NVIDIA dominiert den südkoreanischen DIY-Markt mit 94 % GPU-Marktanteil, AMD und Intel kämpfen um CPU-Marktanteile


Berichten zufolge ist NVIDIA die beliebteste GPU-Marke auf dem südkoreanischen DIY-Markt, während AMD und Intel um Marktanteile bei CPUs im Land kämpfen Danawa-Forschung.

Der südkoreanische Baumarkthändler Danawa teilt PC-Marktstatistiken für das 1. Halbjahr 2023: NVIDIA ist führend bei GPUs, AMD und Intel sind im CPU-Segment fast gleich verteilt

In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass AMD-Ryzen-CPUs den DIY-Marktanteil von Intel verschlingen, aber der jüngste Zustrom budgetierter Angebote innerhalb der 12. und 13. Generation-Familie hat das blaue Team zur Value-Marke gemacht, während AMD auf den High-End- und Premium-Markt abzielt.

Beginnen wir zunächst mit dem CPU-Marktanteil: Intel führt mit einem Marktanteil von 57 %, aber AMD liegt mit einem Marktanteil von 43 % nicht weit dahinter. Es sieht so aus, als ob Intel versucht, seinen Marktanteil von über 50 % zu halten, während AMD mit seinen Ryzen-Angeboten die Hälfte des Marktanteils anstrebt. Interessant an den Ergebnissen ist, dass die überwiegende Mehrheit der Intel-Benutzerbasis die preisgünstigeren Core i5-CPUs der 13. und 12. Generation verwendet, während die Core i7-Serie das zweitbeliebteste Segment ist. Auch die Intel Core i9-Serie hat ihr Publikum, erreicht aber am Ende einen einstelligen Marktanteil, während die Core i3-CPUs ebenfalls noch keinen zweistelligen Marktanteil erreichen müssen.

Die beliebtesten Intel-CPUs (1. Halbjahr 2023):

  • Core i5 der 13. Generation – 36,09 %
  • Core i5 der 12. Generation – 24,39 %
  • Core i7 der 13. Generation – 18,13 %

Beliebteste Intel-Plattform (1. Halbjahr 2023):

  • B660 – 34,21 %
  • B760 – 27,70 %
  • H610 – 21,66 %
Bildnachweis: Harukaze5719

Der Grund, warum die Core-i3-CPUs nicht als idealer Chip angesehen werden, könnte in ihrem Quad-Core-Design liegen, das sehr nach der letzten Generation aussieht und die meisten Spiele heutzutage einen guten Multi-Thread-Chip mit mindestens 6 Kernen oder 8 Threads erfordern. Das könnte sich mit der 14. Generation-Reihe ändern, allerdings können wir es nicht mit Sicherheit sagen, bis die endgültigen Spezifikationen bestätigt sind.

  • DDR4-DRAM-Anteil (1H 2023) – 72 %
  • DDR5-DRAM-Anteil (1H 2023) – 23 %
  • DDR4-DRAM-Anteil (Juni 2023) – 62 %
  • DDR5-DRAM-Anteil (Juni 2023) – 37 %

Was die Chipsätze betrifft. Wieder einmal sind die B660-, B760- und H610-Chipsätze beliebter als die Z790- und Z690-Optionen, vor allem aufgrund der weitaus günstigeren Preise. Der Vorteil der Einstiegsoptionen besteht darin, dass sie auch in DDR4-Ausführungen erhältlich sind, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis her verlockender aussehen als die DDR5-Boards, bei denen Sie nicht nur für die Boards, sondern auch für den DRAM selbst extra bezahlen müssen. Das Gute daran ist, dass die DDR5-Preise sinken und die Juni-Ergebnisse zeigen, dass sich 37 % der Heimwerker für DDR5-Speicher entschieden haben, verglichen mit 23 % im bisherigen Lebenszyklus.

Bildnachweis: Harukaze5719

Im AMD-Lager sind 28,71 % der südkoreanischen DIY-PC-Hersteller auf AM5 umgestiegen, während die Mehrheit (71,29 %) immer noch AM4-Plattformen verwendet. Die AMD Ryzen 5- und Ryzen 7-Chips aus der Ryzen 5000-Familie sind auf AM4 am beliebtesten und das Gleiche gilt für die Ryzen 7000 „Zen 4“-Serie. Die meisten AM4-Hersteller verwenden B550-Motherboards, gefolgt vom A520. Für AM5-Benutzer bleibt das B650 die beliebteste Wahl. Die A620-Angebote sind neu und machen nur einen Anteil von 3,86 % aus, was an einem mangelhaften Funktionsumfang und höheren Preisen als bei den A520-Boards liegen könnte.

Die beliebtesten AMD-CPUs (1. Halbjahr 2023):

  • Ryzen 3 „Zen 3“ – 61,63 %
  • Ryzen 7 „Zen 3“ – 14,57 %
  • Ryzen 5 „Zen 4“ – 11,32 %

Beliebteste AMD-Plattform (1. Halbjahr 2023):

  • B550 – 48,09 %
  • A520 – 22,57 %
  • B650 – 20,23 %

Kommen wir nun zur GPU-Seite. Hier ist NVIDIA mit einem Marktanteil von 94 % im DIY-Segment die beliebteste Marke, gefolgt von einem Marktanteil von 5 % bei AMD Radeon GPUs und nur 1,0 % Marktanteil bei Intel Arc GPUs. Unter den NVIDIA-GPUs hat die GeForce GTX 16-Serie einen Marktanteil von 15 %, die GeForce RTX 40-Serie einen Marktanteil von 22,12 % und die RTX 30-Serie einen Marktanteil von 62,73 %.

GPU-Marktanteil (Südkorea) 1. Halbjahr 2023:

  • NVIDIA – 94 %
  • AMD – 5 %
  • Intel – 1 %
Bildnachweis: Harukaze5719

Man könnte sagen, dass der Grund für den geringeren Marktanteil der RTX-40-GPUs in der neueren Markteinführung, dem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis und der kürzlich erfolgten Markteinführung preisgünstigerer SKUs wie der RTX-4070- und RTX-4060-Serie liegt. Unter den RTX 30-Modellen bleiben die RTX 3060 Ti und die RTX 3060 am beliebtesten, während die beliebteste GPU innerhalb der RTX 40-Serie die RTX 4070 Ti ist, was eine ziemliche Überraschung ist. Die jüngsten Verkaufszahlen für Juni zeigen, dass die RTX 40-GPU-Verkäufe langsam an Fahrt gewinnen und 34 % gegenüber 52 % bei der RTX 30-Serie erreichen.

Marktanteil von GeForce-GPUs (1. Halbjahr 2023):

  • RTX 30-Serie – 63 %
  • RTX 40-Serie – 22 %
  • GTX 16-Serie – 15%

Marktanteil der GeForce-GPU (Juni 2023):

  • RTX 30-Serie – 52 %
  • RTX 40-Serie – 34 %
  • GTX 16-Serie – 13 %

Die beliebtesten GeForce-GPUs (1H 2023):

  • RTX 3060 – 29 %
  • RTX 3060 Ti – 25 %
  • RTX 4070 Ti – 12 %

Die immer noch ungewöhnlich hohen RTX 30-GPU-Zahlen sind auf stark reduzierte und generalüberholte RTX 3060- und RTX 3070-Bestände zurückzuführen, die von DIY-Kanälen abverkauft werden. Was schließlich die Komponente betrifft, so wird berichtet, dass M.2-SSDs einen Marktanteil von 67 % erreicht haben und nur 33 % des Anteils von 2,5-Zoll-SATA-SSDs abgedeckt wurden. Immer mehr Nutzer entschieden sich auch für Kapazitäten von 1 TB und mehr, da Spiele und Anwendungen weiterhin mehrere GB Speicherplatz verschlingen. Diese Zahlen geben nur Hinweise auf den südkoreanischen PC-DIY-Markt und sollten nicht mit den weltweiten Marktanteilszahlen verglichen werden.

Nachrichtenquelle: harukaze5719

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply