Ohne diese wichtige Sicherheitsfunktion ist Ihr VPN nutzlos


Wenn dein virtuelles privates Netzwerk keinen Notausschalter hat, ist es an der Zeit, nach einem neuen VPN-Anbieter zu suchen. Ein Notausschalter ist eine wesentliche VPN-Sicherheitsfunktion, die Ihre Internetverbindung unterbricht, falls Ihre verschlüsselte VPN-Verbindung aus irgendeinem Grund unterbrochen wird. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre Daten nicht außerhalb des VPN-Tunnels durchsickern und unverschlüsselt online preisgegeben werden – was in vielen Situationen gefährlich sein kann.

EIN VPN leitet Ihren Internetverkehr durch einen verschlüsselten Tunnel zu einem sicheren Server an einem entfernten Standort Ihrer Wahl. Gleichzeitig wird Ihre IP-Adresse in die IP-Adresse des Servers geändert, über den Sie sich verbinden. Dieser Prozess ermöglicht Ihnen nicht nur den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre wahre IP-Adresse und Ihren Internetverkehr vor Ihrem ISP, Regierungsbehörden, Cyberkriminellen und anderen zu verbergen, die Sie möglicherweise online ausspionieren möchten. Wenn also Ihre VPN-Verbindung plötzlich abbricht und es keinen Notausschalter gibt, der als Sicherheitsnetz zum Schutz Ihrer Daten fungiert, können Sie auch gar kein VPN haben.

Hier erfahren Sie, wie ein VPN-Kill-Switch funktioniert, warum Sie einen benötigen und wie Sie sicherstellen können, dass der Kill-Switch Ihres VPN ordnungsgemäß funktioniert.

Weiterlesen: Wie wir VPNs testen

Warum kommt es zu VPN-Trennungen?

Keine Technologie ist perfekt, und selbst die beste VPNs können ihre Verbindungen von Zeit zu Zeit abbrechen. Eine VPN-Trennung kann aus einer Reihe von Gründen auftreten, darunter:

  • Sie verwenden eine schwache oder überlastete Wi-Fi-Verbindung – wie einen öffentlichen Wi-Fi-Hotspot in einem Café, Hotel oder Flughafen.
  • Sie wechseln zu einem anderen Wi-Fi-Netzwerk oder wechseln von Wi-Fi zu mobilen Daten.
  • Ihr Computer geht in den Ruhezustand.
  • Ein Antivirenprogramm oder eine Firewall auf Ihrem Computer stört Ihre VPN-Verbindung (stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie Ihre VPN-Software auf die Whitelist setzen).
  • Sie springen von einem VPN-Server zum anderen … oder wenn Sie schnell von einem Server zum nächsten wechseln und das gleichzeitige Verbindungslimit Ihres VPN-Anbieters überschreiten.
  • Sie verwenden das OpenVPN-UDP-Protokoll, das weniger stabil ist als das TCP-Protokoll (wechseln Sie zu TCP, wenn Sie bemerken, dass Ihr VPN abbricht).
  • Der VPN-Server, mit dem Sie sich verbinden, fällt aus.
  • Ihre VPN-App stürzt ab.

Was passiert, wenn Ihr VPN ohne Kill-Switch die Verbindung trennt?

Wenn Ihr VPN die Verbindung trennt und Sie keinen Notausschalter aktiviert haben, bleibt Ihre Internetverbindung aktiv, Ihre wahre IP-Adresse wird offengelegt und Ihr Webverkehr ab dem Zeitpunkt der Trennung wird unverschlüsselt fortgesetzt. Dies könnte Ihre Online-Aktivitäten offenlegen und sensible persönliche Daten gefährden, auf die Sie möglicherweise zugegriffen haben, während Sie mit dem VPN verbunden waren, zusätzlich zur Offenlegung Ihres wahren Standorts (basierend auf Ihrer IP-Adresse).

Dies kann Kopfschmerzen bereiten, wenn Sie ein VPN verwenden, um auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen, aber es kann geradezu gefährlich sein, wenn Sie ein Dissident, Aktivist, Journalist, Anwalt, Arzt oder sonst jemand sind Verwenden eines VPN für kritische Privatsphäre braucht. Die Verwendung eines VPN ohne Kill-Switch ist auch für jeden in einer Region mit strenger staatlicher Kontrolle und Zensur des Internets riskant.

Wie funktioniert ein VPN-Kill-Switch?

Wenn aktiviert, überwacht Ihr VPN-Kill-Switch ständig Ihre VPN-Verbindung und sucht nach Änderungen Ihrer IP-Adresse oder des Status Ihres Netzwerks. Der Notausschalter schaltet sich sofort ein und blockiert den Zugriff auf das Internet, wenn er eine Änderung des Status von beiden feststellt. Wenn Sie sich wieder mit einem VPN-Server verbinden oder der VPN-Tunnel sich automatisch neu aufbaut, ermöglicht der Notausschalter Ihrem Internet, sich wieder zu verbinden, und überwacht weiterhin Ihre VPN-Verbindung.

Es gibt zwei verschiedene Arten von VPN-Kill-Switches: solche, die auf Anwendungsebene funktionieren, und andere, die auf Systemebene funktionieren.

Ein VPN-Kill-Switch auf Anwendungsebene ermöglicht es Ihnen, bestimmte Anwendungen auf Ihrem Gerät auszuwählen, die im Falle einer VPN-Trennung beendet werden sollen. Während bestimmte Anwendungen blockiert werden, bleiben alle anderen verbundenen Anwendungen, die Sie nicht zum Beenden bestimmt haben, weiterhin verbunden und könnten Sie möglicherweise einem Risiko aussetzen. Ein Kill-Switch auf Anwendungsebene gibt Ihnen ein gewisses Maß an Flexibilität, aber Sie müssen darauf achten, welche Apps Sie einbeziehen oder nicht. Ein Kill-Switch auf Systemebene ist insgesamt eine sicherere Option, da er den gesamten Netzwerkverkehr auf Ihrem Gerät systemweit beendet, wenn er feststellt, dass der VPN-Tunnel ausgefallen ist.

Einige VPNs mögen NordVPN bieten sowohl einen Kill-Switch auf Anwendungsebene als auch einen Kill-Switch auf Systemebene, während andere dies mögen ExpressVPN bieten nur einen Notausschalter auf Systemebene an. ExpressVPNs Netzwerksperre Kill-Switch wird automatisch aktiviert, aber nicht alle VPNs mit Kill-Switch haben sie standardmäßig aktiviert. Wenn der Kill-Switch Ihres VPNs nicht standardmäßig aktiviert ist, können Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ Ihres VPN-Clients gehen und ihn dort aktivieren.

So testen Sie Ihren VPN-Kill-Switch

Um Ihren VPN-Kill-Switch zu testen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre normale Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert. Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Internet funktioniert, stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem VPN her und aktivieren Sie den Notausschalter, falls er noch nicht aktiviert ist. Dann können Sie entweder die Verbindung zum VPN-Server trennen oder einen VPN-Ausfall simulieren, indem Sie beispielsweise Ihre Netzwerkverbindung manuell beenden und dann wiederherstellen, Ihren Laptop schließen und dann wieder öffnen oder den Flugzeugmodus auf Ihrem Mobilgerät aktivieren und dann deaktivieren. Wenn Sie feststellen, dass Sie den Zugriff auf das Internet verloren haben oder die Apps, die Sie mit Ihrem Kill-Switch auf Anwendungsebene gekennzeichnet haben, geschlossen wurden, funktioniert Ihr Kill-Switch ordnungsgemäß.

Alternativ können Sie eine Website mit automatischer Seitenaktualisierung wie verwenden PageRefresher und fügen Sie Folgendes in das entsprechende Feld ein: http://ip-api.com/csv. Stellen Sie dann die Seitenaktualisierungszeit auf eine Sekunde ein. Klicken Sie bei getrenntem VPN auf Anfang und notieren Sie sich Ihre reguläre IP-Adresse, die in dem neuen Fenster angezeigt wird, das sich öffnet. Verbinden Sie sich dann mit Ihrem VPN (vorzugsweise mit einem Server in einem anderen Land) und klicken Sie auf Anfang wieder. Sie sollten dann die IP-Adresse und den Standort des VPN-Servers sehen, über den Sie sich verbinden. Simulieren Sie nun eine VPN-Trennung und achten Sie darauf, was im Seitenaktualisierungsfenster passiert. Wenn Sie eine „Kein Internet“-Fehlermeldung oder etwas Ähnliches sehen, funktioniert Ihr VPN-Kill-Switch so, wie er sollte.

Weitere VPN-Ratschläge finden Sie in der Berichterstattung von CNET So beschleunigen Sie Ihre VPN-Verbindung, VPN-Warnzeichen, auf die Sie achten sollten und was Sie über VPN-Tracker wissen sollten.

source-110

Leave a Reply