OPNX-Börsenangebote für den Krypto-Kreditgeber Hodlnaut in Singapur: Bericht

Der Krypto-Kreditgeber Hodlnaut scheint einen White-Knight-Investor gefunden zu haben, um aus seinem Insolvenzverfahren auszusteigen. Nach Einem Bloomberg-Bericht zufolge hat die Börse OPNX ein Angebot zur Übernahme von 75 % des Unternehmens gemacht.

Der Deal sieht eine Kapitalzuführung von FLEX-Token im Wert von fast 30 Millionen US-Dollar in Hodlnaut vor, um die Auszahlung der Gläubiger und ausstehende Forderungen teilweise zu decken. Laut CoinMarketCap wird FLEX zum jetzigen Zeitpunkt bei 7,16 $ gehandelt. Die Umstrukturierung von Hodlnaut wird von einem Gericht in Singapur überwacht.

Bei Zustimmung der Gläubiger würde OPNX nach der Kapitalzufuhr 75 % von Hodlnaut besitzen. Den von Bloomblerg eingesehenen Dokumenten zufolge würden Gläubiger 30 % ihrer Forderungen in FLEX und anderen Token oder eine anteilige Zahlung von bis zu 95 % des verfügbaren Unternehmensvermögenspools erhalten, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Leistung des FLEX-Tokens. Quelle: CoinMarketCap.

FLEX ist der native Token der CoinFLEX-Börse, die von Mark Lamb und Sudhu Arumugam gegründet wurde, die auch Mitbegründer von OPNX waren, einem neuen Marktplatz für den Handel mit Kryptoforderungen. Die Plattform wird auch durch den FLEX-Token betrieben. Zu den weiteren Mitbegründern von OPNX gehörten Su Zhu und Kyle Davies, ebenfalls Gründer des bankrotten Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC). Zhu und Davies werden wegen ihres langwierigen Insolvenzverfahrens von Gläubigern in den Vereinigten Staaten gejagt

Es ist unklar, ob die Gläubiger den Deal akzeptieren werden. Im April äußerte die Mehrheit der Gläubiger von Hodlnaut den Wunsch, das Unternehmen zu liquidieren. Laut einem Brief des Interim Judicial Manager (IJM) haben Nutzer, die etwa 55,38 % der Gläubiger mit Forderungen in Höhe von 228,3 Millionen Singapur-Dollar (etwa 170 Millionen US-Dollar) repräsentieren, angegeben, dass sie eine Liquidation einer Umstrukturierung vorziehen würden. Zu diesem Zeitpunkt sei keine Quelle für frisches Kapital gefunden worden, heißt es in dem Brief.

„Wir sehen viel Potenzial in der Hodlnaut-Plattform und freuen uns auf eine engere Zusammenarbeit“, sagte Lam in einer E-Mail zu Bloomberg.

Hodlnaut stoppte die Abhebungen im August 2022 aufgrund einer Liquiditätskrise. Seitdem steht es unter gerichtlicher Verwaltung nach singapurischem Recht, was es vorübergehend vor rechtlichen Schritten schützte. „Damit wollen wir eine Zwangsverwertung unseres Vermögens vermeiden […] wird von uns verlangen, dass wir die Kryptowährungen unserer Nutzer wie BTC, ETH und WBTC zu diesen derzeit niedrigen Vermögenspreisen verkaufen“, sagte das Unternehmen damals.

Zeitschrift: Einlagenrisiko: Was machen Krypto-Börsen wirklich mit Ihrem Geld?