Peacocks ‘The Calling’-Team spricht darüber, eine andere Art von Cop-Show zu machen


Der Anruf zielt darauf ab, eine andere Art von Cop-Show zu sein. Nicht nur in dem Sinne, dass es im Gegensatz zu den One-and-Done-Episoden von Krimiprozessualen saisonlange Erzählbögen gibt, sondern auch in der Art und Weise, wie seine Hauptfigur Avi (Jeff Wilbusch) an das Verbrechen herangeht. Das von David E. Kelley produzierte Drama wird jetzt auf Peacock gestreamt. Vor der Premiere erklärten die ausführenden Produzenten Jason Horwitch und Jonathan Shapiro (der auch für die Serie schreibt) ihre Entstehung Der Anruf anders als andere Shows des Genres.

Kelley fungiert als ausführender Produzent, Showrunner und Autor für Der Anruf, basierend auf den Romanen von Avi Avraham des israelischen Autors Dror Mishani. Es sagt das Geschichte von NYPD Detective Avraham „Avi“ Avraham, dessen Glaube an die Menschheit seine metaphorische Supermacht ist, wenn es darum geht, aufzudecken das Wahrheit. Avi wird von einem tiefen Sinn für Spiritualität und religiöse Prinzipien geleitet, was ihn dazu bringt, seine eigene Menschlichkeit in Frage zu stellen, als eine scheinbar routinemäßige Untersuchung auf den Kopf gestellt wird.

Das Fernsehen wird mit mehr Krimiserien überschwemmt, als wir zählen können, und das schon seit Jahrzehnten. In den letzten Jahren, insbesondere in der Zeit seit den Protesten von George Floyd, sind Verfahrensregeln kritisiert worden, weil sie das Thema Polizeibrutalität nicht angegangen sind. Als Ergebnis dieses Diskurses haben einige Sendungen begonnen, sich in den letzten Staffeln mit dem Thema Polizeireform auseinanderzusetzen. Aber einige Leute argumentieren das Cop-Shows schaden mehr als sie nützen.

Jede neue Cop-Serie wird dieser Kritik ausgesetzt sein. Horwitch und Shapiro erzählen TV Insider, dass sie bei der Entstehung tatsächlich daran gedacht haben Der Anruf. Hier erklären sie, warum sie glauben, dass Avi von Natur aus eine Antwort und Herausforderung für den typischen Fernsehdetektiv ist.

Jeff Wilbusch in „Die Berufung“

Heidi Gutman/Pfau

Zeigt wie Recht und Ordnung: SVU haben in den letzten Staffeln Handlungsstränge über die Polizeireform aufgenommen, um mit dem Diskurs im wirklichen Leben übereinzustimmen. Avi verfolgt bei Strafverfolgung und Ermittlungen einen eher „menschenorientierten“ Ansatz. Sehen Sie das als Möglichkeit, Ihre Show in den öffentlichen Diskurs über die Polizeireform einzubringen?

Jonathan Shapiro: Ich denke, wir berühren es auf sehr angemessene Weise für unsere Show, weil wir es sehr persönlich für unsere Serien-Stammgäste machen, was offen gesagt gefährlich ist, weil es so ein heißes Thema ist. Aber ich gebe Jason die volle Anerkennung dafür, dass er dazu geführt hat, anstatt sich davon wegzulehnen.

Jason Horwitch: Alle an der Show Beteiligten sind sich des Wendepunkts bewusst, an dem sich alle Krimiserien derzeit befinden, und der Notwendigkeit, den Wandel in der Gesellschaft und die notwendigen Veränderungen zu reflektieren. Wie Jonathan sagt, denke ich, dass es für uns nicht so sehr um eine Sache geht, die nur aus einer Handlung besteht SVU oder eine andere Dick-Wolf-Show. So wirken sich diese Art von Geschichten und Situationen auf unsere Charaktere aus.

Wie viel kostet Der Anruf aus den Schlagzeilen ziehen wie andere Krimiserien?

Horhexe: Überhaupt nicht viel. Die Show basiert auf einer Reihe von Kriminalromanen, also werden wir diese adaptieren, aber sie werden ziemlich locker adaptiert, wenn sie von Tel Aviv nach Brooklyn übersetzt werden. Viele der Geschichten und Charaktere, an deren Anpassung wir auch denken, sind nicht ganz aus den Schlagzeilen gerissen, sondern aus den Schlagzeilen von vor 2.000 Jahren. Es gibt biblische Geschichten aus der Tora, die uns interessieren.

Schapiro: Wir haben in Brooklyn enorm viel recherchiert, gingen zu Polizeirevieren, trafen uns mit Polizisten, trafen uns mit Gemeindevorstehern, trafen uns mit Vorstehern der orthodoxen Gemeinde. Anstatt aus den Schlagzeilen zu reißen, versuchen wir sehr oft, Geschichten zu erzählen, von denen wir glauben, dass sie in den Schlagzeilen stehen sollten. Ich denke, das ist eine andere Art, wie die Show anders ist.

Was unterscheidet Avi und sein Team deiner Meinung nach vom Rest des Genres?

Horhexe: Dies ist eine andere Art von Detektiv, denn über das Was und Wer hinaus ist dies eine Figur, die über das Warum sprechen und nachdenken möchte. Das ist jemand, der spirituell verbunden ist, nicht wenn er von der Arbeit weggeht, sondern die ganze Zeit in seinem täglichen Leben. Er ist nicht nur daran interessiert, was passiert ist, sondern auch daran, einem Verdächtigen die Möglichkeit zu bieten, zu sehen und wirklich zuzuhören, um zu sühnen. Die Möglichkeit der Erlösung ist für Avi real, also ist es nicht nur jemand, der ein Verbrechen begeht, und seine Aufgabe ist es, sie wegzuräumen und zu vergessen. Er sieht alle Menschen als der Erlösung und Sühne würdig an. Und ich denke, das ist jetzt brandneu.

Er hat das Glück, in Davies einen Kapitän zu haben [Karen Robinson] wer ist jemand, der erkennt, dass er Dinge anders angeht und dass darin ein Wert liegt. Sie vertraut ihm und lässt ihm Spielraum bei der Herangehensweise an Verhöre und Ermittlungen, was meiner Meinung nach in vielen Bezirken wahrscheinlich ein Problem darstellen würde. Und was die anderen Leute im Revier betrifft, er hat eine Vorgeschichte mit Earl. Er kennt Earl schon lange. Und später in der Saison kommen Sie auf Dinge zu sprechen, die sie zusammen durchgemacht haben.

Avi hat auch einen blinden Fleck in Bezug darauf, wie er mit der Welt umgeht und wie die Welt ihn sieht und so mit Janine zusammenarbeitet [Juliana Canfield] ist etwas, von dem ich glaube, dass Avi nicht wusste, dass er es brauchte. Aber sobald er es hat, wächst er enorm daran.

Karen Robinson, Michael Mosley, Juliana Canfield und Jeff Wilbusch in „The Calling“

Heidi Gutman/Pfau

Schapiro: Ich würde hinzufügen, dass er im Gegensatz zu allen anderen Detektiven von einem Sinn für die Seele angetrieben wird. Die Idee, dass sowohl der Täter als auch die Opfer eine haben und dass er eine Berufung hat, dieser Seele zu dienen, sowohl der Einzelnen als auch der Gemeinschaft. Soweit ich weiß, ist er der einzige Detektiv, dessen Leben stark in der deutschen Romantik des 19. Jahrhunderts begründet ist. Wir hatten nicht viele Perspektiven der deutschen Romantik des 19. Jahrhunderts. Alles, was er liebt, von den Gemälden von Caspar David Friedrich über die Musik, die er mag, bis hin zum Prozess des deduktiven Denkens, ist eine ganz andere Zeit.

Wir haben scherzhaft gesagt, dass das Geheimnis dieser Show darin besteht, dass er ein Zeitreisender ist, aber eigentlich reist er nicht mystisch durch die Zeit. Seine Wurzeln hat er zufällig im 19. Jahrhundert. Und so ist sein Glaube, er ist als orthodoxer Jude geboren, aber es ist eine sehr spezifische Form des orthodoxen Judentums, die im 19. Jahrhundert vor allem in Deutschland begann. Das ist eine moderne Version, die besagt, dass wir alles hinterfragen und alles verstehen sollen. Was könnte ein besseres Training für einen Detektiv sein als eine Art heilige Mission, um die Wahrheit zu entdecken und danach zu streben?

Haben Sie diese Seite von Avi als etwas gesehen, das in Strafverfahren gefehlt hat?

Schapiro: Ich denke, es fehlt im Leben. Ich denke tatsächlich, was das so neu und grenzüberschreitend erscheinen lässt, ist, dass er sich zu eigen macht, was früher Kardinaltugenden waren, was früher als eines Menschen würdig angesehen wurde, nämlich zu versuchen, die Wahrheit zu entdecken und allen gerecht zu werden, für alle .

Horhexe: Ich würde auch hinzufügen, dass ich in Bezug auf eine Figur im Fernsehen denke, dass diese Figur eine Art Gegenmittel zu vielen Detektiven ist, die im Fernsehen waren. Nehmen wir zum Beispiel Vic Mackey, Das Schild vor 20 Jahren war das Charakter. Es war eine sehr fein zusammengestellte Show, aber das war ein Charakter, der in seinem Kern gewalttätig war. „Guter Bulle und böser Bulle sind für heute nach Hause gegangen, ich bin eine andere Art von Bulle.“ Und dann hält er jemandem ein Telefonbuch ins Gesicht.

Ich denke, schauen Sie sich an, was Amerika in den vergangenen 20 Jahren durchgemacht hat: Zwei Kriege, wir sind gerade ein unglaublich zersplittertes Land. Ich denke, dass Avi das ist, was als eine Art Gegenmittel dazu notwendig ist. Versuchen wir etwas anderes. Wie wäre es mit Zuhören? Wie wäre es, Leute zu sehen? Wie wäre es, ihnen eine Chance zu geben? Avi ist in dieser Hinsicht einzigartig. In der Art und Weise, wie Jonathan davon spricht, dass er ein Rückblick auf die Dinge ist, die er liebt, und wie er Dinge angeht und wie rigoros er ist, denke ich, dass er in dieser Hinsicht wirklich modern ist. Er ist so retro, dass er die Menschen modern sieht.

Das menschliche Element kann nicht ignoriert werden, scheint Avis MO dafür zu sein. Glauben Sie, dass dies die Nadel auf sein Revier stoßen und seine Kollegen, die vielleicht nicht mit dieser Sichtweise übereinstimmen, dazu zwingen wird, seine Perspektive zu berücksichtigen?

Horhexe: Seine Methoden sind effektiv, und ich denke, jeder ist von ihm beeinflusst. Graf [Michael Mosley] ist jemand, den Avi seit langem aus ihrer Zeit als Straßenpolizist kennt, und er ist jemand, der den Prozess der notwendigen Weiterentwicklung und Veränderung durchläuft.

Janine ist jemand, der eine ziemlich festgelegte Weltanschauung hat und fest auf dem Boden verwurzelt ist, also sind es wirklich seine Techniken, auf Menschen zuzugehen und sie als Menschen zu sehen, die sie faszinieren. Es geht nicht so sehr darum, den Fakten Priorität einzuräumen, sondern darum, wer diese Leute sind und wie er sich auf ihr Leben bezieht, von dem sie lernen wird.

Juliana Canfield in „Die Berufung“

Heidi Gutman/Pfau

Schapiro: Sie wird alles über die besonderen Talente erfahren, die er für den Job mitbringt, aber das wird sie dafür öffnen, einige ihrer persönlicheren grundlegenden Wahrheiten in Frage zu stellen. Und so wird ihre Beziehung nicht so eindeutig Lehrer/Mentor sein. Ich denke, sie lernen beide auf eine Weise voneinander, die sie nicht erwartet hatten.

Wir waren in diesen Detektivshows so wissenschaftsgetrieben. Als ich Jura praktizierte, sprachen wir über den „Bruckheimer-Effekt“ oder den „CSI Wirkung“ zu sagen, dass die Leute zu der Annahme gekommen sind, dass es bei Detektivshows und Krimiserien nur um die Anwendung der neuesten Wissenschaft geht. Natürlich haben sie einen Platz, aber die Realität ist, dass die meisten Fälle nicht gelöst werden. Und die Fälle, die im Mordbereich gelöst werden, werden durch gute, altmodische Schlussfolgerungen und harte Arbeit gelöst.

Wenn Jason sagt, er sei so ein Rückfall, er sei modern, das ist die Wahrheit. Die Wissenschaft kann uns nur so weit bringen, wenn es um Verbrechen des Herzens geht, und sein Verständnis des Herzens und dessen, was Menschen bewegt, wie sein Chef einmal sagte: „Man kann nicht lernen, was er weiß.“ Aber es sagt etwas über Janine und ihre Hoffnung aus, dass sie es trotzdem versuchen will.

Das BerufungStaffel 1, jetzt streamen, Peacock

source-97

Leave a Reply