NVIDIA GeForce RTX 40 SUPER-GPUs weisen einen ähnlichen Stromverbrauch auf wie Nicht-SUPER-Karten


NVIDIAs kommende GPU-Familie GeForce RTX 40 SUPER soll einen ähnlichen Stromverbrauch aufweisen wie die Non-SUPER-Familie.

NVIDIA GeForce RTX 40 SUPER- und RTX 40-Nicht-SUPER-GPUs weisen sehr ähnliche Stromverbrauchswerte auf und bieten gleichzeitig eine schnellere Leistung

Nach einem aktuellen Gerücht über die Spezifikationen der kommenden GeForce RTX 40 „SUPER“-Refresh-GPU von NVIDIA, Kopite7kimi hat nun bekannt gegeben, dass die neuen Chips einen sehr ähnlichen Stromverbrauch aufweisen werden wie die bestehenden Nicht-SUPER-Karten.

Auch hier können sich diese Spezifikationen ändern, da Kopite7kimi selbst erklärte, dass die Spezifikationen, die er hat, sehr „einige Wochen” alt. Es ist bekannt, dass NVIDIA verschiedene Konfigurationen testet, bevor sie eine finalisieren. Das Gleiche gilt für das Namensschema und die Preisgestaltung, die erst im allerletzten Moment finalisiert werden. Nachdem dies gesagt ist, lassen Sie uns über die GPUs sprechen.

NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER-Spezifikationen (Gerüchten zufolge)

An der Spitze haben wir die NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER, die Gerüchten zufolge die AD103-400-GPU mit den vollen 10.240 Kernen, 320 TMUs, 112 ROPs und 64 MB L2-Cache nutzt. Der Chip wird eine 256-Bit-Busschnittstelle verwenden, was einen 16 GB GDDR6X-Speicher nahelegen würde, genau wie der RTX 4080 Non-SUPER. Das deutet also darauf hin, dass NVIDIA sowohl SKUs mit 20 GB (AD102 / 320-Bit) als auch 16 GB (AD103 / 256-Bit) hat, aber was es in den Einzelhandel schafft, bleibt abzuwarten. Die NVIDIA GeForce RTX 4080 Non-SUPER hat eine TBP von 320 W, sodass wir für die 4080 SUPER ähnliche Werte erwarten können.

NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti SUPER-Spezifikationen (Gerüchten zufolge)

Als nächstes haben wir die NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti SUPER, von der Kopite7kimi glaubt, dass sie eine wirklich seltsame Namenswahl ist, und um ehrlich zu sein, ist sie das auch. Aber was die Spezifikationen angeht, soll die Karte über die GPU-SKUs AD103-275/AD102-175 mit den gleichen 8.448 Kernen in beiden Varianten und 48 MB L2-Cache verfügen. Die GeForce RTX 4070 Ti SUPER sollte einen TBP nahe der 285-W-Marke der bestehenden 4070 Ti haben.

NVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER-Spezifikationen (Gerüchten zufolge)

Schließlich gibt es noch die NVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER, die in den SKU-Konfigurationen AD104-350 oder AD103-175 mit den gleichen 7.168 Kernen in beiden Varianten erhältlich sein soll. Die GPU soll über 48 MB L2-Cache verfügen. Es sieht so aus, als würde diese Karte beim 12 GB GDDR6X-Speicher bleiben, obwohl wir davon ausgehen können, dass NVIDIA die Speichergeschwindigkeit durch den Einsatz von besserem Micron-DRAM erhöht, was die Belastung der unteren 192-Bit-Busschnittstelle verringern kann. Bei der RTX 4070 SUPER wird die Karte eine um 20 W höhere TBP haben als die bestehende 4070 bei 220 W.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Anzahl der Kerne laut dem Gerücht wie folgt erhöht hat:

  • RTX 4080 SUPER vs. RTX 4080 Kernanzahl = +5 % Steigerung (10.240 vs. 9.728)
  • RTX 4070 Ti SUPER vs. RTX 4070 Ti Kernanzahl = +10 % Steigerung (8448 vs. 7680)
  • RTX 4070 SUPER vs. RTX 4070 Kernanzahl = +22 % Steigerung (7168 vs. 5888)

Auf dieser Grundlage sieht es so aus, als wäre die NVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER das größte Upgrade, und das könnte daran liegen, dass das grüne Team möglicherweise die AMD RX 7800 XT als echte Konkurrenz in diesem Segment betrachtet. Es wird empfohlen, dass der 4070 Ti SUPER eine Erhöhung der Kernzahl um 10 % erhält, und der RTX 4080 SUPER könnte das kleinste Upgrade mit einer Erhöhung der Kernzahl um 5 % sein. Damit kann das Lineup noch um eine RTX 4080 Ti ergänzt werden.

Eine bessere Leistung bei gleicher Leistung würde bedeuten, dass die SUPER-GPUs möglicherweise einen verfeinerten oder optimierten 4N-Prozessknoten verwenden oder dass eine Abstimmung auf die vorhandenen SKUs zu einer höheren Effizienz führt. Die Ada Lovelace-GPUs von NVIDIA sind bereits die effizientesten Chips für Spiele und es sieht so aus, als würde die SUPER-Serie den Effizienzvorsprung auf ein neues Niveau bringen. Von einem möglichen Start (2024) sind wir noch ein paar Monate entfernt, es kann sich viel ändern, daher ist es ratsam, all dies mit Vorsicht zu genießen.

NVIDIA GeForce RTX 40 Desktop-GPU-Familie:

Grafikkarte GPU-SKU GPU-Kerne TMUs / ROPs Taktrate (Boost) VRAM / Bus Bandbreite TGP Preis (UVP) Start
GeForce RTX 4090 AD102-300 16384 512 / 176 2520 MHz 24 GB GDDR6X / 384-Bit 1008 GB/s 450W 1599 US-Dollar 12. Oktober 2022
GeForce RTX 4080 SUPER (Gerücht) AD103-400 10240 320 / 112 Noch offen 16 GB GDDR6X / 256-Bit Noch offen ~320W (TBP) 1199 US-Dollar? 2024
GeForce RTX 4080 AD103-300 9728 320 / 112 2510 MHz 16 GB GDDR6X / 256-Bit 736 GB/s 320W 1199 US-Dollar 16. November 2022
GeForce RTX 4070 Ti SUPER (Gerücht) AD103-275/AD102-175 8448 Noch offen Noch offen 16 GB GDDR6X / 256-Bit Noch offen ~285W (TBP) 799 US-Dollar? 2024
GeForce RTX 4070 Ti AD104-400 7680 240 / 80 2610 MHz 12 GB GDDR6X /192-Bit 504 GB/s 285W 799 US-Dollar 5. Januar 2023
GeForce RTX 4070 SUPER (Gerücht) AD104-350/AD103-175 7168 Noch offen Noch offen 12 GB GDDR6X / 192-Bit Noch offen ~220W (TBP) 599 US-Dollar? 2024
GeForce RTX 4070 AD104-250 5888 184 / 64 2475 MHz 12 GB GDDR6X / 192-Bit 504 GB/s 200W 549 US-Dollar 13. April 2023
GeForce RTX 4070 AD104-250 5888 184 / 64 2475 MHz 12 GB GDDR6 / 192-Bit 504 GB/s 200W 499 US-Dollar? 2024
GeForce RTX 4060 Ti 16 GB AD106-350 4352 136 / 48 2535 MHz 16 GB GDDR6 /128-Bit 288 GB/s 165W 449 US-Dollar 18. Juli 2023
GeForce RTX 4060 Ti 8 GB AD106-350 4352 136 / 48 2535 MHz 8 GB GDDR6 / 128-Bit 288 GB/s 160W 399 US-Dollar 24. Mai 2023
GeForce RTX 4060 AD107-400 3072 96 / 48 2460 MHz 8 GB GDDR6 / 128-Bit 272 GB/s 115W 299 US-Dollar 29. Juni 2023

Auf welche NVIDIA RTX 40 SUPER-GPUs freuen Sie sich am meisten?

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply