Peter Bart: Was wird das Kinogeschäft von „Barbie“ lernen?


Man kann sich zu dieser Jahreszeit immer darauf verlassen, dass die Filmfestivals Überraschungshits liefern, doch in der Zwischenzeit muss sich Hollywood mit einem anderen Problem auseinandersetzen: seinem Barbitude-Kater.

BarbieDie Milliardenbeträge von werden einen wichtigen Einfluss darauf haben, wie Entscheidungsträger künftige Strategien in Bezug auf Budget, Inhalt und Werbung gestalten.

Der Megahit könnte auch einen rosafarbenen Schatten über die Preisverleihungssaison werfen: Werden die nachrichtenorientierten Academy-Wähler schweben? Barbie zur gleichen düsteren Schicht wie Nomadenland?

Wird darüber hinaus Greta Gerwig, die Autorin, ein Opfer des Tom-Cruise-Syndroms – ein Filmemacher-Star, dessen Arbeit wir zwar bewundern, aber nicht würdigen sollen?

Die Sache wird komplizierter, die bizarre Verlockung Barbie hat die Ticketkäufer eindeutig dazu ermutigt, sich hinter einen weiteren überzeugten Oscar-Nominierten zu stellen, Oppenheimer. Es ist schwer, einen Präzedenzfall dafür zu finden, dass feministische Frivolität den Appetit auf Atomterror schürt.

Daher könnten die Kämpfe um Barbitude eine einzigartige Gelegenheit für die Wiedergeburt der Golden Globes eröffnen. Wenn etwa 300 Globe-Wähler, die eine breite ethnische und geografische Wählerschaft repräsentieren, nach einem Popkultur-Schocker suchen, den sie unterstützen können, wäre dies eine faszinierende Gelegenheit.

Barbitude stellt eine zeitgemäße Widerlegung der Generation und langen Hegemonie der Marvel-Superhelden dar. Wer hätte gedacht, dass Iron Man mit Ken verschmelzen würde?

Kenner des Filmemachens mögen in Telluride Juwelen mit Durchbruchspotenzial finden, aber die Tatsache bleibt bestehen Barbie hat neue Konzepte des Kassenhandels eröffnet.

Sollten Veröffentlichungspläne mit ungewöhnlichen Koordinaten neu strukturiert werden? Würde Babylon haben sich besser an der Abendkasse registriert, wenn sie gepaart sind Unterteile?

Der überwältigende Triumph von Barbitude stellt Studio-Entscheider auch vor eine weitere Herausforderung: Wie finden sie die nächste Greta Gerwig? Noch wichtiger: Wie können sie einen Deal aushandeln, der die echte Greta zufriedenstellt? Ein noch größeres Budget (Barbiewaren es 140 Millionen US-Dollar)? Ein Bekenntnis zur kreativen Freiheit (die sie bereits hat).

Bei der Jagd nach zukünftigen „heißen“ Filmemachern sind sich Studio-Insider der vergangenen Debakel sehr bewusst. Der gefragteste Filmemacher der 1960er Jahre war Dennis Hopper, dessen Easy Rider erfand ein völlig neues Lexikon des Filmemachens.

Es stellte sich heraus, dass Hoppers nächstes Kinoabenteuer einen treffenden Titel trug Der letzte Film.

Ein Jahrzehnt später waren Hollywoods Studio-Gurus eifrig auf der Jagd nach Michael Cimino, dessen Hit Der Hirschjäger, definierte den Kriegsfilm neu. Cimino wurde wieder einmal der finale Schnitt und die volle Kontrolle angeboten.

Ciminos Agenten schickten pflichtbewusst das Drehbuch und das Budget für das nächste Projekt des Filmemachers an eine kurze Liste von Entscheidungsträgern mit einer Einschränkung: Cimino nahm nicht an Besprechungen teil, um das Drehbuch oder Details zum Budget zu besprechen. Die einzige Antwort wäre ein klares „Ja“ oder „Nein“.

United Artists antwortete mit „Ja“. Himmelstor erwies sich als das, was als Karriereende bekannt wurde. Diese Erfahrung veranlasste David Picker, der früher ein erfolgreiches Unternehmen United Artists leitete, zu der Feststellung: „Mir sind Verträge mit Filmemachern, die einen Misserfolg erleiden, lieber als ein Erfolg.“ Sie sind offener für neue Ideen.“

Mit 40 Jahren ist Gerwig viel schlauer und reicher als Cimino. Sie ist auch in den Tricks Hollywoods bestens geschult und lebt sogar mit einem anderen versierten Filmemacher, Noah Baumbach, zusammen.

Aber vor-BarbieIhre Low-Budget-Filme bewegten sich im Bereich des Mumblecore. Würde sie ihre hart erkämpften Freiheiten nutzen, um einen Mumblecore zu erschaffen? Himmelstor?

source-95

Leave a Reply