Parlament beherbergt Uber-Datei-Whistleblower, um Lobbying und Arbeitnehmerrechte zu diskutieren | Nachrichten


Mark MacGann, der frühere Cheflobbyist des Unternehmens, wird am Dienstag, den 25. Oktober, bei einer Anhörung bei der nächsten Sitzung des Ausschusses für Beschäftigung und Soziales (EMPL) eine Grundsatzrede halten.

Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, wird seine Bemerkungen im ersten Panel mit Herrn MacGann machen.

Ziel der Anhörung ist es, die Probleme in den Uber-Akten sachlich darzulegen und einen Überblick über die aktuelle Situation der Uber-Fahrer in Europa zu geben.

Zuzana Púčiková, Ubers Director of EU Public Policy, Brahim Ben Ali, ein ehemaliger Uber-Fahrer und Gründer der Uber Drivers’ Trade Union, und Dr. Andreea Nastase von der Universität Maastricht werden ebenfalls in einem separaten Panel vor dem Ausschuss sprechen.

Hören: „Uber-Akten, Lobbyismus und Arbeitnehmerrechte“

Wann: Dienstag, 25. Oktober 2022, von 16.30 bis 18.30 Uhr

Wo: Brüssel, Europäisches Parlament, Antall-Gebäude, Raum 6Q2

Das Parlament wird die Anhörung live übertragen Multimedia-Center und Live-Updates auf der offizieller EMPL-Twitter-Feed.

Mediale Chance

Nach der Anhörung können Journalisten ab 18.30 Uhr Herrn MacGann im gläsernen Besprechungsraum im Pressearbeitsraum (SPAAK 00B001) Fragen stellen.

Hintergrund

Die Uber-Akten sind eine Sammlung von Tausenden von Dokumenten, die von Mark MacGann durchgesickert und im Juli von einer britischen Zeitung veröffentlicht wurden, die darauf hindeuten, dass Uber versucht hat, hochrangige Politiker zu beeinflussen, um einen Marktvorteil zu erlangen, während die Arbeitsbedingungen und das Wohlergehen ihrer Fahrer missachtet wurden -Sein.



source-128

Leave a Reply