Österreichisches Gerichtsurteil FIFA Ultimate Team verstößt gegen nationale Glücksspielgesetze – Destructoid


Gericht fordert volle Rückerstattungen für alle österreichischen FUT-Spieler

Die umstrittene und hoch lukrative FIFA Ultimate-Team System ist wieder einmal in heißem Wasser – Diesmal kommt der Ärger von einem österreichischen Gericht, das offiziell entschieden hat, dass der auf Mikrotransaktionen basierende digitale Kartensammler gegen die nationalen Glücksspielgesetze verstößt.

Wie die deutsche Nachrichtenagentur berichtet GamesWirtschaft, kommt das Urteil am Ende einer Klage aus dem Jahr 2022, die von einer Gruppe von PlayStation FIFA-Spielern gegen Sony Interactive Entertainment eingereicht wurde. Die Klage richtet sich eher an Sony als an FIFA-Publisher Electronic Arts, da die FUT-Packs über das PlayStation Network gekauft wurden, das den Kaufvertrag mit Sony und nicht mit EA selbst abschließt.

Das Gericht entschied, dass Spieler, die FUT-Karten auf einem Sekundärmarkt verkaufen konnten, vielen zufälligen Gegenständen zusätzliche Wertelemente hinzufügten. Das Gericht argumentierte, dass diese Aktion FUT-Spielern die Möglichkeit gibt, auf eine Gewinnmarge für ihre zufällig abgerufenen Produkte zuzugreifen, was gegen die österreichischen Glücksspielgesetze verstößt. Als solches hat das Gericht Sony zur Erstattung von Austrian verurteilt FIFA Spieler, die FUT-Käufe im PlayStation Network getätigt haben.

FIFA Ultimate Team Fut

Padronus, eine Anwaltskanzlei, die sich auf die Wiedererlangung von Verlusten aus Online-Casinos spezialisiert hat, berichtet, dass über 1000 FIFA-Spieler sie kontaktiert haben, um eine Entschädigung zu erhalten, wobei einzelne Einkäufe drei- bis fünfstellig waren. Es scheint jedoch, dass es eine Obergrenze für den Betrag gibt, den Sony einem Spieler zurückerstatten muss, und es sollte auch beachtet werden, dass Sony die Möglichkeit hat, gegen das Urteil Berufung einzulegen, was höchstwahrscheinlich der Fall sein wird.

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat FIFA Ultimate-Team war sowohl lukrativ als auch umstritten. Der Mechaniker hat sich immer wieder einer rechtlichen Überprüfung gestellt – insbesondere im europäischen Gerichtssystem, während EA erneut unter heftigen Beschuss geriet, nachdem festgestellt wurde, dass Mitarbeiter heiß begehrte FUT-Artikel „unter dem Tisch“ verkauft hatten was einfallslos „EAgate“ genannt wurde. Trotz der Kopfschmerzen blieb EA standhaft bei seiner Entscheidung, das zu behalten FUT System läuft und läuft, und da es seit seiner Einführung jedes Jahr irgendwo in der Größenordnung von 1,5 Millionen US-Dollar eingesammelt hat, ist es unwahrscheinlich, dass es den Stecker zieht, bis es dazu gezwungen wird.

Österreichisches Gericht entscheidet, dass Lootboxen der FIFA gegen Glücksspielgesetze verstoßen [GamesIndustry.biz]

Chris Moyse

Senior Editor – Chris spielt seit den 1980er Jahren Videospiele und schreibt seit den 1880er Jahren darüber. Abschluss an der Galaxy High mit Auszeichnung. Twitter: @ChrisxMoyse

source-89

Leave a Reply