Opera fügt die ChatGPT-Integration für Webseiten- und Artikelzusammenfassungen hinzu


Opera setzt auf künstliche Intelligenz. Diese Woche, das Unternehmen um generative KI-Fähigkeiten in seinen Webbrowser zu integrieren, beginnend mit „Shorten“, einer Funktion, die ChatGPT verwendet, um Zusammenfassungen von Artikeln und Webseiten zu erstellen. Wenn das Tool öffentlich verfügbar wird, sehen Sie rechts neben der Adressleiste ein neues Symbol. Wenn Sie darauf tippen, wird eine Seitenleiste geöffnet, in der ChatGPT eine Zusammenfassung der Webseite, die Sie gerade betrachten, mit Aufzählungszeichen anzeigt.

Jan Standel, Vizepräsident für Marketing und Kommunikation bei Opera, , Shorten wird „sehr bald“ für die Benutzer eingeführt. Das Unternehmen arbeitet an anderen KI-gestützten Funktionen, von denen es behauptet, dass sie das Opera-Erlebnis „erweitern“, aber das Unternehmen hat nicht detailliert angegeben, was diese Ergänzungen beinhalten werden.

Die Ankündigung von Shorten erfolgt in derselben Woche, in der Microsoft angekündigt hat, dem Browser einen „KI-gestützten Copiloten“ hinzuzufügen. Das neue Prometheus-Modell des Unternehmens kann unter anderem Webseiten zusammenfassen. In der vergangenen Woche teilte Google auch mit, dass es an arbeitet, einem KI-Chatbot, der von seiner LaMDA-Plattform unterstützt wird. Der Zeitpunkt der Ankündigungen deutet darauf hin, dass Opera und Microsoft die generative KI als eine Möglichkeit sehen, Googles Einfluss auf den Browsermarkt zu brechen. Ob die Leute aufgrund dieser Ergänzungen tatsächlich von Chrome absteigen, bleibt jedoch abzuwarten.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply