlebt habe.

source site-22

Leave a Reply