Pieces Interactive rückt Alone in the Dark ins Rampenlicht und veröffentlicht den Prolog für Xbox und PC


Was du wissen musst

  • THQ Nordic kaufte das Alone in the Dark-Franchise im Jahr 2018 und Pieces Interactive begann 2019 mit der Arbeit am Neustart.
  • Mikael Hedberg, zuvor bekannt für seine Arbeit an SOMA und Amnesia: The Dark Descent, wurde für das Drehbuch und die Regie von Alone in the Dark (2023) engagiert.
  • David Harbour (Stranger Things) und Jodie Comer (Killing Eve, Free Guy) werden als Edward Carnby und Emily Hartwood besetzt.
  • Ein Prolog, Grace in the Dark, ist jetzt für Xbox und PC verfügbar.

Pieces Interactive hat einen kostenlos spielbaren Prolog zum bevorstehenden Reboot des Survival-Horror-Klassikers Alone in the Dark veröffentlicht. Der Prolog mit dem Titel Grace in the Dark ist jetzt für Xbox und PC verfügbar. Es gibt den Spielern einen ersten Einblick in die Geschichte von Alone in the Dark und hilft dabei, die Atmosphäre zu schaffen, die voraussichtlich ein lineareres Erlebnis mit einigen Erkundungen und einfachen Rätseln sein wird. Grace in the Dark bietet etwa 15 bis 20 Minuten Spielspaß, beinhaltet jedoch keine Kämpfe.

Zusätzlich zur Veröffentlichung von Grace in the Dark, um den Spielern ein praktisches Erlebnis zu bieten, beantworteten THQ Nordic und Autor/Kreativdirektor Mikael Hedberg von Alone in the Dark Fragen der Presse, um weitere Informationen darüber zu geben, was Fans vom Neustart erwarten können.

Judie Comer verlieh ihrer Figur Emily Hartwood in der Neuauflage von „Alone in the Dark“ ihr Ebenbild, ihre Stimme und spielte eine Gesichtsaufnahme. (Bildnachweis: THQ Nordic)

Das 1992 erschienene Original „Alone in the Dark“ war ein früher Versuch des Survival-Horrors, der einen solchen Einfluss auf das Genre hinterließ, dass wir seinen Einfluss auch heute noch in Spielen sehen. Im Jahr 2018 verkaufte Atari SA das IP an THQ Nordic, nachdem Alone in the Dark: Illumination schlecht aufgenommen wurde. Pieces Interactive hat das Franchise im Jahr 2019 übernommen und arbeitet seitdem hart daran, Alone in the Dark in ein Spiel umzuwandeln, das das moderne Publikum anspricht und gleichzeitig seiner Geschichte und der Nostalgie, die viele für das Original hegen, Tribut zollt. Zu diesem Zweck hat Pieces Interactive klassische Survival-Horror-Elemente wie Erkundung, Rätsel, Kampf und Story mit der Präsentation eines zeitgemäßeren 3rd-Person-Spiels und einem Fokus auf psychologischen Horror anstelle von Jump-Scares kombiniert.

Um dies zu erreichen, haben THQ Nordic und Pieces Interactive den Autor und Regisseur Mikael Hedberg an Bord geholt. Hedberg ist vor allem für seine Arbeit an anderen Survival-Horror-Klassikern wie SOMA und Amnesia: The Dark Descent bekannt. Hedberg erklärte, dass die ursprüngliche Veröffentlichung von 1992 die Grundlage für Alone in the Dark bildete und dass das Team sorgfältig jedes noch so kleine Detail der Überlieferungen und Themen des Spiels durchgearbeitet habe, um das schreckliche Spukhaus-Mysterium zu erschaffen, das die Spieler entdecken werden. Allerdings wird sich die Geschichte weiterhin anders abspielen und sich auf andere emotionale Schwerpunkte als im Original konzentrieren, wobei diese Änderungen davon abhängen, welchen der beiden Protagonisten Sie spielen möchten.

David Harbour porträtiert Edward Carnby in der Neuauflage von Alone in the Dark. (Bildnachweis: THQ Nordic)

Um Along in the Dark zum Leben zu erwecken, haben die Entwickler einige bekannte und talentierte Gesichter ausgewählt. David Harbour, besser bekannt als Hopper aus Netflix Fremde Dinge, verleiht Edward Carnby von „Alone in the Dark“ sein Ebenbild und seine Stimme. Jodie Comer, bekannt für ihre Rollen in Eva töten Und Freier Kerl, erweckt Emily Hartwood zum Leben. Beide Schauspieler lieferten auch Gesichtsaufnahmen für ihre Charaktere.

Spieler können die verdrehte Erzählung von Alone in the Dark aus der Sicht beider Charaktere erleben, genau wie im Original. Edwards Zweck in der Handlung besteht eher darin, als Auftragskiller zu fungieren, der das Geheimnis von Derceto Manor aufdeckt, während Emily nach ihrem Onkel sucht und sich mit dem auseinandersetzt, was als „Hartwood-Fluch“ bekannt ist. Zwischensequenzen und Interaktionen mit NPCs werden beeinflusst und verändern die Geschichte, je nachdem, welchen Protagonisten der Spieler ausgewählt hat, und es gibt mehrere Enden, die es bei wiederholten Durchspielen zu entdecken gilt.

Der Neustart von Alone in the Dark lässt sich für seine Spukhaus-Mystery-Erzählung von den Southern-Gothic-Medien inspirieren. (Bildnachweis: THQ Nordic)



source-108

Leave a Reply