Parlamentsmitglied sagt, dass 1 % TDS die Krypto-Anlageklasse in Indien töten wird, fordert die Regierung auf, dies zu überdenken – Steuern Bitcoin News

Ein indisches Parlamentsmitglied hat davor gewarnt, dass die Erhebung einer Quellensteuer von 1 % (TDS) auf jede Krypto-Transaktion die aufstrebende Anlageklasse töten wird. Diese Steuerbestimmung ist im Finance Bill 2022 enthalten, das Lok Sabha, das Unterhaus des indischen Parlaments, verabschiedet hat. Der indische Finanzminister besteht jedoch darauf, dass das TDS zu Krypto-Transaktionen zu Nachverfolgungszwecken dient.

Parlamentsmitglied äußert Bedenken über 1 % TDS bei Krypto-Transaktionen

Lok Sabha, Indiens Unterhaus des Parlaments, hat am Freitag das Finanzgesetz 2022 verabschiedet, das einen Vorschlag zur Besteuerung von Krypto-Einkommen mit 30 % und zur Erhebung einer Quellensteuer von 1 % auf jede Krypto-Transaktion enthält. Die TDS von 1 % tritt am 1. Juli in Kraft, während die Einkommenssteuer von 30 % ab dem 1. April erhoben wird.

Das Parlamentsmitglied Ritesh Pandey äußerte Bedenken hinsichtlich der 1 % TDS auf Krypto-Transaktionen. Er erklärt in Lok Sabha, wie diese Steuer die Kryptoindustrie töten wird. Er sagte zum Beispiel, dass, wenn ein Benutzer Krypto kauft, dann die Coins in eine Brieftasche überträgt und sie zum Kauf eines nicht fungiblen Tokens (NFT) verwendet, dem Benutzer in jeder Phase eine TDS von 1 % berechnet wird. Er rief aus:

Wenn Sie in drei Phasen eine TDS von 1 % auferlegen, wird dies zu rotem Tapismus führen. Damit wird auch diese noch sehr junge Anlageklasse beendet.

Der indische Finanzminister Nirmala Sitharaman behauptet jedoch, dass die 1% TDS auf Krypto zu Nachverfolgungszwecken dient und nichts Neues ist.

Sie sagte am Freitag im Parlament: „TDS (Steuerabzug an der Quelle) dient eher der Nachverfolgung. Es ist keine zusätzliche Steuer und keine neue Steuer.“ Der Finanzminister betont:

Es ist eine Steuer, die den Menschen helfen wird, sie zu verfolgen, aber gleichzeitig kann der Steuerzahler sie jederzeit mit der an die Regierung zu zahlenden Gesamtsteuer abgleichen.

Nichtsdestotrotz stimmen viele Menschen in der Krypto-Community in Indien mit Parlamentsmitglied Pandey über die negativen Auswirkungen überein, die eine 1-prozentige TDS auf Krypto haben wird.

Aditya Singh, Mitbegründer des Youtube-Kanals Crypto India, kommentiert: „Kein Verlustausgleich plus 1 % TDS wird viele Trader dazu zwingen, den Daytrading einzustellen oder zu internationalen Börsen und Indizes zu wechseln.“ Er fügte hinzu, dass „dies zu Liquiditätskrisen an indischen Börsen sowie zu einer geringeren Erhebung von Handelsgebühren und damit zu geringeren GST-Einnahmen“ für die indische Regierung führen wird.

Der Gründer der Kryptowährungsbörse Wazirx, Nischal Shetty, notiert dass „1 % TDS ein Beispiel für das Töten der goldenen Gans ist“. Er meinte:

Ich hoffe, dass die Regierung dies erneut überprüft und dieses TDS reduziert oder beseitigt, um der Kryptoindustrie zu helfen, weiter zu wachsen

Tags in dieser Geschichte

1 % TDS, 1 % TDS Indien, 30 % Kryptosteuer, Finanzrechnung 2022, indische Steuerkrypto, indische Steuerkryptowährung, indischer Finanzminister, indisches Parlament, indisches Parlamentsmitglied, indische Steuer, lok sabha, Tracking TDS

Was denken Sie darüber, wie Indien plant, Kryptoeinnahmen und -transaktionen zu besteuern? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply