Pakistans CPI steigt auf den höchsten Wert seit fast 50 Jahren


Steigende Lebensmittel-, Getränke- und Transportkosten lassen den Verbraucherpreisindex im Februar auf 31,5 Prozent steigen, den höchsten Wert seit 1974.

Der pakistanische Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Februar im Jahresvergleich um 31,5 Prozent, so das Statistikamt, die höchste Jahresrate seit fast 50 Jahren, da die Preise für Lebensmittel, Getränke und Transportmittel um mehr als 45 Prozent stiegen.

Die Februarrate ist die höchste seit 1974, als die durchschnittliche Inflationsrate im Finanzjahr 1973-1974 32,8 Prozent betrug, sagte ein Sprecher des pakistanischen Statistikamtes am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Preise seien im vergangenen Monat gegenüber dem Vormonat um 4,3 Prozent gestiegen, teilte das Büro in einer Erklärung mit. Im Januar stieg der CPI im Jahresvergleich um 27,6 Prozent.

Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent, während die Preise für alkoholische Getränke und Tabak aufgrund einer erhöhten Steuer auf Zigaretten um 47,6 Prozent stiegen.

Im Februar verabschiedete die Regierung ein zusätzliches Gesetz, das die Steuer auf Waren und Dienstleistungen von 17 Prozent auf 18 Prozent anhob, um dazu beizutragen, 170 Milliarden Rupien (639 Millionen US-Dollar) an zusätzlichen Einnahmen für dieses Geschäftsjahr zu erzielen, das im Juli endet.

Die Regierung schnallt den Gürtel enger, versucht, die Einnahmen durch Steuern zu erhöhen, und hat zugelassen, dass die Rupie abwertet, während sie einen Deal mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aushandelt, um mehr als 1 Milliarde Dollar an Finanzmitteln zu sichern.

Die Rupie verlor am Mittwoch 1,7 Prozent ihres Wertes gegenüber dem Dollar und schloss bei 266,11 zum Greenback. Die Rupie hat seit Beginn des Kalenderjahres fast 15 Prozent abgewertet, was zur Inflation beiträgt.

„Das ist noch nicht der Höhepunkt. März wird voraussichtlich höher sein“, sagte Fahad Rauf, Forschungsleiter bei Ismail Iqbal Securities, einem lokalen Maklerunternehmen. „Es wird erwartet, dass die Lebensmittelpreise noch weiter steigen, wenn wir uns dem Ramadan nähern.“

Mustafa Pasha, Chief Investment Officer bei Lakson Investments, sagte: „Es wird erwartet, dass die Inflation in den kommenden Monaten weiter steigen wird, da die vom IWF angeordneten strukturellen Anpassungen und die Währungsabwertung die Lieferkette durchdringen.“

Die Kerninflation stieg im Jahresvergleich um 17,1 Prozent bzw. 21,5 Prozent für städtische und ländliche Zentren. Die Kerninflation ist ein Maß für Preissteigerungen, das volatile Energie- und Lebensmittelartikel ausschließt.

„Die Kerninflation muss die Zentralbank im Auge behalten, wenn sie über das Ausmaß der Erhöhung des Leitzinses entscheidet“, sagte Pasha.

Investoren erwarten, dass die State Bank of Pakistan ihren Leitzins bei einem Off-Cycle-Meeting am Donnerstag um 200 Basispunkte anheben wird.

Rauf fügte hinzu, dass die sich beschleunigende Rate der Kerninflation die Möglichkeit einer größeren Erhöhung weiter erhöht.

source-120

Leave a Reply