Panda DAO sagt, es werde das Vermögen der Investoren aufgrund interner Streitigkeiten auflösen und zurückgeben

Am Montag legte die dezentralisierte autonome Organisation Panda DAO einen neuen Vorschlag vor, sich selbst aufzulösen und Vermögenswerte an die Investoren zurückzugeben. Laut dem Sieben-Punkte-Referendum würden zwischen 500 Millionen und 700 Millionen PANDA-Token von den 1,292 Milliarden im Umlauf befindlichen PANDA-Token an Investoren verteilt. Von den verbleibenden würden einige unter den Liquiditätsanbietern umverteilt. In der Zwischenzeit werden schätzungsweise 50 Millionen PANDA verbrannt, und weitere 44,56 Millionen PANDA werden zur Entschädigung von acht der Kernentwickler des Projekts verwendet.

Sollte das Referendum bestehen und der Auflösungsprozess abgeschlossen sein, plant das Panda-Entwicklerteam, PANDA von Uniswap zu entfernen, den gesamten Open-Source-Code des Projekts zu veröffentlichen und alle sozialen Medien unter dem Dach von Panda DAO abzuschalten. Zu den Gründen für die Auflösung schrieb das Panda DAO-Team:

„Panda DAO ist seit fast einem Jahr online. Wir haben es in dieser Zeit geschafft, zahlreiche Markteinbrüche zu umgehen.

Ein Kernmitglied, das unter dem Pseudonym „Panda“ bekannt ist, beklagte, dass das Team bei seiner Projektentwicklung einen langen, harten Kampf hatte. „Unsere Community wollte immer mehr Zusicherungen, dass Panda auf dem richtigen Weg ist“, sagte er, „aber Entwickler arbeiten nicht umsonst, und [I think] Niemand versteht es, einen langen, schmerzhaften Bärenmarkt zu ertragen.”

Wie „Panda“ berichtete, behinderten die internen Unruhen innerhalb der DAO die Effizienz der Operationen erheblich. Nach der Beschaffung von 1.900 Ether (ETH) zu einem Preis von 1 ETH = 500.000 PANDA im letzten Jahr war die Community uneins darüber, wie sie die Mittel in Zukunft am besten verwenden sollte.

„Damals war die [nonfungible token] Der NFT-Markt brannte. Infolgedessen wollten viele unserer Benutzer, dass wir Panda NFTs erstellen. Aber nachdem wir den Krypto-Bärenmarkt von 2017–2018 durchgemacht hatten, wussten wir, dass der Markt Anzeichen von FOMO zeigte [Fear of Missing Out], und es war nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Crash kam. Daher haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, die Forderungen der Community nach Panda-NFTs abzulehnen.”

„Panda“ erklärte, dass Drops von nicht fungiblen Token oder NFT zwar Einnahmen für die Gemeinschaft generieren würden, dies jedoch auf Kosten der Glaubwürdigkeit des Protokolls gehen würde. „Langfristig würden die mit letzterem verbundenen Risiken die des ersteren überwiegen“, sagte er.

Seitdem scheint es immer eine Kluft zwischen Panda-Entwicklern und Benutzern gegeben zu haben. “Wir hatten viele Ideen, aber wenig Kapital; unsere Benutzer wollten, dass wir Panda Apps entwickeln und sogar eine Risikokapitalabteilung gründen, aber wir mussten diesen Ideen widersprechen.”

Aus ähnlichen Gründen wurde auch ein Rückkaufangebot eingestellt. „Am Anfang haben wir 2 Millionen PANDA-Token zurückgekauft“, schrieb das Kernteammitglied. „Aber viele Stimmen in der Community wollten, dass ich den Rückkauf fortsetze, obwohl es nicht in meiner Macht stand. Ich bin nur einer von vielen Interessenvertretern, die mit der Verwaltung unserer Schatzkammer beauftragt sind.“

Mit der Zeit wurde es unmöglich, unzufriedene Stimmen zu vereinen. „Eine Fraktion wollte, dass sich die Entwickler auf kurzfristige Gewinne mit geringem Risiko konzentrieren, wie z. B. Token-Rückkäufe. Eine andere Fraktion wollte langfristige Gewinne, alle Rückkäufe ablehnen und das Geld in der Staatskasse verstauen.“

„Panda“ schrieb, dass er viele „schlaflose Nächte“ gebraucht habe, um die Entscheidung zu treffen. Trotzdem sagte der Entwickler, er habe es nicht bereut, das Referendum durchgeführt zu haben. „Wir sind vor vielen Errungenschaften zurückgeschreckt, aber wir haben es zumindest versucht und unsere Community nicht unter den Bus geworfen.“ Während seiner einjährigen Amtszeit ging das Protokoll von Panda DAO live und wurde zum größten DAO in der Dework-Blockchain. Darüber hinaus sagt „Panda“, dass er hofft, dass die Auflösung beweist, dass „Code is Law“ im Blockchain-Raum ist.

„Das Projekt war, wenn auch nur für kurze Zeit, erfolgreich, da Smart Contracts Community-Vereinbarungen schützten. Wir hatten einen für ERC-721, wir haben jetzt einen für die Rückgabe von PANDA-Geldern usw. Ohne Smart Contracts hätten wir dies niemals umgehen können viel Marktturbulenzen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit der Gelder unserer Nutzer.”