PBoC-Gouverneur sagt, dass der digitale Yuan datenschutzfreundlicher ist als Zahlungs-Apps

Während einer virtuellen Videositzung auf der Konferenz des Bank of Finland Institute for Emerging Economies zum 30 diskutiert die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die digitale Zentralbankwährung des Landes oder CBDC, bekannt als digitaler Yuan (e-CNY). Gang ging in der folgenden Erklärung, übersetzt von Cointelegraph, speziell auf das Thema Datenschutz rund um den Digitalen Yuan ein:

Wir konzentrieren uns stark auf Themen rund um die Sicherheit personenbezogener Daten und den digitalen Yuan und haben entsprechende regulatorische und technologische Anpassungen vorgenommen, um dieses Ziel zu erreichen. Wir haben beim digitalen Yuan ein Anonymitätsprinzip für kleine Transaktionen eingeführt und werden nur bei großen Transaktionen rechtlich regulieren. Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten geht, versuchen wir nur das Notwendige und das Minimum des gesetzlich Erforderlichen zu erheben, was weit weniger ist als bei elektronischen Zahlungs-Apps von heute.

Gang sprach über die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten von Nutzern der Technologie und fügte hinzu:

Gleichzeitig bemühen wir uns, die Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten streng zu kontrollieren. Sofern das Gesetz dies nicht verlangt, wird die PBoC solche Informationen nicht weitergeben [on e-CNY users] an Dritte oder staatliche Stellen. In den letzten Jahren hat China mehrere Gesetze verabschiedet, um die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten aus regulatorischer Sicht zu erleichtern.

In den letzten Monaten ist die Zahl der Menschen mit e-CNY-Konten auf über 140 Millionen gestiegen. Gleichzeitig überstieg das Transaktionsvolumen im Oktober 62 Milliarden Yuan (9,7 Milliarden US-Dollar). Bei der Diskussion der nächsten Schritte für den CBDC erklärte Gang, dass der e-CNY zwar hauptsächlich auf die Konsumausgaben im chinesischen Einzelhandel beschränkt bleibt, aber Pläne für eine grenzüberschreitende Expansion bestehen:

Die PBoC möchte mit Zentralbanken, internationalen Agenturen und Kryptowährungsunternehmen auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Wir haben bereits eine mCBDC-Brücke mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, der Bank of Thailand, der Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate und der Hong Kong Monetary Authority gestartet. Wir haben auch technische Gespräche mit der Europäischen Zentralbank über die Gestaltung von CBDCs aufgenommen.