Oppos erstes AR-Headset heißt „Air Glass“ und sieht unglaublich aus

Augmented Reality wird voraussichtlich für viele Technologieunternehmen die nächste große Grenze sein, und Oppo hat gerade seinen Hut in den AR-Ring mit dem neuen Oppo Air Glass geworfen. Während es die AR-Technologie schon seit einigen Jahren gibt, hat sie sich erst vor kurzem zu einer Mainstream-Nische entwickelt. Einige Smartphones verfügen über LiDAR-Sensoren für die Nutzung von AR-Apps, Unternehmen wie Nreal versuchen, AR für alle zugänglich zu machen, und es ist sogar die Rede davon, dass Apple 2022 sein erstes AR-Headset auf den Markt bringt.

Das Konzept der Augmented Reality ist spannend. In den meisten Fällen wird AR mit intelligenten Headsets/Brillen in Verbindung gebracht – so können Benutzer Benachrichtigungen sehen, Wegbeschreibungen abrufen und mehr, ohne jemals ihr Telefon zu berühren. Während Produkte wie Google Glass vor Jahren versuchten (und scheiterten), AR zu popularisieren, glauben neue Headsets, die jetzt auf den Markt kommen, bessere Erfolgschancen zu haben.

Verwandte: Apple Insider behauptet, dass das AR / VR-Headset Anfang 2022 enthüllt werden könnte

Dies ist bei Oppo Air Glass der Fall. Angekündigt während seines großen INNO Day-Events, Air Glass ist die erste AR-Datenbrille von Oppo. Oppo vermarktet das Air Glass eher als „Assisted Reality“-Gerät als als Augmented-Reality-Gerät, aber die Kernidee ist im Wesentlichen dieselbe. Benutzer setzen das Air Glass auf, verbinden es mit einem unterstützten Smartphone und können sofort auf eine Vielzahl intelligenter Funktionen zugreifen. Wie von Oppos Vizepräsident und Forschungsleiter Levin Liu vorgestellt, „Das benutzerfreundliche Display kann wichtige Botschaften direkt vor unseren Augen präsentieren. Mit Oppo Air Glass wird die Welt nie wieder so aussehen.“

Im Vergleich zu anderen AR-Brillen ist eines der großen Verkaufsargumente von Air Glass das leichte Design. Air Glass hat ein Gesamtgewicht von nur 30 g und wird als “am leichtesten Monokel-Wellenleitergerät in der Industrie.” Oppo sagt, dass das Design des Hauptkörpers von Federn inspiriert wurde, während die Waveguide-Linse von Zikaden inspiriert wurde. Es ist alles sehr flauschige Marketingsprache, aber das Air Glass sieht ziemlich gut aus. Im Gegensatz zu anderen intelligenten Brillen kann Air Glass an den benutzerdefinierten Brillengestellen von Oppo (erhältlich in Voll- und Halbrahmen-Optionen) angebracht und entfernt werden.

Natürlich ist das Design nur ein kleiner Teil des AR-Headset-Erlebnisses. Wichtiger ist wohl die Schnittstelle, mit der die Benutzer interagieren. Powering Air Glass ist Oppos eigener Spark Micro Projector. Es verwendet Mikro-LEDs und fünf “hochtransparente Glaslinsen”, um die Benutzeroberfläche von Air Glass sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gut sichtbar zu machen. Diese Schnittstelle unterstützt eine Handvoll vorgefertigter Apps – darunter Wetter, Kalender, Gesundheit, Teleprompter, Übersetzung und Navigation. Um mit diesen Dingen zu interagieren, arbeitet Oppo Air Glass mit Berührungs-, Kopf-, Hand- und Sprachsteuerung.

Die Grundlage für Oppo Air Glass klingt sicherlich stark. Die Brille sieht toll aus, verfügt über vielversprechende Technologien und unterstützt eine Vielzahl von Eingabesteuerungen. Über dieses Fundament hinaus muss sich Oppo jedoch beweisen. Oppo Air Glass funktioniert nur mit Oppo-Smartphones (mit ColorOS11 oder höher) und der Oppo Watch 2. Darüber hinaus wird die Brille ab der Markteinführung im ersten Quartal 2022 ausschließlich auf dem chinesischen Festland verkauft es kann auch Entwickler davon abhalten, AR-Apps für die Plattform zu erstellen. Ob Air Glass mit anderen AR-Brillen, die 2022 auf den Markt kommen, mithalten kann, bleibt abzuwarten, aber als erster Versuch von Oppo, dies ist ein ziemlich vielversprechendes Paket.

Weiter: AR-Erfinder warnt, dass das Metaverse Leben zerstören könnte

Quelle: Oppo

source site-69

Leave a Reply