„Oppenheimer“ und „Poor Things“ erhalten höchste Auszeichnungen bei den Art Directors Guild Awards. Beliebteste Lektüre. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


„Saltburn“, „Oppenheimer“ und „Poor Things“ gehörten zu den Gewinnern der 28. jährlichen Art Director’s Guild Awards, die am Samstagabend in Hollywood stattfanden.

Die von Max Greenfield moderierten ADG Awards würdigten herausragendes Produktionsdesign in Kinofilmen, Fernsehen, Werbespots, Zeichentrickfilmen und Musikvideos.

Die Produktionsdesigner von „Poor Things“, Shona Heath und James Price, nutzten visuelle Referenzen, die von den Gemälden des französischen Futuristen Albert Robida bis hin zu Francis Ford Coppolas „Dracula“ reichten, um die außergewöhnlichen Sets von Yorgos Lanthimos zu bauen.

In „Oppenheimer“ baute Ruth De Jong Los Alamos von Grund auf auf. Doch ihre größte Herausforderung kam, als sie das Oval Office für den dritten Akt des Films bauen musste. In Zusammenarbeit mit der leitenden Art Directorin Samantha Englander hatten die beiden die Idee geäußert, ein bereits bestehendes Gebäude des Oval Office zu finden. Sie suchten nicht weiter als bis zur beliebten politischen Satire „Veep“ von HBO. „Veeps“ Oval Office war nicht nur maßstabsgetreu gebaut, es lag auch flach verpackt da, und Englander hatte es immer noch in der Warteschleife. Der Zusammenbau des Sets würde vier bis fünf Tage dauern, also schickte De Jong ein Team von Baukoordinatoren, um es abzubauen. „Die Zierleiste fiel ab. Es war eine Katastrophe.” Da das „Oppenheimer“-Team noch eine Lobby und einen Kabinettsraum bauen musste, ließ De Jong die Teams fünf Tage lang rund um die Uhr arbeiten. „Gary Oldman hatte keine Ahnung“, sagte sie. „Und die Farbe war noch nass.“

De Jong und Heath and Price konkurrieren beide um den Oscar für das Produktionsdesign. Weitere Nominierte in dieser Kategorie sind „Barbie“, „Killers of the Flower Moon“ und „Napoleon“, die alle ADG-Nominierungen erhielten.

Im Rahmen der Zeremonie wurde der legendäre Produktionsdesigner Lawrence G. Paull in die ADG Hall of Fame aufgenommen. Darüber hinaus erhielt Regisseurin und Produzentin Mimi Leder den Cinematic Imagery Award für ihre zahlreichen Beiträge zur Branche. David Lowery, Francine West, Greg Papalia und Wynn P. Thomas erhielten Auszeichnungen für ihr Lebenswerk.

Die vollständige Liste der Gewinner finden Sie unten.

GEWINNER DES SPIELFILMS:

Zeitgenössischer Spielfilm

„Asteroidenstadt“
Produktionsdesigner: Adam Stockhausen

„Killer des Blumenmondes“
Produktionsdesigner: Jack Fisk

“Maestro”
Produktionsdesigner: Kevin Thompson

“Napoleon”
Produktionsdesigner: Arthur Max

„Oppenheimer“
Produktionsdesigner: Ruth De Jong

FANTASY-SPIELFILM

“Barbie”
Produktionsdesigner: Sarah Greenwood

“Der Schöpfer”
Produktionsdesigner: James Clyne

„Guardians of the Galaxy Vol. 3″
Produktionsdesigner: Beth Mickle

“Arme Dinger”
Produktionsdesigner: James Price, Shona Heath

„Wonka“
Produktionsdesigner: Nathan Crowley

ZEITGENÖSSISCHER SPIELFILM

„Beau hat Angst“
Produktionsdesigner: Fiona Crombie

„John Wick: Kapitel 4“
Produktionsdesigner: Kevin Kavanaugh

“Der Mörder”
Produktionsdesigner: Donald Graham Burt

„Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“
Produktionsdesigner: Gary Freeman

„Salzbrand“
Produktionsdesigner: Suzie Davies

ANIMIERTER SPIELFILM

„Der Junge und der Reiher“
Künstlerischer Leiter: Yôji Takeshige

„Elementar“
Produktionsdesigner: Don Shank

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“
Produktionsdesigner: Patrick O’Keefe

„Der Super Mario Bros.-Film“
Produktionsdesigner: Guillaume Aretos

„Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem“
Produktionsdesigner: Yashar Kassai

GEWINNER DES FERNSEHENS:

EINSTÜNDIGE SERIE MIT EINER KAMERA

„The Crown“ – „Sleep Dearie Sleep“
Produktionsdesigner: Martin Childs

„The Gilded Age“ – „His Grace the Duke“, „Close Enough Enough to Touch“, „Warning Shots“
Produktionsdesigner: Bob Shaw

„The Great“ – „You the People“, „Fun“, „Peter und der Wolf“
Produktionsdesigner: Francesca di Mottola

„Die wunderbare Frau Maisel“ – „Susan“
Produktionsdesigner: Bill Groom

„Perry Mason“ – „Kapitel Elf“
Produktionsdesigner: Keith Cunningham

EINSTÜNDIGE FANTASY-SERIE MIT EINER KAMERA

„Für die ganze Menschheit“ – „The Bear Hug“
Produktionsdesigner: Seth Reed

„The Last of Us“ – „Infected“
Produktionsdesigner: John Paino

„Loki“ – „Ouroboros“
Produktionsdesigner: Kasra Farahani

„The Mandalorian“ – „Kapitel 23: Die Spione“
Produktionsdesigner: Doug Chiang, Andrew L. Jones

„Silo“ – „Maschinen“
Produktionsdesigner: Gavin Bocquet

EINSTÜNDIGE ZEITGENÖSSISCHE EINKAMERA-REIHE

„Fargo“ – „Prüfungen und Wirrungen“
Produktionsdesigner: Trevor Smith

„The Morning Show“ – „The Kármán Line“, „Ghost in the Machine“, „Love Island“
Produktionsdesigner: Nelson Coates

„Poker Face“ – „Escape From Shit Mountain“
Produktionsdesignerin: Judy Rhee

„Nachfolge“ – „Amerika entscheidet“
Produktionsdesigner: Stephen Carter

„Yellowjackets“ – „Digestif“
Produktionsdesigner: Margot Ready

Fernsehfilm oder limitierte Serie

„All das Licht, das wir nicht sehen können“
Produktionsdesigner: Simon Elliott

„Ein Mord am Ende der Welt“
Produktionsdesigner: Alex DiGerlando

“Rindfleisch”
Produktionsdesigner: Grace Yun

„Daisy Jones und die Sechs“
Produktionsdesigner: Jessica Kender

„Unterricht in Chemie“
Produktionsdesigner: Cat Smith

HALBSTÜNDLICHE EINKAMERA-REIHE

„Der Bär“ – „Omelett“
Produktionsdesigner: Merje Veski

„Only Murders in the Building“ – „Sitzprobe“, „Premiere“
Produktionsdesigner: Patrick Howe

„Unsere Flagge bedeutet Tod“ – „Impossible Birds“, „Red Flags“, „Man on Fire“
Produktionsdesigner: Ra Vincent

„Reservierungshunde“ – „Deer Lady“
Produktionsdesigner: Brandon Tonner-Connolly

„Was wir im Schatten tun“ – „Ein Wochenende im Morrigan Manor“
Produktionsdesigner: Shayne Fox

MULTI-KAMERA-SERIE

„Bob Hearts Abishola“ – „Twerk O’Clock“
Produktionsdesigner: Francoise Cherry-Cohen

„Bunk’d“ – „The Glitching Hour“
Produktionsdesigner: Kelly Hogan

„The Conners“ – „Roadtrip und Schuldgefühle“
Produktionsdesigner: Jerry Dunn

„Frasier“ – „Einzug“
Produktionsdesignerin: Glenda Rovello

„That 90’s Show“ – „Free Leia“
Produktionsdesigner: Greg J. Grande

Variety- oder Reality-Serie

„A Black Lady Sketch Show“ – „Ich klatsche aus meinem Kater“, „Welche Art von Medizin praktiziert Dr. King?“, „Peek-A-Boob, Your Titty’s Out“
Produktionsdesigner: Cindy Chao, Michele Yu

„Geschichte der Welt, Teil II“ – „VIII“
Produktionsdesigner: Monica Sotto

„RuPaul’s Drag Race“ – „Die Schuld liegt am Schnitt“
Produktionsdesigner: Gianna Costa

„Saturday Night Live“ – „Jenna Ortega/The 1975“, „Nate Bargatze/Foo Fighters“
Produktionsdesigner: Keith Ian Raywood, Akira Yoshimura, N. Joseph DeTullio

„Squid Game“ – Die Herausforderung: „Krieg“
Produktionsdesigner: Mathieu Weekes, Benjamin Norman

VIELFÄLTIGES SPEZIAL

„76. jährliche Tony Awards“
Produktionsdesigner: Steve Bass

„80. Golden Globe Awards“
Produktionsdesigner: Brian Stonestreet

„Dave Chappelle: Der Träumer“
Produktionsdesigner: Bruce Ryan

„Hannah Waddingham: Zuhause zu Weihnachten“
Produktionsdesigner: Misty Buckley

„The Weeknd: Live im Sofi-Stadion“
Produktionsdesigner: Es Devlin

WERBUNG

Apple: Das neue Macbook Pro: „Beängstigend schnell“
Produktionsdesigner: François Audouy

Booking.com: „Somewhere, Anywhere“, Das Musical
Produktionsdesigner: Florencia Martin

Dom Perignon: „Lady Gaga – Die Arbeit der Schöpfung“
Produktionsdesigner: Dylan Kahn

Giorgio Armani: „Armani Si“
Produktionsdesignerin: Annie Beauchamp

M&M’s: „Ma&Ya’s“
Produktionsdesigner: Natalie Groce

KURZFORMAT- UND MUSIKVIDEOS

Apple: „Die Außenseiter: Geklauter Mac“
Produktionsdesigner: Jason Hougaard

Boygenius: „Der Film“
Produktionsdesigner: Jen Dunlap

Lana Del Rey mit Jon Batiste: „Candy Necklace“
Produktionsdesigner: Brandon Mendez

Miley Cyrus: „Fluss“
Produktionsdesigner: Kurt Gefke

Taylor Swift: „Ich kann dich sehen“
Produktionsdesigner: Ethan Tobman

source-96

Leave a Reply