Peru erwägt CBDC zur Verbesserung des Zahlungssystems: Ehemaliger IWF-Berater

Die Central Reserve Bank of Peru (CRBP) hat ein Papier veröffentlicht, von dem sie sagte, dass es das erste in einer Reihe sein wird, das die Notwendigkeit, das Design und den Zeitpunkt einer digitalen Währung der peruanischen Zentralbank (CBDC) untersucht, so John Kiff, Forschungsdirektor bei Sovereign Offizielle digitale Vereinigung (SODA), gemeldet. Der Bericht konzentriert sich auf Fragen im Zusammenhang mit einem CBDC für Privatkunden.

Der Status Quo konkurrierender Zahlungssysteme in Peru sei unhaltbar, so die CBRP schrieb, aber die Einführung eines CBDC in Verbindung mit neuen Richtlinien zur Verbesserung des Zugangs und der Interoperabilität bestehender Systeme würde der Bank helfen, Hindernisse für die finanzielle Inklusion zu überwinden und die Transaktionskosten zu senken. Laut der Meldung:

„Das Ziel eines CBDC im Rahmen des Zahlungssystems in Peru ist es, der Bevölkerung ohne Bankverbindung Zugang zu digitalen Zahlungen zu verschaffen, daher ist es wichtig, ihre Merkmale zu kennen, um eine Implementierungsstrategie vorzubereiten.“

Peru hat ernsthafte Hindernisse zu überwinden. Etwa die Hälfte der Bevölkerung des Landes hat kein Bankkonto. Drei Viertel der Menschen ohne Bankkonto leben in „nicht-armen“ Haushalten, aber fast 79 % von ihnen haben keine Ersparnisse. Sie leben hauptsächlich in städtischen Gebieten und arbeiten fast alle informell. Fast alle Menschen ohne Bankverbindung haben Mobiltelefone.

Verwandte: Entwicklungsländer lieben das Metaverse, reiche Nationen nicht scharf: WEF-Umfrage

Dennoch hat sich die Nutzung digitaler Zahlungen in Peru seit 2015 verfünffacht, heißt es in dem Bericht.

Der aktuelle Bericht markierte das Ende des ersten von fünf Schritten bei der potenziellen Produktion eines CBDC, heißt es in dem Bericht. Es wurde kein Zeitplan für die CBDC-Entwicklung erwähnt. Das CBRP auch freigegeben eine Umfrage mit 25 Fragen unter potenziellen Nutzern, die am 30.

Peru erhielt technische Unterstützung bei der Erstellung des Berichts vom Internationalen Währungsfonds im Rahmen einer im Mai 2021 getroffenen Vereinbarung. Der Präsident der CBRP, Julio Velarde, kündigte im November 2021 an, dass das Land mit Indien, Singapur und Hongkong zusammenarbeiten werde, um eine CBDC zu entwickeln.

SODA ist ein technologieunabhängiges Unternehmen, das Beratungsdienste in den Bereichen Zentralbankwesen, digitale Finanzen und die Web3-Branche anbietet. Kiff ist ein ehemaliger Experte der IWF-Sektion.

Magazin: Sind CBDCs Kryptonit für Krypto?