Nvidia GeForce RTX 3090 Ti Test: Olympische Kraft und Leistung

Vor fast zwei Jahren haben wir die Nvidia GeForce RTX 3090 mit allen Mitteln als Titan bezeichnet, eine Prosumer-Grafikkarte, die als billigere Alternative zu professionellen Quadros sinnvoll ist und gleichzeitig eine bessere Spieleleistung als jede Consumer-Alternative bietet. Jetzt ist die RTX 3090 Ti da und platziert sie über den Titanen und fest im Reich der Olympioniken – in Bezug auf Leistung, Stromverbrauch und Preisschild.

Die RTX 3090 Ti kostet im Einzelhandel £1879 in Großbritannien und 1999 $ in den USA, was es satte 480 £ / 500 $ teurer macht als sein Vorgänger – das ist ein Aufschlag von 33 Prozent auf das, was bereits ein teures Teil ist. Dafür bekommt man einen voll entsperrten GA102-Die mit 2,4 Prozent mehr CUDA-Kernen, einem um 9,4 Prozent höheren Boost-Takt, einem um 7,7 Prozent höheren Speichertakt und einer um 29 Prozent höheren Nennstromaufnahme. Das deutet darauf hin, dass wir eine schnellere Karte als die Vanilla 3090 sehen werden, aber dass es zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich ist, dass eine zusätzliche Leistung von annähernd 33 Prozent erreicht wird, um die Prämie lohnenswert zu machen.

Bei 450 W benötigen Sie ein 850-W-Netzteil oder besser, um das Biest zu zähmen – Nvidia weist darauf hin, dass ein 450-W-PCIe-5.0-Stromkabel oder höher genug Strom liefert, oder drei der standardmäßigeren 8-Pin-PCIe-Eingänge. Das ist die Nvidia Founders Edition-Karte, aber kundenspezifische Boards sind mit höheren Leistungszielen erhältlich – einige sind nahe der 525-W-Grenze (!) dessen ausgelegt, was über den PCIe-Anschluss (75 W) und drei Hilfseingänge (3 x 150 W) geliefert werden kann, wobei ein 1000-W-Netzteil empfohlen wird ( !!).

RTX 3090Ti RTX3090 RTX 3080Ti 2080 Ti 1080 Ti
Grafikkarte GA102 GA102 GA102 TU102 GP102
CUDA-Kerne 10752 10496 10240 4352 3584
VRAM 24 GB GDDR6X 24 GB GDDR6X 12 GB GDDR6X 11 GB GDDR6 11 GB GDDR5X
Speicherbus 384-Bit 384-Bit 384-Bit 352-Bit 352-Bit
Bandbreite 1008 GB/s 936 GB/s 912 GB/s 616 GB/s 484 GB/s
Boost-Uhr 1860MHz 1695MHz 1665MHz 1545MHz 1582MHz
TDP 450W 350 W 350 W 250W 250W
Die Größe 628mm² 628mm² 628mm² 754 mm² 471mm²
Transistoren 28B 28B 28B 18.6B 11,8B

Gegenstand unseres Tests ist eine Asus Tuf Gaming RTX 3090 Ti OC Edition, die von einem britischen Tech-Händler bereitgestellt wird Kasten. Dieses Modell verstärkt 90 MHz höher als die Referenzspezifikation, 1950 MHz, und verfügt über zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und drei DisplayPort 1.4-Anschlüsse. Es verfügt über einen 16-poligen PCIe 5.0-Stromeingang, aber ein 16-poliger auf dreifach 8-poliger Adapter ist im Lieferumfang enthalten, um es an herkömmliche Netzteile anzuschließen. An anderer Stelle handelt es sich um ein Standard-Asus-Tuf-Gaming-Design mit einem dicken 3,2-Slot-Design, drei Axiallüftern, Aluminiumlamellen, die sich über die gesamte Länge der Platine erstrecken (einschließlich eines dedizierten Kühlkörpers für den VRAM) und einer robusten Aluminiumabdeckung mit RGB-Elementen. Das gesamte Paket misst 326 x 140 x 63 mm (12,8 Zoll lang, 5,5 Zoll breit und 2,5 Zoll dick), sodass Sie ein geräumiges Gehäuse oder einen Open-Air-Prüfstand benötigen, um diese Karte unterzubringen.



Unser Prüfstand beherbergt die bisher größte Grafikkarte – komplett mit Power-Pins im Wert von zwei Hydra Heads.

Unser Test-Setup bleibt gegenüber unseren vergangenen GPU-Reviews unverändert, aber hier ist eine kurze Zusammenfassung, wenn Sie sich jetzt erst einschalten. Wir haben uns für ein Core i9 10900K-System entschieden, da dieses die beste Gaming-Leistung bot, als GPUs der aktuellen Generation im Jahr 2020 auf den Markt kamen, unterstützt von einem Asus Maximus 12 Extreme Z490-Motherboard, Zweikanal G.Skill Trident-Z Royal DDR4-3600 CL16-Speicher und ein 2 TB Samsung 970 Evo Plus NVMe-Laufwerk von Kiste. Um unsere CPU-Leistung konstant zu halten, haben wir sie auf allen Kernen auf 5 GHz fixiert und mit a kühl gehalten 240mm Eisbaer Aurora Flüssigkeitskühler.

Nachdem Sie nun mit unserem Testbett vertraut sind und einen guten Überblick über die Karten selbst haben, wollen wir sehen, wie gut diese RTX 3090 Ti abschneidet.

Nvidia GeForce RTX 3090 Ti-Analyse


source site-61

Leave a Reply