Orion landet im Pazifik und beendet damit die historische Mondmission Artemis 1 der NASA


Orions triumphale Rückkehr.
Gif: NASA/Gizmodo

Das unbemannte Orion-Raumschiff hat heute früh im Pazifischen Ozean eine makellose Landung durchgeführt, was ein sehr vielversprechender und aufregender Start in die Artemis-Ära der Mondmissionen ist.

Ein Bergungsteam unter der Leitung von Exploration Ground Systems der NASA ist gerade dabei, die Kapsel zu bergen, a sorgfältiger Prozess das kann bis zu fünf Stunden dauern. Orion landete wie erwartet um 12:40 Uhr ET ungefähr 100 Meilen (160 Kilometer) westlich von Guadalupe Island in der Nähe von Baja, Kalifornien. Der Plan ist für die USS John P. Murtha um die Kapsel zu einem Marinestützpunkt in San Diego zu liefern, und dann mit einem Lastwagen zum Kennedy Space Center in Florida, wo sie gründlichen Inspektionen unterzogen wird. Vorläufige Inspektionen vom Hubschrauber zeigen, dass die Kapsel ist unbeschädigt.

Ein Blick auf die Drogue-Fallschirme kurz nach dem Einsatz.

Ein Blick auf die Drogue-Fallschirme kurz nach dem Einsatz.
Bildschirmfoto: NASA-Fernsehen

Ein Blick auf die drei Hauptfallschirme des Orion.

Ein Blick auf die drei Hauptfallschirme des Orion.
Bildschirmfoto: NASA-Fernsehen

Beim heutigen Finale ging Orion während seines Fallschirm-unterstützten Abstiegs von 20.000 Meilen pro Stunde (32.100 Kilometer pro Stunde) auf 20 Meilen pro Stunde (32 km/h) zurück. Das ist, gelinde gesagt, eine schnelle und dramatische Verringerung der Geschwindigkeit. Die NASA wird den Zustand von Orion und seinem Hitzeschild bewerten wollen, um sicherzustellen, dass das System für Menschen geeignet ist.

Der erste Blick auf Orion während seines Fallschirm-unterstützten Abstiegs.

Der erste Blick auf Orion während seines Fallschirm-unterstützten Abstiegs.
Bildschirmfoto: NASA-Fernsehen

Die Controller haben erfolgreich wieder Kontakt mit der folgenden Kapsel aufgenommen zwei erwartet Stromausfall während der Wiedereintritt überspringen, in dem Orion von der Atmosphäre „abprallte“ und vorübergehend in den Weltraum zurückkehrte, bevor er einen zweiten Sprung vollführte. Dieses doppelte Wiedereintrittsverfahren – das erste, das jemals für ein bemanntes Raumschiff versucht wurde – hilft, sich aufzulösen die enorme Hitze, die während der Rückkehr ausgehalten wurde.

Die gesamte Artemis-1-Mission als Ganzes wird unter die Lupe genommen, während die Weltraumbehörde Pläne für Artemis 2 macht – eine Wiederholung dieser Mission, aber mit einer Besatzung von vier Astronauten an Bord. Das Artemis-Programm ist der Versuch der NASA, eine nachhaltige menschliche Präsenz in der Mondumgebung zu entwickeln.

Das Rettungsteam bei der Arbeit.

Das Rettungsteam bei der Arbeit.
Bildschirmfoto: NASA-Fernsehen

Allerdings scheint die erste Artemis-Mission außergewöhnlich gut gelaufen zu sein. Die Raumfahrtbehörde ist absolut leuchtend über die Erstaufführung seiner gigantischen Space Launch System (SLS)-Rakete, und Orion tat genau das, was es tun sollte: Reise zum Mond, Eintritt in einen ferne rückläufige Umlaufbahn, Bürste nahe der Mondoberfläche, ein Ausstiegsmanöver durchführenund kommen Sie gesund und munter nach Hause.

Mehr: Die neuesten Mondbilder von Artemis 1 der NASA sind wirklich umwerfend

source-113

Leave a Reply