Phantastische Tierwesen 3: Mads Mikkelsen hat eine eigene Grindelwald-Hintergrundgeschichte entwickelt

Mads Mikkelsen verrät, dass er sich seine eigene Hintergrundgeschichte für den berüchtigten bösen Anti-Muggel-Zauberer Gellert Grindelwald ausgedacht hat Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore. Unter der Regie von David Yates und mit Mikkelsen, Eddie Redmayne und Jude Law, Geheimnisse von Dumbledore ist der dritte Film in der Phantastische Tierwesen Prequel-Serie und wird sehen, wie Dumbledore Newt Scamander mit der Mission beauftragt, Grindlewalds Armee zu infiltrieren. Der Film, der heute in die Kinos kommt, wird versuchen, eine starke Kassenleistung zu erzielen, um die Kontroverse zu bekämpfen, die seine Produktion bis zu diesem Zeitpunkt geplagt hat.

Der größte Teil dieser Kontroverse betraf den Charakter von Grindlewald, der in den ersten beiden von Johnny Depp gespielt wurde Phantastische Tierwesen Filme. Im November 2020, nachdem die Dreharbeiten begonnen hatten, gab Depp bekannt, dass er nicht in die Rolle zurückkehren werde, nachdem Warner Brothers ihn aufgefordert hatte, angesichts des Verleumdungsfalls, gegen den der Schauspieler damals in London kämpfte, zurückzutreten. Im selben Monat gab das Studio bekannt, dass Mikkelsen Depp in der Rolle ersetzen würde.

Siehe auch: Wie gewalttätig und beängstigend ist Fantastic Beasts 3?

Jetzt im Interview mit THR, Mikkelsen hat beschrieben, wie er seine eigene Hintergrundgeschichte für die Figur entwickelt hat, um ihm in der Rolle zu helfen. Er skizziert, dass er JK Rowling, die die Figur erschaffen hat, genau fragen wollte, warum Grindlewald Menschen, die keine Zauberer sind, so sehr hasst, sich aber stattdessen entschied, sich etwas Eigenes auszudenken. Ich wollte vermeiden, Grindlewald als zu malen „Sofort demagogisch“ Mikkelsen entschied sich stattdessen für eine tragische persönliche Geschichte, um seine Hintergrundgeschichte zu konkretisieren. Das vollständige Zitat können Sie unten lesen:

„Ich möchte, dass er nicht sofort demagogisch wird. Mein Grund ist, dass seiner ganzen Familie etwas passiert ist, als er ein Kind war, was den Hass erklärt, den er mit sich herumträgt. Es ist ein fantastisches, detailliertes, komplexes Universum [Rowling’s] erstellt, und ich würde gerne ihre Meinung dazu hören. Ich hoffe, dass ich mehr als dieses tun werde [film].“

Es ist interessant, dass Rowling Mikkelsen die Freiheit gab, seine eigene Hintergrundgeschichte zu entwerfen, sodass der Schauspieler der Figur seinen einzigartigen Stempel aufdrücken konnte. Mikkelsen kam ins Spiel Phantastische Tierwesen Franchise in einer schwierigen Position, indem er Depp ersetzte, also ist es schön zu sehen, dass er nicht kreativ eingepfercht war. Seine Idee macht Grindelwald zu einem empathischen Charakter, da das Publikum zumindest verstehen könnte, woher er kommt (auch wenn es mit seinen Methoden nicht ganz einverstanden ist). Es scheint, dass sich Rowlings Ansatz ausgezahlt hat. Wenngleich Phantastische Tierwesen 3 Mikkelsens Auftritt, der von Kritikern gemischte Kritiken erhielt, gilt als einer der Höhepunkte des Films.

Mikkelsen ist sehr daran interessiert, die Figur weiter zu spielen, aber ob er diese Chance bekommt oder nicht, bleibt abzuwarten. Ursprünglich gab es einen Fünf-Filme-Plan für die Phantastische Tierwesen Serie, aber es wurde inzwischen enthüllt Phantastische Tierwesen 4 hat noch kein grünes Licht bekommen. Warner Bros. wartet darauf, zu sehen, wie Die Geheimnisse von Dumbledore tritt an der Abendkasse auf, bevor er über die Zukunft des Franchise entscheidet. Wenn der Film in der Lage ist, sich von seinem überwältigenden internationalen Debüt zu erholen und stärkere Zahlen zu veröffentlichen, wird Mikkelsen vielleicht im nächsten Teil weitere Schichten seiner Grindelwald-Hintergrundgeschichte abziehen und mehr Licht auf die reiche Geschichte des Bösewichts werfen.

 

Mehr: Hat Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore eine After-Credits-Szene?

Quelle: THR

source site-70

Leave a Reply