Paraguay kommt der Regulierung der digitalen Währung einen Schritt näher

Am 17. Dezember 2021 genehmigte der Senat von Paraguay ein im Juli eingeführtes Gesetz zur Kryptowährung. Die Bestimmungen, die mehrere Schlüsselbegriffe definieren, darunter virtuelle Vermögenswerte und die Forderung nach Lizenzen zum Abbau von Kryptowährungen, werden nun zur weiteren Beratung an die stellvertretende Kammer weitergeleitet.

Senator Fernando Silva Facetti, der Sponsor des Gesetzentwurfs, gab bekannt, dass er nach einer umstrittenen Debatte im Senat von Paraguay verabschiedet wurde. Laut dem Senator zielt das Gesetz auch darauf ab, das Wachstum von Krypto-Mining-Aktivitäten zu fördern, indem der im Land erzeugte Überschussstrom verwendet wird.

Der Gesetzestext enthält eine Definition für virtuelle Vermögenswerte, Token, Kryptowährungs-Mining und VASPs (Virtual Asset Service Provider). Es erteilt dem Ministerium für Industrie und Handel auch die Befugnis, bei der Umsetzung des Gesetzes staatliche Stellen außerhalb seiner Grenzen um Unterstützung zu ersuchen.

Der Gesetzentwurf besagt ausdrücklich, dass das Mining von Kryptowährungen eine legale Aktivität ist, und stellt fest, dass:

“Virtual Asset Mining ist eine digitale und innovative Branche. Diese Branche wird von allen Anreizmechanismen profitieren, die in der nationalen Gesetzgebung vorgesehen sind.”

Paraguay angeblich produziert mehr Energie als es verbraucht. Infolgedessen sind mehrere Firmen daran interessiert, dort Kryptowährungs-Mining-Operationen aufzubauen, um diesen potenziellen Überschuss auszuschöpfen.

Verwandt: Massenadoption droht, da Südamerikas zweitgrößtes Unternehmen Krypto-Zahlungen akzeptiert

Im Juli stellten der paraguayische Kongressabgeordnete Carlos Rejala und Senator Fernando Silva Facetti im Kongress einen Bitcoin (BTC)-Gesetzentwurf vor, der das Engagement des Gesetzgebers für die Ausarbeitung einer umfassenden Digital Asset Policy für ihre Nation demonstriert. Das Gesetz wurde nun vom Kongress des Landes verabschiedet und soll 2022 im Abgeordnetenhaus beraten werden.

Aufgrund lokaler wirtschaftlicher und steuerlicher Herausforderungen, insbesondere in Argentinien, Venezuela und Mexiko, hat sich Südamerika zu einer tragfähigen Brutstätte für die Einführung von Kryptowährungen entwickelt. Als beispielsweise ihre nationalen Fiat-Währungen zusammenbrachen, haben sich Argentinier und Venezolaner digitalen Alternativen wie Bitcoin als praktikablere Zahlungsoption zugewandt. Andere, wie El Salvador, haben einen ganz anderen Ansatz gewählt, wobei der Präsident den Einsatz von BTC für die Menschen ermutigt