Phantastische Tierwesen 3 Ende erklärt & zukünftiges Setup (im Detail)

Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore Ende erklärt und wie es die Zukunft des Franchise aufbaut. Unter der Regie von David Yates nach einem Drehbuch von JK Rowling und Steve Kloves ist der Film der dritte einer ursprünglich geplanten Franchise mit fünf Filmen, die voraussichtlich zwei Jahrzehnte umfassen wird.

Während Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind folgte dem Magizoologen Newt Scamander auf seinen Abenteuern, Grindelwalds Verbrechen und Die Geheimnisse von Dumbledore haben sich weitgehend von Newt entfernt, um Platz für Dumbledore und Grindelwald zu machen, den dunklen Zauberer, der mächtig genug wurde, dass die Zaubererwelt Jahrzehnte bevor Lord Voldemort an Bedeutung gewann, Angst hatte. Die Geheimnisse von Dumbledore taucht tiefer in die Geschichte der geliebten Figur mit Grindelwald und ihrem Blutspakt ein, während sie mehr über die Dynamik und Hintergrundgeschichte der Familie Dumbledore erkundet.

Siehe auch: Warum die Rezensionen zu Fantastic Beasts 3 so gemischt sind

Phantastische Tierwesen 3 beinhaltet viele Charaktere, einen Plan, Grindelwald aufzuhalten, und viel mehr Informationen über die Zaubererwelt und wie sie funktioniert. Entscheidend ist, dass der Film auch die Richtung vorgibt Phantastische Tierwesen 4, das derzeit bei WB in der Schwebe ist, obwohl es vor einigen Jahren angekündigt wurde. Hier ist Phantastische Tierwesen 3 Ende erklärt, mehr über Qilins und was die Zukunft des Franchise beinhalten könnte, jetzt, da Dumbledores und Grindelwalds Blutspakt sie nicht mehr zurückhält.

Dumbledore wusste, dass er Grindelwald wegen ihres Blutpakts, der sie daran hinderte, gegeneinander zu kämpfen, nicht duellieren konnte, also war das Beste, was er tun konnte, sicherzustellen, dass der dunkle Zauberer bei seinem Aufstieg zur Macht nicht weiter an Boden gewann. Das war jedoch leichter gesagt als getan. Dumbledores Plan bestand in erster Linie darin, Grindelwald auf jede erdenkliche Weise einen Strich durch die Rechnung zu machen, und das bedeutete, sicherzustellen, dass das Qilin nicht in seinem Besitz war. Das erwies sich als schwieriger, wenn man bedenkt, dass Grindelwalds Verbündete bereits einen von zwei Qilins gefangen hatten, aber Dumbledore hatte hier immer noch die Oberhand, weil sein Ex-Liebhaber nicht sofort wusste, dass es tatsächlich zwei der Kreaturen gab. Er gab sich alle Mühe, einen Plan auszuhecken, der Grindelwald und seine Gefolgsleute glauben machen würde, sie hätten die Oberhand.

Den zweiten Qilin zu beschützen, war der wichtigste Aspekt seines Plans, weshalb er Newt et al. den gleichen Koffer tragen ließ. Dumbledore wusste, was Grindelwald vorhatte und wollte sicherstellen, dass die gesamte Zaubererwelt sah, dass er die Wahl manipuliert hatte, indem er die Enthüllung des noch lebenden Qilin bis zum richtigen Moment aufbewahrte. Die anderen Teile von Dumbledores Plan – das Stoppen der Ermordung von Santos und der Versuch, Anton Vogel dazu zu bringen, das Richtige zu tun – waren zweitrangig, um das Qilin zu schützen, bis es nötig war. Dumbledore wusste, dass die anderen Teile des Plans schief gehen konnten und das Qilin der letzte und wichtigste Teil von allem war. Wenn Grindelwald beide Qilin vor der Wahlzeremonie getötet hätte, wäre es wertlos gewesen, das Attentat zu stoppen und Vogel zu überzeugen.

Anton Vogel ignorierte Dumbledores Botschaft, das Richtige zu tun und nicht das Einfache. Deutschlands Zaubereiminister war ein faszinierendes und unerwartetes Gegenstück für die Crew von Newt und Dumbledore, vor allem, weil das Publikum nie wusste, in welche Richtung er sich am Ende neigen würde. Anton Vogel verließ bereits seine Position als oberstes Oberhaupt der International Confederation of Wizards. Indem er Grindelwald ermutigte, bei den Wahlen zu kandidieren, stellte sich Vogel auf eine erfolgreiche Zukunft ein. Die Wahl zu manipulieren, um sicherzustellen, dass der Qilin Grindelwald als seinen Platz wählen würde, bedeutete, dass Vogel immer einen Verbündeten im Inneren haben würde.

Siehe auch: Phantastische Tierwesen 3: Warum Mikkelsen ein besserer Grindelwald ist als Depp

Er war auch auf der Seite von Grindelwalds Ideologie, unterstützte den dunklen Zauberer und wollte nichts mehr, als zu sehen, wie Zauberer und Hexen ihren Platz in der Welt beanspruchen, ohne von der Muggelwelt getrennt zu sein. Mit Grindelwald als Anführer der ICW könnte Vogel weiterhin einflussreich sein, anstatt seine Macht zu verlieren. Vogel wusste auch, wie mächtig Grindelwald war und wie frustriert seine Anhänger sein würden, wenn er sich bei den Wahlen keinen Platz als Kandidat sichern würde. Letztendlich war Vogel korrupt und stand auf die gleiche dunkle Magie wie Grindelwald und schämte sich absolut nicht, mit ihm zusammenzuarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen. Er war sicherlich nie daran interessiert, das Richtige zu tun, wenn es bedeutete, dass er das System zu seinen und Grindelwalds Gunsten manipulieren konnte, zumal Vogel mit Dumbledore nicht einer Meinung war.

Dumbledore und Grindelwald schlossen Jahre zuvor – und bevor sie Feinde wurden – einen Blutspakt, der sie daran hindern würde, sich gegenseitig zu duellieren. Der Blutpakt ist im Wesentlichen der Grund, warum Dumbledore ein Team rekrutiert hat, um Grindelwald zu vereiteln. Dieser Pakt wurde jedoch Ende gebrochen Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore nachdem Grindelwald seinen Zauberstab auf Aurelius gerichtet hatte, um ihn zu töten. Dumbledore versuchte, seinen Neffen mit einem Zauber zu beschützen, und als sich seine und Grindelwalds Zauber verbanden, verschlechterte sich der Blutspakt, weil Dumbledores Verteidigung aus Liebe, während Grindelwalds aus Wut und Hass bestand. Dass der Blutpakt gebrochen wird, ist eine große Sache, weil es etwas so Mächtiges ist. Es war auch das Einzige, was die beiden Zauberer davon abhielt, gegeneinander zu kämpfen. Es bedeutet auch, dass ihr heiliger Eid zueinander sie nicht länger verbindet, ihre Beziehung ist jetzt so zerrüttet wie der Blutspakt. Dies ebnet den Weg für Dumbledore und Grindelwald, um sich schließlich auf ein weiteres Duell einzulassen. Und obwohl ihr Blutspakt vielleicht nicht mehr besteht, besteht aufgrund ihres Pakts immer noch eine starke Verbindung zwischen ihnen.

Wie Ariana Dumbledore wurde auch Aurelius einem Obscurial offenbart, einem Zauberer, dessen Magie als Kind unterdrückt wurde. Insbesondere ein Obscurus ist eine dunkle Zauberkraft, die durch diese Unterdrückung, die durch den Missbrauch seiner Adoptivmutter noch verschlimmert wurde, an die Oberfläche gedrängt wird. Es ist unkontrollierbar und verhält sich wie ein Parasit für den Zauberer oder die Hexe. Für Aurelius bringt seine Obscurus-Transformation eine drohende Dunkelheit mit sich, die ihn bei seinem Angriff auf andere überwältigt. Wenn er provoziert wird, wird Aurelius’ Magie freigesetzt und sie ist ziemlich erschreckend, aber er hat keine genaue Vorstellung davon, was sie bewirkt, wenn sie entfesselt wird. Genau aus diesem Grund braucht es eine Gruppe von Auroren, um Aurelius aufzuhalten.

In gewisser Weise wirkt es wie eine magische Krankheit und diejenigen, die einen Obscurus entwickeln, leben nicht sehr lange. Die Tatsache, dass Aurelius bis ins Erwachsenenalter lebt, zeigt, wie mächtig ein Obscurial er ist. Aurelius näherte sich seinem Tod in Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore, wobei der Obscurus viel mehr von seiner Energie verbraucht. Je länger er diese Kraft einsetzte, desto mehr erschöpfte und vergiftete sie ihn und ließ ihn körperlich schwächer zurück als zuvor. Das Ende von Phantastische Tierwesen 3 deutet an, dass Aurelius dem Tod jetzt mehr denn je näher ist und seine Wiedervereinigung mit Aberforth wahrscheinlich bedeuten wird, dass seine letzten Tage in dem Zuhause verbracht werden, dem er immer gehörte.

Siehe auch: Muss man Harry Potter sehen, um Phantastische Tierwesen 3 zu verstehen?

In der Welt von Phantastische Tierwesen 3, Qilin sind magische Kreaturen, die in die Seele einer Person sehen können, um herauszufinden, ob sie gute Absichten und ein reines Herz haben oder nicht. Zauberer und Hexen respektierten die Qilin sehr für ihre Weitsicht und Intuition, weshalb sie begannen, die magische Kreatur als Teil der ICW-Wahlzeremonie zu verwenden. Welche Hexe oder welcher Zauberer auch immer der reinste Kandidat war, er erhielt eine Verbeugung vom Qilin, der entscheidende Faktor dafür, ob sie der nächste Anführer der ICW werden würden oder nicht. Zu diesem Zweck hatten die Qilins viel Macht. Grindelwald wusste, dass er nicht reinen Herzens war, also versuchte er, die Wahl zu seinen Gunsten zu manipulieren, indem er den von ihm getöteten Qilin wiederbelebte. Darüber hinaus erlaubte ihm das Blut des Qilin, Dinge zu sehen, die er zuvor nicht sehen konnte.

In der Mythologie stammt die Legende des Qilin, einer einhornähnlichen Kreatur, aus China. Qilins galten als Zeichen des Wohlstands und es wurde angenommen, dass sie einen weisen und bemerkenswerten Führer einführten (oder auf den Tod hindeuteten). Diese Mythologie stimmt mit dem überein, was in dargestellt wird Phantastische Tierwesen 3. Interessanterweise ist der Film das erste Mal, dass Qilins überhaupt erwähnt werden. Wenn man bedenkt, dass sie für die ICW-Wahlzeremonie der Wizarding World so entscheidend waren, ist es ein bisschen seltsam, dass sie nicht Teil der Wahlzeremonie waren Harry Potter Bücher oder Filme. Es ist möglich, dass mit der Zeit Harry Potter stattfindet, sind Qilins in der Zaubererwelt ausgestorben. Es ist unklar, was mit den Qilin In passieren wird Phantastische Tierwesen 3 und ob es eine Möglichkeit gäbe, die Kreatur zu schützen, aber es ist ein eklatantes Problem, wenn die magische Bestie, so wichtig sie auch ist, nicht mehr da ist.

Queenie Goldstein schloss sich Ende 2018 Grindelwald an Phantastische Tierwesen 2, nachdem der dunkle Zauberer ihr versprochen hatte, dass sie Jacob Kowalski, einen Muggel, frei heiraten könnte, wenn sie sich auf seine Seite stellte. In den folgenden Jahren wurde Queenie jedoch von Grindelwalds Absichten abgestumpft und hatte auch Angst vor ihm. Sie hatte Angst, nach Kowalski zurückzukehren, weil sie dachte, es sei zu spät dafür, schuldig für ihre Taten im zweiten Film und nicht bereit, sich ihm oder dem, was sie getan hatte, zu stellen. Als ihr klar wurde, dass Kowalski sie ungeachtet ihrer Taten liebte und bereit war, sich wieder Newt und Dumbledore anzuschließen, um sie zu finden, fühlte sich Queenie wohl dabei, Grindelwald zurückzulassen, obwohl er darüber nicht glücklich sein würde.

Tina Goldstein war nicht in der Mehrheit Phantastische Tierwesen 3 und der angegebene Grund ist, dass sie zur Hauptaurorin des Magical Congress of the United States of America (MACUSA) befördert wurde. Ihre Verantwortung hielt sie anscheinend davon ab, obwohl ihre Schwester immer noch vermisst wurde und Grindelwald auf freiem Fuß war. Allerdings Phantastische Tierwesen 3 erklärt es nicht, es gibt eine unangenehme Spannung zwischen Tina und Newt, als sie sich am Ende des Films wiedervereinigen. Selbst als Newt über Tinas Abwesenheit befragt wird, hält er inne und ist traurig. Während der ersten beiden Filme wurden Newt und Tina romantisch zusammengezogen. Es ist möglich, dass in den Jahren dazwischen Grindelwalds Verbrechen und Die Geheimnisse von Dumbledore, Tina und Newt wurden ein Paar, trennten sich aber irgendwann vor Beginn des dritten Films. Es gibt immer noch ein Gefühl der Sehnsucht in Newts Gesichtszügen, was darauf hindeutet, dass zwischen ihnen sicherlich mehr vor sich geht als eine Beförderung.

Siehe auch: Grindelwalds Phantastische Tierwesen & Harry Potter Hintergrundgeschichte: Ursprung, Macht & Tod

Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore schließt bestimmte Geschichten ab und hält die Dinge für die Zukunft offen. Grindelwald ist noch nicht besiegt, aber der Bruch des Blutpakts zwischen ihm und Dumbledore bereitet ihr legendäres Duell vor, das 1945 stattfinden wird. Grindelwald wird sich wahrscheinlich eine Weile verstecken müssen und kann Aurelius nicht mehr gegen die Dumbledores einsetzen, damit er sich auf die Suche nach etwas anderem machen konnte, um mehr Macht zu erlangen. Am Ende des Films gibt Dumbledore zu, dass er nicht weiß, wer genau für den Tod seiner Schwester Ariana verantwortlich war, was dazu führen könnte, dass Grindelwald enthüllt, wer dabei ist Phantastische Tierwesen 4.

Im dritten Film drehte sich alles um die Spannungen, die sich zusammenbrauten, und zeigte, wie manipulativ Grindelwald war, wenn es darum ging, seine Macht in der Zaubererwelt zu erlangen – im Freien, wo jeder es sehen konnte. Phantastische Tierwesen 3 Das Ende lässt die Dinge in einem kleinen Chaos zurück, mit der Machtstruktur der Zaubererwelt in Unordnung und in Frage gestellt. Während Grindelwald erklärt, er sei nicht ihr Feind, Phantastische Tierwesen 4 könnte sehen, wie er der Zaubererwelt den offenen Krieg erklärt, und gerade als auch der Zweite Weltkrieg auszubrechen droht. Sicherlich wird Grindelwald im Laufe der nächsten beiden Filme noch mehr an Einfluss und Macht gewinnen. Was auch immer er auf Lager hat, Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore geholfen, ihn auf die nächste Stufe seiner Pläne zu bringen, Chaos anzurichten.

Weiter: Hat Phantastische Tierwesen: Die Geheimnisse von Dumbledore eine After-Credits-Szene?

source site-74

Leave a Reply