Papers, Please erhält zur Feier des 10-jährigen Jubiläums eine Demake im Game & Watch-Stil

Es ist 10 Jahre her, dass der gefeierte „dystopische Dokumententhriller“ Papers, Please erstmals veröffentlicht wurde. Um diesen Meilenstein zu feiern, hat Entwickler Lucas Pope ein offizielles, von Game & Watch inspiriertes Demake veröffentlicht und das Original auf allen Plattformen um 80 % reduziert.

Papers, Please feierte sein Debüt am 8. August 2013 und besetzte die Spieler mit der Rolle eines Einwanderungsbeamten an der Grenze des fiktiven Ostblocklandes Arstotzka. Auf den ersten Blick ist die Aufgabe, die es stellt, einfach: Die Spieler müssen über eine herrlich taktile Benutzeroberfläche die Unterlagen mit den von jedem Besucher bereitgestellten Informationen abgleichen, um zu entscheiden, ob sie ihren Zutritt genehmigen oder ablehnen.

Mit der Zeit kommt es jedoch zu Komplikationen, und während sich einzelne Geschichten zu entfalten beginnen, lastet ein herausfordernder Sinn für Moral auf dem Geschehen. Sie müssen zu Hause eine Familie ernähren und verfügen dafür über ein erbärmliches Gehalt; Bestechungsgelder werden angeboten; Es drohen Terroranschläge, und scheinbar einfache Entscheidungen können über Leben und Tod entscheiden.


Alles Gute zum 10. Geburtstag, Papiere, bitte!

Dan Whitehead bezeichnete Papers, Please in seiner Rezension für Eurogamer 2013 als „fesselnd, herausfordernd und wirklich beunruhigend“ und sagte: „Es ist ein Spiel, das eine Narbe hinterlässt und einen dazu zwingt, sich seiner eigenen Fähigkeit zum Bösen zu stellen, ohne den beruhigenden Rahmen eines Rollenspiels.“ und Moralanzeigen. Es ist kein Spiel, das man für eine 10-minütige Ablenkung anfeuert, aber es ist ein Spiel, das man spielen sollte, wenn man Interesse daran hat, wie Spiele mehr als nur bombastische Wunscherfüllung erforschen können.“

Es überrascht nicht, dass Pope’s neu veröffentlichtes Demake hat weder die Tiefe noch die emotionale Wirkung seines Vorgängers, ist aber dennoch eine interessante Destillation der Ideen des Originals. Sie müssen weiterhin Papiere stempeln und die Ansprüche der Besucher beurteilen, und im „schweren“ Modus wird es etwas spannender, da es Falten in Form von VIP-Teilnehmern, Steckbriefen und Verbotenen Plakaten gibt. Und das alles mit einer wunderbar umgesetzten Lo-Fi-LCD-Ästhetik.

Es ist natürlich kein Ersatz für das Original, und wenn Sie Papers, Please noch nicht erlebt haben, können Sie es derzeit mit 80 % Rabatt auf allen Plattformen erwerben. Auf Steam bedeutet das, dass es so ist erhältlich für 1,38 £ statt der üblichen 6,99 £, dafür aber auch noch reduziert GOGDie Bescheidener Laden, iOS und Android. Und in ähnlichen Nachrichten ist auch Popes Nachfolger von Papers, Please – das meisterhafte nautische Deduktionsabenteuer Return of the Obra Dinn – dabei 40 % Rabatt auf Steam.


source site-57

Leave a Reply