OKX und Bybit entfernen sanktionierte russische Banken von der Zahlungsliste

Mindestens zwei große Krypto-Börsen folgten Binance und schlossen russische Banken aufgrund internationaler Finanzsanktionen von ihren Zahlungsmöglichkeiten aus. Tinkoff Bank und Sberbank sind nicht mehr auf der Liste der Peer-to-Peer-Transaktionen (P2P) auf Bybit und OKX verfügbar.

Nach Laut russischen Medien können lokale Benutzer auf den P2P-Plattformen OKX und Bybit kein Fiat-Geld mehr im Austausch für ihre Krypto auf Tinkoff Bank- oder Sberbank-Konten erhalten. Es gab keine offiziellen Ankündigungen der Vertreter beider Unternehmen auf offiziellen Kanälen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ermöglicht OKX den Benutzern jedoch weiterhin, Fiat-Währungen auf ihre Konten der russischen Filiale der Raiffeisen Bank und der Russian Standard Bank zu empfangen. Beide Finanzinstitute sind nicht in der Liste der Unternehmen aufgeführt, gegen die das US-Finanzministerium Sanktionen verhängt.

Die neue Welle der Aufmerksamkeit für die Präsenz sanktionierter russischer Banken bei den Zahlungsoptionen der Krypto-Börsen entstand letzte Woche, als das Wall Street Journal berichtete, dass Binance Tinkoff Bank und Sberbank als Überweisungsmethoden aufgeführt habe. Am 24. August verschwanden Tinkoff und Sberbank von der Binance P2P-Plattform, aber die Optionen „Gelb“ und „Grün“, die ihre Markenfarben repräsentierten, waren weiterhin vorhanden. Einen Tag später berichtete das WSJ unter Berufung auf einen Binance-Sprecher, dass die sanktionierten Banken vollständig von der Liste gestrichen wurden.

Verwandt: Tornado-Cash-Entwickler Roman Storm gegen Kaution freigelassen, sagt Anwalt

Obwohl sie eigentlich entfernt werden sollten, hat Cointelegraph herausgefunden, dass Binance-P2P-Benutzer immer noch Anzeigen für Verkäufe aufgeben und dabei „die grüne Bank“ als bevorzugte Zahlungsoption verwenden. Diese Benutzer erwähnen möglicherweise andere Zahlungsmethoden wie die Russian Standard Bank oder die Ak Bars Bank, machen jedoch in den „Bedingungen des Werbetreibenden“ deutlich, dass sie nur Überweisungen über die „grüne Bank“ akzeptieren.

Das Gleiche gilt laut Medienberichten sowohl für OKX als auch für Bybit, wo Händler in privater Kommunikation weiterhin die Möglichkeit des Umtauschs über sanktionierte Banken anbieten.

Zeitschrift: Sollten wir Ransomware-Zahlungen verbieten? Es ist eine attraktive, aber gefährliche Idee