OKX wirft in einer neuen Werbekampagne einen subtilen Seitenhieb auf Coinbase

Dies geschah, nachdem Coinbase am 9. März eine Kampagne mit dem Titel „Es ist Zeit, das System zu aktualisieren“ gestartet hat.

Die Botschaft von OKX kam am Ende einer 60-sekündigen Videokampagne, die am 9. Mai gestartet wurde und auf die sogenannten „kaputten Wege“ des zentralisierten Finanzsystems abzielt.

Die Krypto-Börse OKX hat offenbar in einer neuen globalen Werbekampagne die Konkurrenzbörse Coinbase anprangert und argumentiert: „Das System braucht kein Update, es muss neu geschrieben werden.“

Obwohl sich das Video nicht direkt auf Coinbase bezieht, scheint es mit seinem Slogan doch einen subtilen Seitenhieb auf die Börse zu machen.

Die Kampagne von Coinbase argumentierte, dass amerikanische Finanzinstitute zwar ein „wesentlicher Teil“ des traditionellen Finanzsystems seien, sich jedoch immer noch auf veraltete Technologie verlassen, um ihre Kunden zu bedienen. Coinbase argumentierte, dass Krypto die Antwort auf dieses Problem sei.

OKX scheint die Idee von Coinbase noch einen Schritt weiterzuführen und argumentiert, dass die dezentrale Natur von Web3 bedeutet, dass Verbraucher überhaupt nicht mit zentralisierten Akteuren zusammenarbeiten müssen.

„Es gibt zwei Lager. Die eine Seite schlägt vor, dass wir bestehende Systeme aktualisieren, um eine bessere Welt zu schaffen. Die andere Seite glaubt, dass wir das System neu schreiben müssen. Unsere neue Kampagne ist eine Anspielung auf diejenigen, die glauben, dass wir das System neu schreiben müssen.“ in Web3“, sagte Haider Rafique, Chief Marketing Officer von OKX, in einer Erklärung.

OKX sagte, die Kampagne sei in Zusammenarbeit mit BBDO New York, seiner Werbeagentur, produziert worden.

Cointelegraph kontaktierte OKX und fragte, ob die Kampagne eine Reaktion auf die Coinbase-Kampagne im März sei, erhielt jedoch keine sofortige Antwort.

Verwandt: OKX hat gerade $60 Millionen in USDT, MASK-Token an Alameda Research geschickt

Die auf den Seychellen ansässige Krypto-Börse hat kürzlich ihre Absicht signalisiert, ihre Krypto-Dienste auf Australien auszuweiten, und erklärte in einer Erklärung vom 29. März, dass Australien künftig ein wichtiger Wachstumsmarkt für das Unternehmen sein werde.

Rafique sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Entscheidung, „Down Under“ zu erweitern, auf den „großen Appetit“ der Australier auf mehr Krypto-Investitions- und Handelsprodukte zurückzuführen sei:

Magazin: Kryptoregulierung – Hat SEC-Vorsitzender Gary Gensler das letzte Wort?